Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2005, 14:28   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Schlacht-Fachfragen

War heute mal wieder unterwegs, um fehlende Teile fuer den Highline zu besorgen. da habe ich dann doch sofort einen ganzen - oder fast ganzen baz halben- 750iL gekauft
Ist gleiches Baujahr 1990 und gleiche Farbe Lazublau Metallik wie der Highline. 170 K runter.
So sah er letzte Woche noch aus im Angebot



Inzwischen wurden versteigert: kpl. Ledersitze mit Memory Modul, 2 Tueren vorne, alles Holz, Kotfluegel rechts vorn u Stosstange vorne.
Aber das brauchte ich ja eh nicht.
Motor hoert sich noch gut an, getestet und keine Fehler ausgelesen. Auch keine Oelleckage.
Dafuer ist aber die Audioanlage drin kpl., und die fehlte mir im Highline teilweise, Mittelkonsole, die Felgen passen zum grauen 750iL (Manu: brauche keine Felgendeckel mehr fuer die Salatteller), Waschwasserbehaelter fuer Scheibenreinigung, alle Module, Kombi und all die kleinen Dinge die neu viel Geld kosten sind alle drin. Und das alles fuer umgerechnet EURO 428,--
Inkl. Anlieferung des Wagens und Abholung der ausgeweideten Karosse und Entsorgung auf seine Kosten. Was will man noch mehr.

Naechstes WE gibt es ein Schlachtfest bei Erich und alle vom E32 Club Japan sind eingeladen zur Grillpartie.
Ich nehm mir erst mal das weg was ich brauche, den Rest koennen die Jungs fuer schmales Geld und als Dank fuer die Mithilfe haben beim Zerlegen und Leichenfleddern.
Danach noch heute den beruehmten Seat Back Twist am Highline repariert und der geht wieder wie neu.

Nun zu den Schlachtfragen:
Unterstellboecke haben wir, auch 2 hydraulische Wagenheber. Motor mit Getriebe wollen wir nach vorn rausziehn ohne Flaschenzug! Also alles was im Wege steht da vorn einfach abflexen. Ist das wohl moeglich mit einigen kraeftigen Leuten?
Wenn nicht, muss ich mir noch einen Gabelstapler besorgen. Hat einer vom E32 Club in der Firma u auch einen LKW dafuer, nur mit der Zeit haperts bei dem ein bischen.

Sollte man Oele alle ablassen fuer laengere Lagerung von Motor, Getriebe, Differential, und alle anderen mit Fluessigkeit gefuellten Teile? Oder drin lasssen?
Habe vor erst die Teile alle zu reinigen, evtl. Dampfstrahlen von Aussen, dann Luftdicht einpacken in diese Rollen durchsichtiger Verpackungsfilm. Gibt es in 1 Mtr breiten Rollen und ist 0.3 mm dick, haelt toll. So verpacken heute auch die Transporteure teilweise Ware fuer Seetransport bevor es in die Kiste geht. Dann will ich mir auch die Niveaustossdaempfer einlaern, die Bomben, und auch die Druckleitungen dafuer?
Leitungen spuelen oder einfach Luftdicht abpacken?

Also, wer so etwas gemacht hat oder Ideen dazu hat, immer mal her mit den Ratschlaegen. Danke schon Mal.
Wichtig ist nur, dass der Schrottwagen da schnell wieder verschwindet, sonst kuendigt mir mein Schwiegervater seine Freundschaft. Schliesslich steht der Highline schon da.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 14:55   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hi erich..

also luftdicht würde gleich mal garnix einpacken. sollte alles an einem trockenen kühlen und nicht feuchten raum gelagert werden. alles gut suaber machen und einölen.

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 15:07   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich habe in so einem Fall Luftentfeuchter eingesetzt. Mein abgemeldeter Wagen hat auch solche drin. Einen im Kofferraum und einen im Innenraum. Von zeit zu zeit hole ich da immer wieder ein wenig Wasser raus und alle staunen wie trocken alles ist *g*

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 15:46   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Danke Benni und Frank

aber:
in Japan haben wir die Regen- und Taifunzeit Sommer/Herbst. Da sind die Temperaturen 35 bis ueber 40 Grad C. und Luftfeuchtigkeit ueber 90% oft.
Da kann kein Luftentfeuchter gegen ankaempfen, wenn da ein Raum nicht ganz geschlossen ist.
In der Wohnung habe ich davon 2 Stueck von der groessten Sorte, die ziehen pro Tag dann jeweils 20 Liter Wasser aus der Luft.
Da muss ich was anderes machen.
Die Elektronikteile die ich hier eingelagert habe wie die Module, habe ich in Ziplocks mit Trockenmittel.
Aber ein ganzer Motor und ein Getriebe
Werde alle Oeffnungen mit Oelgetraenkten Lappen dicht machen am Motor etc., und dann von Aussen mit Schutzoel einspruehen.
Aber vorher Oel ablassen oder nicht?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 15:50   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich würde schon versuchen die Teile so gut wie möglich abzuschotten. Mein Wagen nabe ich komplett in Plastikfolie eingepackt und darin eben die Luftentfeuchter. Das hat sich bis jetzt gut bewährt. Das Öl würde ich ablassen und alles fein säubern und mit besagten Schutzöl einsprühen. Ich denke, es spricht nichts dagegen die Teile gegen Luftfeuchtigkeit zu schützen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 15:55   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hey Frank

DIY Permabag, das waer doch was fuer Deinen zum Einlagern. Aus dem MG Forum
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001582.html
Hier das Original, den will ich mir auch anschaffen, wenn der Highline fertig ist. Mit Kontrolle der Luftfeuchte

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.permabag.com/home.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 11:05   #7
Klaus744i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus744i
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
Standard Befestigung für iL Rückenlehne

Hallo Erich

Ich habe im normalen E32 die E - Sitze vom iL verbaut.
Jetzt fehlen mir aber hinten bei den Rücksitzlehnen
die Befestigungsmöglichkeiten.

Es hat jemand gesagt der iL hätte im Gegensatz zum normalen
6 Befestigungsösen für die Rücklehnen.

Bei BMW gibt es aber keine Zeichnung und auch keine Infos
darüber wie die ausschaun bzw. wo die angeschweisßt werden müssen.
Ich habe auch keinen iL wo ich die Ösen rausflexen könnte - leider.

Vielleicht hast Du ja eine Idee wie ich das abstellen könnte,
denn wenn bei einer Vollbremsung die Kinder geflogen kommmen ist
net so der Bringer.

Danke vorab - Gruß Klaus

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-pflege-wagner.de/eigenes/index.html
Klaus744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 06:20   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Klaus

ich kenne mich jetzt beim normal langen hinten nicht so gut aus. Evtl. helfen diese Links
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ow.no/index.php?option=conten...d=90&Itemid=78
dann vergleiche mal die Ruecksitze von einem iL (750iL) mit einem 735 oder 730.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/select.do
Eventuell kannst Du da was rausfinden.
Kann leider in meinem Schlacht-750iL nichts finden, da dort schon die Sitze kpl. raus sind.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 07:04   #9
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Wo wir jetzt mal beim Thema lagern sind: Wie sollten elektronische Bauteile aufbewahrt werden? Ich weiss z.B., daß Kondensatoren altern. Bei den anderen Bauteilen auf so einer Platine; keine Ahnung.

Folgende Idee: Steuergeräte in dicke dicht schließende Plastikbeutel einpacken und dann Stickstoff rein in die Tüte. Somit ist der agressive Sauerstoff schon mal eliminiert. Und jetzt das Ganze bei minus 18° in die Tiefkühltruhe.

Taugt die Idee was, oder schadet die tiefe Temperatur eher?

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 08:03   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

und wenn Du die Teile alle mit neuem Öl befüllst (empfiehlt doch BMW für eine Stillegung) und dann auf die Teile ordentlich "Korrossionschutzwachs für Maschinen" aufsprühst dann denke ich, man kann die Teile bedenkenlos z. B. auf Paletten mehrere Jahre in einem geschlossenen Raum aufbewahren.

Farbloses Motorenkonservierungswachs wäre auch eine Alternative, aber das Zeugs, was ich vorher ansprach, hält viel besser und durch seine braune Färbung kann eine Überprüfung der Auftrageung sehr leicht erfolgen (im Gegensatz zu farbsloem Zeugs)

Für die Elektronik würde ich einfach trockene und dunkle Lagerung im Keller empfehlen.

Hast Du denn genug Platz im teuren Japan für solch eine Einlagerungsaktion?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group