


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2009, 19:07
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wasserkühler M60 tauschen - wie viel Getriebeöl ist da drin?
Hallo,
ich glaube, ich muß langsam mal den Wasserkühler tauschen, der Ölkühleranschluß vom Automaten ist undicht. Wäre ja einfach, aber man leistet sich ja Luxus, ähhhm Automatik
Wie viel Getriebeöl ist ca in dem Kühler drin?
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.10.2009, 20:40
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
fuer den 750 habe ich mal die Daten aus einem Buch gefunden, allerdings ist das der Motoroelkuehler!
http://www.7-forum.com/forum/5/oltep...ml#post1236954
sollte aehnlich sein, hab nun die Abmessungen vom M60 Kuehler nicht zum Vergleich
Inhalt Oelkuehler mit Schlaeuchen: 0.75 Liter
|
|
|
08.10.2009, 21:21
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Erich,
prima  Mit einem Literchen habe ich auch gerechnet.
Dann werde ich die Sache mal angehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.10.2009, 21:48
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Wolfgang,
mach nur erst den oberen Anschluss auf, dann läuft die Sosse zum grössten Teil ins Getriebe zurück. Ist ja beim Fuffi ähnlich, ich habe fast nichts verloren bei der Aktion. Dichtringe bei BMW bestellen nicht vergessen (falls nicht schon geschehen)!
Grüsse
Michael
|
|
|
08.10.2009, 22:02
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Michael,
ja, so hatte ich es vor.
Wenn ich den neuen Kühler eingebaut habe, brauche ich doch eigentlich kein Öl nachfüllen, der Kühler müßte sich doch wieder von selbst befüllen und entlüften. Du weißt ja, beim HP5 geht es nur von unten.
Gruß Wolfgang
|
|
|
09.10.2009, 09:18
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Wolfgang,
ganz leer wird der nicht werden, daher solltest Du auch darauf achten den beim Ausbau nicht zu kippen. Vielleicht kannst Du Dir das Nachfüllen "von unten" ersparen wenn Du nach dem Ausbau noch die Restmenge aus dem Kühler laufen lässt, abmisst und ersetzt (plus die paar verlorenen Tropfen) und dann beim Einbau über einen dünnen Schlauch in den Anschluss gibst. Ja befüllt und entlüftet hat der sich von selbst.
Grüsse
Michael
|
|
|
09.10.2009, 19:07
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo und danke an alle.
Mir ging es hauptsächlich darum, daß ich a-tens kein Ölbad in der Garage habe  und b-tens soviel Restöl im Automaten habe, daß ich damit ohne Probs in die Werkstatt komme. Da lasse ich dann den Ölstand kontrollieren (und einstellen). Das ist nur ca 1,5 km.
Das sollte dann wohl so gehen.
MfG Wolfgang
|
|
|
10.10.2009, 11:51
|
#8
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
mach mal, da kommt nicht soviel raus, alsdass es bedenklich wäre... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|