Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 09:07   #1
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Öldruck usw

Da das Thema ja schon vielfach bearbeitet wurde, mag ich es nicht Glauben, das wohl nicht bekannt ist, das es noch einen Öldruckschalter gibt. Der M30 kann durchaus zwei haben.
Und zwar hier.(Bild anhang Artikel NR10)
Meine wenig(10/1988) hat zufällig zwei Schalter. Den bekannten unter dem Kühlwasserbehälter am Zylinderkopf an der Ecke und auch diesen unten am Ölfiltergehäuse. Nun wird bei mir dieser wohl defekt sein, jedoch kaufe ich den jetzt eh nicht mehr, da eine kleine Sanierung ansteht.
Wollte es ja nur melden, das alle daran Denken wenn wieder einmal Fragen diesbezüglich sind.
Bild siehe Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bildtafel11_0480.jpg (94,8 KB, 30x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw-club-marl-wesel.de... das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren!

Geändert von Stefan010 (02.10.2006 um 10:58 Uhr).
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 10:06   #2
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard

Echt klasse!

Trotzdem würd ich "ÖLDRUCH" in "ÖLDRUCK" ausbessern, denn sonst findets keiner mit der Suchfunktion!
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:14   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Stefan


Sicher das der Schalter von dem Du sprichst ein Öldruckschalter am Kopf ist? IMHO ist zwar beim R6 der Öldruckschalter am Kopf, aber ein zweiter am Ghäuse des Ölfilters?
Wenn ich bei BMW was zu sagen hätte, hätte ich einen Kombischalter für zwei Schaltpunkte genommen, das spart Kabel, einen Steckverbinder und eine Montage zusätzlich - bei vielen tausend Autos kommt pro Jahr da ein hübsches Sümmchen zustande. Vom Kostenstandpunkt her halte ich das für unwahrscheinlich, daß zwei Schalter in zwei getrennten Gehäusen verbaut wurden.

In Kopfnähe hinten sitzt z. B. bei mir ein Kühlwassertemperatursensor, gut das ist ein anderer Motor, kann man aber vielleicht verwechseln.

Vielleicht kannst Du den mal messen, hat er einen gewissen Widerstand ist es kein Schalter.

Ist denn bei Dir auch in Deinem R6 tatsächlich ein Öldruckschalter in das Ölfiltergehäuse geschraubt, oder ist das nur auf der Abbildung so? Da die Abbildungen für alle Modellreihen genutzt werden muß nicht immer der Schalter auch wirklich vorhanden sein.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:17   #4
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Öldruck

Also, ich habe da auch einen Schalter eingeschraubt. Oder meinetwegen Sensor. Oben hatte ich gewechselt. Ist dann oben ein Sensor und unten ein Schalter? Da Unterschiede? Wie funktioniert dann Schalter und Sensor wenn es was Unterschiedliches ist?
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:24   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Stefen,


manche Autos haben zwei Schalter für zwei unterschiedliche Drücke - meiner Meinung nach eine sinnvolle Einrichtung - ohne Frage.

Dann wird über eine Elektronik der Schalter mit der niedrigen Ausschaltschwelle z. B. 0,4 bar für Drehzahlen bis 2000 u/ min genommen, darüber dann der andere mit 2,0 bar.

Bei der Lösung bei uns gibt es nämlich keinen Alarm, selbst wenn der Öldruck bei 3000 U/ min auf katastrophale 0,5 bar abgefallen ist - normal wäre etwas über 3 bar bei dieser Drehzahl.

Unsere E32 haben so etwas (nennt sich dynamische Öldruckkontrolle) IMHO leider, leider nicht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group