


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2006, 15:50
|
#1
|
Der_mit_dem_7er
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
|
Motor umbau
Hallo ,
habe ein Kettenriss und brache einen neuen Motor .
Jetzt meine Fragen :
Habe ein Motor gefunden aber vom Schaltgetriebe meiner ist Automatik
beide Motoren sind 740i M60B40 und haben das gleiche BJ 92 meine Frage ist
jetzt past der Motor auch bei mir ?
Wo ist der Unterschied zwischen denn beiden Motoren Ohne starthilfe deckel
am Motor ? (meiner Sitzt an der Seiten Wand)
Bitte um schnelle beantwortung da Ebay und Danke schon mal .
|
|
|
29.07.2006, 16:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
|
hi,
also ich habe mal nen 3,5l motor getauscht,habe in nen automatik nen schaltmotor eingebaut.
das einzigste was ich machen muss war,das ich da wo die getriebewelle in den motor greift nen ring raus nehmen mußte.weil beim schalter die welle wohl dicker ist als beim automatik.ansonsten mußte ich den kabelbaum umbauen weil ich eml hatte und der neue kein eml hatte.
ich weiß nicht ob du das bei dem motor auch machen mußt,aber achte mal lieber drauf bevor du den motor aufs getriebe steckst.
ansonsten wünsch ich dir noch viel spaß und glück beim umbauen 
|
|
|
29.07.2006, 19:10
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
Teilenummer vom Austauschmotor ist die gleiche. Wie schon geschrieben kann es sein, das am Abtrieb irgendwas umgebaut werden muss.
Kann es sein das dein Ersatzmotor aus einem 540 ist ?
Kenne selbst nämlich keinen 740 mit Schaltgetriebe...
Gruß
Marc
|
|
|
29.07.2006, 19:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi,
Normal kein Problem.... auch wenn er aus einem 540i ist.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
29.07.2006, 22:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Hi,
du musst nur die Schwungscheibe umbauen (und das Nadellager vom Schaltgetriebe entfernen) und ich würde den Ansaugtrakt mit den Automatik-Utensilien umbauen.
Der Grundmotor ist eh der gleiche, also kein Problem
Gruß
Peter
|
|
|
30.07.2006, 08:48
|
#6
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
...Motorkabelbaum vom E32 weiterverwenden/umbauen,
da der Schaltwagen (E34) einen anderen Kabelbaum hat...
Gruß,Matthes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|