Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2005, 19:57   #1
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Ärger Motorprobleme BMW 750i Hilfe!!!

Hallo bin recht neu hier ist echt ne klasse seite
so nun aber zu meinem problem

Habe einen e32 750i seit september letzten jahres.
Seit ein Paar wochen habe ich ein riesen motorproblem :


Der Motor laüft bis er fast auf Betriebstemperatur ist einwandfrei so ca 4-6 km
dann bekommt er zündaussetzer und Schaltet eine Zylinderbank komplett ab es ist die Bank auf der Beifahrerseite also Zylinder 1-6
Wenn ich dann weiter fahre so ca 20 min ist es wieder weg und der motor läuft einwandfrei
Wenn ich das Auto im Stand warm laufen lasse auf betriebstemperatur (ca 20 min ) läuft der motor ohne aussetzter
Ich hatte den wagen in der lakiererei um eine dulle im kotflügen entfernen zu lassen.
Kurz danach kam das probelem zunäckst nur manchmal so ca alle 3-4 warmlaufphasen jetzt ist es immer.


War schon bei BMW am auslesegerät da steht nur drin das er zündassetzer hat und ins notprogramm dann geht.

Zündkerzen habe ich schon neu gemacht,den luftmassenmesser für die betroffene zylinderbank geweckselt und die beiden temperatuffühler die hinten in der Kühlwasserverbindung der beiden Bänke an der Spritzwand sitzen.

Ebenfalls hatte ich schon andere Motorsteuergeräte drin ( motronic und EML )
also alle 3 .
Ich bin ratlos vielcht weiß hier ja jemand weiter

Ich denke das es vieleicht irgend ein relais oder fühler ist


Geändert von Burns848 (12.01.2005 um 22:19 Uhr).
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 21:10   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Burns848 !

Es könnte die Zündverteilerkappe sein.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 22:18   #3
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Die zündverteilerkappen hatte ich beide schon ab die sehen meiner meinung nach noch einwandfrei aus die jahreszahl 01 ist eingestanzt.
Die kontakte haben leichte abbrennspuren jedoch nicht übermasig
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 00:29   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wuerde trotzdem mal Verteilerkappen/rotoren von einer Seite auf die andere wechseln zum checken. Nur mal sehen ob der Fehler auf die andere Seite wechselt.

Auch kannst Du mal alles Durchmessen an der Motronic. Temperaturen der Fuehler, Lambdasondenwerte usw.
Daten habe ich unter E32 Tipps und Tricks drin. Das geht wohl am schnellsten.

Arbeitet bei dem Ausfall das Benzinpumpenrelais?


Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man
sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier
etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Luftfilterkasten selber sprühen!)

Sollte sich bislang nichts finden lassen, dann empfiehlt es sich jeweils mal eine Zylinderbank
laufen zu lassen! Dazu einfach jeweils den Stecker einer Drosselklappe lösen (kann auch im
Betrieb erfolgen)! Sollte sich eine Bank sehr negativ verhalten, so kann man nun den Fehler auf
eine einzelne Seite einschränken! Die Drosselklappen sind jeweils gegenübergesetzt zur
entsprechenden Zylinderbank!
Wenn bisher nichts gefunden worden ist - sprich beide Seiten gleich laufen dann sollte man den
Bereich der Sonden weiter anschauen! Wenn man die Stecker abzieht und der Wagen dann merklich
runder läuft dann wird eine bzw. beide Sonden zu tauchen sein, oder ein Stecker (Kabel) dahin ist
nicht mehr in Ordnung. Manchmal sind die Benzinleitungen undicht und es läuft etwas Benzin auf
die Sonden ... das ist dann oft das Ende der Sonden!

(teilweise kopiert aus T&T)

Zieh mal alle Relais in der E-box raus und dann mit Kontaktspray einspruehen, evtl. Kontaktprobs?
Alles spekulativ, bei solchen Sachen geht nur Suchen und Fehler einkreisen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 20:33   #5
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

wenn de 750 ins Notprogramm wechselt, ist es immer ein Schaden in der Gemischaufbereitung oder den Lamda Sonden. Das Notprogramm ist gedacht zum Schutz der ja ca 2.500,- Euro teuren Kats.

Wenn eine Bezinpumpe ausfällt, Pumpe defekt oder Relais davon defekt, ist im Fehlerspeicher die Fehlermeldung "Lamda Sonde" ( weil die Lamda Sonde einen falschen Wert hat ) .Benzindruck messen, ein kleines T Stück in die Zuleitung mit nem Manometer dran Ist so 2.5 bar. Wenn das alles stimmt, können es an sich nur die Einspritzventile sein, aber 6 Stück sind nie zusammen kaputt.
Relais von Lamdasonde und Lamdasonde selbst messen. Alle Stecker mit Kontakt 60 einsprühen.
Was anderes führt nicht zum Notprogramm.

Viel Glück, denn die braucht Du bei der Elektrik vom 750.
Mfg
Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 22:53   #6
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Ja ja so ist das mit zu viel elektronik

Geändert von Burns848 (13.01.2005 um 22:58 Uhr).
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 22:57   #7
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Also erst mal danke für alle tips !


Die Ansagbereiche hatte ich schon komplett bis auf die drosselklappendemontiert, also Luftfilterkasten,Luftmassenmesser und den Faltenbalk.
Die Gummifaltenbalke sind beide absolut in ordnung und ohne risse.

Auf die Idee den Luftmassenstecker abzuziehen bin ich auch schon gekommen so konnte ich ja einkreisen das es die zylinderbank auf der Beifahrerseite ist.
Was dann dur die Fehlerdiagnose bestätigt wurde.
Denn wenn ich ( wenn er unrund läuft ) den Stecker auf der Fahrerseite abmache merkt man keinen unterschied.
Wenn ich dann hingegen den von der beifahrerseite abmache geht der Motor aus

Da ich weiß das die ansaugbrücken über kreuz liegen kann es nur die zylinderbank auf der beifahrerseite sein.

Meine Rücklaufbenzinschläusche waren auch vor kurzen undicht diese habe ich erneuert vieleicht ist da ja benzin auf ein sensor gekommen. aber ich Denke der sensor am ende der Ansagbrücke ist nur zur lufttemperaturmessung der Ansaugluft da. Oder sind dort in der gegend noch andere Sensoren ?
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 13:59   #8
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Habe soeben die beiden Lufttemperatursensoren erneuert hat ebenfalls nichts gebracht.
Die Benzinreleis schalten beide einwandfrei habe sie durchgemessen und auch untereinander getauscht hat auch nix gebracht
Bin echt ratlos
Na ja ich werde das problem schon noch finden ....
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schöner BMW 750i (E32) mit 33Tkm! LK730 eBay, mobile und Co 17 05.09.2004 19:59
Elektronik Hölle HILFE E38 750i Olaf BMW 7er, Modell E38 10 03.04.2004 19:06
750i E32 bei BMW als gebrauchter Claus1 BMW 7er, Modell E32 0 03.01.2003 11:07
HILFE BEI EINBAU VON BMW FUNKFERNBEDIENUNG !!!!! phil BMW 7er, Modell E32 4 29.12.2002 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group