


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2004, 17:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Komisches Surren, sirren ab und zu
Hallo,
Habe in letzter Zeit, besonders wenn der motor kalt ist ein Surren, Sirren teilweise ein rasseln aus dem Bereich der Stirn des Motor`s.
Es ist auch reltiv komisch das ganze (wie immer bei meinen Auto`s).
Lasse ich den dicken früh an, (auf P) klingt er ganz normal, Lege ich D ein, kommt von da vorn ein Surren, Sirrren oder halt rasseln (klingt wie eine defekte Umlenkrolle beim Audi V8). Mache ich D wieder raus und schalte zum Beispiel auf R, geht das surren weg.
D wieder rein, isses wieder da. Wenn ich ne weile fahre geht es fast ganz weg, also je wärmer der Dicke wird desto leiser wird das ganze.
Ich war am Samstag in Berlin, und als ich wieder heim bin, war es bei mir zu hause trotz eingelgter D Fahrstufe, weg, nach ner Minute stehen, war es mal kurz da und dann wieder weg.
Was ich denke ausschliesen zu können, ist die Steuerkette, das klingt anders, es ist eher ein Geräusch einer Umlenkrolle o. ä.
Was mich wundert ist, die Sache, das es abhängig davon ist, das D eingelegt ist oder nicht, auf R isses weg, auf D isses da - und dann auch nicht immer.
@Immanuel du bist mal wieder gefragt
Oder gibt es da vorn, irgend ne Pumpe die mit mit dem Getriebe zusammen hängt?
Ich konnte im TIS kein Bild finden, was alles in Frage kommen würde, was da vorn alles angetrieben wird...
Wie immer freu ich mich auf zahlreiche Ideen...
|
|
|
29.03.2004, 21:51
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Kontroliere mal olstand von lenkrad servopumpe, weil die ofters ein bischen schwitzen kan durch ein niedrige olstand so ein schnurrendes gerausch vom servo pumpe kommen, wenn olstand so fast auf niedrig steht.
Ciao,
Osl Jaap
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
30.03.2004, 08:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
|
Das o.g. Phänomen kann ich nur bestätigen - ist bei mir auch so, wenn der Motor über Nacht in eisiger Kälte gestanden hat. Ich fahre allerdings einen Schalter, also scheint es nicht an der Automatik zu liegen.
Ich vermute einfach mal, dass da irgendwas noch sehr kalt ist (vielleicht der Generator etc). und daher diese "Laufgeräusche" kommen. Nach einigen Minuten geht es ja von alleine wieder weg.
Gruss,
Thomas
|
|
|
30.03.2004, 11:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo
Also,
Servoöl habe ich kontrolliert, alles IO.
Das es direkt mit der Automatic was zu tun hat denke ich auch nicht, das Problem es wird merklich lauter, also es geht nicht immer weg wenn er warm ist.
Wenn ich zum Beispiel vom Büro aus heim fahre, das sind ca. 5 km, und zu hause ankomme, muss ich immer die Lichtschranke des Tores zum Grundstück, mit einem Brett überlisten, das es nicht automatisch wieder zu geht, (Da ich immer mit meinem dicken Hund noch mal in den Wald gehe) -
Also ich muss aussteigen. Darauf wollte ich hinaus :-) . Ich habe gestern mal die Handbremse angezogen, auf D stehen lassen und ausgestiegen, da isses weg. Ich wieder ins Auto, die Scheibe runtergelassen, Bremse getreten, Handbremse gelöst, Bremse losgelassen und reingereollt da isses wieder da, dieses Schnarren.
Auf N geschaltet, dann geht es wieder weg, Bremse getreten gelassen, auf D geschaltet, immer noch weg, Bremse gelöst ein bissel gerollert, immer noch weg....
Also es isr recht schlecht reproduzierbar, wenn es weggeht, das schnarren, geht das nicht schlagartig weg, sondern wird leiser, wenn es wieder kommt - wird es langsam lauter - - also nicht schlagartig.
Wenn ich losfahre, wird Ändert sich das Geräusch auch von der Frequenz her. Früh ist es als relativ Lautes Schnarren zu hören, wenn man die Scheibe unten hat - und da ich erst mal 1km durch den Wald fahren muß, bevor ich wieder in der Zivilisation bin  - hört man das zwischen den Bäumen auch besonders gut. Wenn die Scheibe oben ist, ist absolut nix davon zu vernehmen.
Von daher kann ich noch nicht mal genau sagen, wann es anfing.
Die Klimaautomatic steht auf Auto, aber Klimakompressor ist aus.
Diese Geräuschgeschichte nervt mich einfach, besonders wenn man nicht weis was es ist, das hat mich beim Audi V8 schon immer wahnsinnig gemacht. :cool: :cool:
So ich hör jetzt auf zu nerven... :(
Ich hoffe es hat noch einer ne Idee 
|
|
|
13.04.2004, 11:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo
Nach einer Österlichen Schraub und Guck Aktion haben wir das Geräusch nun lokalisieren und auch provozieren können.
Und zwar kommt das Geräusch von der Servopumpe, sobald diese die Niveauregulierung auf "Stand" bringt.
Also, wir haben drei Leute in den Kofferraum gesetzt, da wird das Geräusch stärker, alle wieder raus isses wieder weg.
Das Geräsuch kommt Lenkungsunabhängig, ist also nur da wenn er die Niveauregulierung pumpen muss.
...
|
|
|
13.04.2004, 12:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo
Nach einer Österlichen Schraub und Guck Aktion haben wir das Geräusch nun lokalisieren und auch provozieren können.
Und zwar kommt das Geräusch von der Servopumpe, sobald diese die Niveauregulierung auf "Stand" bringt.
Also, wir haben drei Leute in den Kofferraum gesetzt, da wird das Geräusch stärker, alle wieder raus isses wieder weg.
Das Geräsuch kommt Lenkungsunabhängig, ist also nur da wenn er die Niveauregulierung pumpen muss.
...
|
|
|
13.04.2004, 15:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Audi.V8 !
Vielleicht ist das hier was fuer Dich.
Das hat Tom_750 in einem anderen Thread geschrieben:
Zitat:
Das kommt vom Neigungswinkelgeber fürs Xenon. Das ist ein kleiner Plastikhebel der auf einer Art Potentiometer sitzt. Ab und zu geht die Achse/Buchse zu deisem Hebel fest, das knarrt dann grauenvoll. Kann man aber selbst ganz easy mit Sprühöl beheben.
|
Wegen eventueller Blendwirkung ist die Leuchtweitenregulierung bei Xenon vorgeschrieben.
Wenn Du also den Kofferraum vollpackst, steigt die Schnauze in den Himmel
und der Scheinwerfer muss nachreguliert werden. Bei Entlastung umgekehrt.
Das passiert auch beim Beschleunigen und Anfahren.
Kannst ja mal nachschauen.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
13.04.2004, 15:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo
Das Problem ist, ich habe gar kein Xenon :-)
...
|
|
|
13.04.2004, 15:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Audi.V8 !
Zitat:
Das Problem ist, ich habe gar kein Xenon :-)
|
Hab' ich schon befuerchtet
Aber Leuchtweitenregulierung kannst Du auch ohne Xenon haben.
Gruss Manu
|
|
|
13.04.2004, 15:26
|
#10
|
ehemals "habib"
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
|
Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Zitat:
Das Problem ist, ich habe gar kein Xenon :-)
|
Hab' ich schon befuerchtet
Aber Leuchtweitenregulierung kannst Du auch ohne Xenon haben.
Gruss Manu
|
Hallo !
Soweit ich weiß gibt es mit Niveau keine LWR mehr. Die Nieveauregulierung hält das Fahrzeug ja gerade und somit auch die Leutweite konstant  .
Grüße
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|