Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Deutlicher Verlust an Servoöl Bereich Pumpe - Verdächtige?
Hi Freunde,
habe gerade festgestellt, dass mein Baby im Bereich der Servopumpe inkontinent geworden ist. Muß ja nicht gleich die Pumpe sein, haben wir da irgendwelche bekannten gerne undicht werdenden Problemzonen (Schlauch z. B. oder Aktoren, wobei das Öl dann Richtung Pumpe läuft)?
Wenn es die Pumpe ist: Wellendichtring selber wechseln (hat einer ne Anleitung?) oder besser eine neue Pumpe besorgen?
Meist sind es die Hydraulikschlaeuche an den Krimpstellen, oder die Kupferdichtringe oder die Hohlschrauben.
Ich hab Zu- und Ruecklaufleitungen Pentosinbehaelter jetzt umgebaut. Anstatt gekrimpt mit Schlauchschellen und Druckleitung bis 20 Bar. Sind ja keine Hochdruckleitungen, am Pentosinbehaelter sind die eh mit Schlauchschellen festgemacht.
Haelt bei meinem 750 schon 2 Jahre tadellos, und bei meinem E36 M3 seit 4 Jahren. Die Idee hab ich bekommen, da man in USA das fuer den E36 M3 empfiehlt bei Rennen, da die gekrimpten Leitungen teilweise abfliegen. Siehe hier Info New Jersey BMW Chapter http://njbmwcca.org/wp/wp-content/up..._HOSE_Rev0.pdf
Hier meine Reparatur am M3 Deep In E32 (???????????????): M3
Benutzt hab ich den, gute Qualitaet und billig:
Benzin-Kraftstoff-Diesel-Ölschlauch, Innen NBR, gewebeverstärkt
•Außen CR (abriebfestes Obergummi)
•Temperaturbeständig von -40C° bis +100C°
•Druckfest bis 20 bar,•Sehr flexibel
hi,
entweder die Schlauchschelle oben am Vorratsbehälter oder die Verpressung unten Schlauch/Metallrohr. Dann hilft nur noch tauschen.
Beim Tausch darauf achten, wie du den nach unten ausfädelst, denn genau so mußt du den wieder reindrehen. hast du's vergessen, machst du einige Versuche umsonst...
Die Schläuche inkl. der verpressten Anschlüsse sind die üblichen Verdächtigen. Lange lange vor der Pumpe, die würde eher Lärm machen als sabbern.
Wenn die Möglichkeit hast, sauber runterwaschen mit Chassisreiniger und dann laufenlassen und Lenkbewegungen machen und von unten gucken wo es rauskommt.
Und dann mal jenen / jene Schläuche erneuern.
Mit den Jahren wird das Zeug ja nicht geschmeidiger, ich würde die betroffenen Schläuche eher erneuern als reparieren versuchen.
@all
Aber mal leicht aus dem Thema geschweift: Warum sind schon allein die Vorratsbehälter (hab galub keine Ausnahme gesehen) immer so ölig schwitzig, obwohl der Deckel wie irre festgezurrt sitzt?
Ist dann die Deckeldichtung hinüber oder wat?
Die Deckel sind ja nicht luftdicht abgeschlossen, wenn Du genau hinschaust, ist da eine Entlueftungsbohrung im Deckel. Der Druck muss ja irgendwo hin, genau wie am Automatikgetriebe, wo ein Ent-/Belueftungsventil dran ist, damit man das ausgleichen kann.