


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sieht es in Deinem Wagen damit aus?
|
Er knarzt auch, stört mich aber nicht.
|
  
|
6 |
6,67% |
Er knarzt auch, würde mich auch interessieren wie man es behebt.
|
  
|
37 |
41,11% |
In meinem E32 ist es mux-mäuschen-still selbst bei Kopfsteinpflaster (auser Reifengeräusche eben).
|
  
|
47 |
52,22% |
 |
|
14.10.2008, 14:43
|
#1
|
Gast
|
Es knarzt und kracht im E32
Nabend,
bin drauf und dran mir heute Abend ein paar Filzmatten zu kaufen, sie zuschneiden um dann an manchen Stellen in meinem großen Wagen Ruhe einkehren zu lassen. Allerdings gibt es genau so Geräusche von den Ledersitzen wie aus den Türverkleidungen oder dem Amaturenbrett (wovor ich mächtig Respekt habe da ich schon mal eins raus gerissen habe, es aber zum Glück nicht mehr einbauen musste.)
Was könnte man noch tun? Womit schmiert man Leder, Plastik oder Metall ein um Geräusche zu unterbinden? Ich denke mal das Problem haben alle hier, den einen stört es, den anderen nich.
Kumpel meinte zu mir ich soll es mal mit "Affen-kitt" / Kotflügeldichtband probieren. Allerdings kann man es damit auch übertreiben und dann geht die Türverkleidung nicht mehr ab.
Grüße Robbie
Geändert von Highliner (21.11.2008 um 14:56 Uhr).
Grund: Andere Überschrift
|
|
|
14.10.2008, 15:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Naja, so schlimm ist es nicht.
Mein Leder knarzt auch recht aber erst seit ich es vor 2 Jahren mal komplett aufgearbeitet habe. Ich denke da hat DVDRookie bestimmt einen Tip parat.
Klappern aus dem Armaturenbrett hatte ich auch mal beim Fahren auf Kopfsteinpflaster. Es stellte sich heraus das die Lenksäule schuld war. Eine Umdrehung an der Überwurfmutter hat das Problem behoben.
Ab und zu klappert auch etwas an/unter der Hutablage, das tangiert mich aber nur tertiär.
Ansonsten kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Gruß
Domi
Edit: Ach ja, die verschiebbaren Blenden an den B-Säulen-Verkleidungen von der Gurthöhenverstellung haben mal geklappert, das hat sich allerdings ganz einfach mit etwas Filz lösen lassen.
Geändert von Domi (14.10.2008 um 16:02 Uhr).
|
|
|
14.10.2008, 17:19
|
#3
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Meiner knarzt seit dem Unfalll 2006, als ich eine neue Tür eingebaut bekam. Den Grund weiß ich auch, kriegs aber nicht behoben - es ist nämlich weg, wenn ich das Fenster herunterlasse.
Gruß Norbert
|
|
|
14.10.2008, 17:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
|
bei meinem ist auch bei diversen stellen ein klappern zu hören.Manches sört mich weniger manches mehr.
zb klappert das schiebedach ungemein...hat jemand eine idee wo oder wie man das wieder festschrauben könnte (es lässt sich leicht nach oben drücken wenn es zu ist)
an die anderen sachen wollte ich mich mal machen, ich würde da aber zunächst keine so krassen mittel verwenden, manchmal sind es ganz kleine dinge.
ich wechsle demnächst mal alle plastik-befesitgungsclips an türpappen und holzleisten(sehr nerviges knarzen von diesen!!), dann alles mit wd40 einsprühen, was auch meistens hilft (wie zb an den haltegriffen, die auch fies knarzen können)
__________________
____________
gruß m_kw
|
|
|
14.10.2008, 17:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
|
Also ganz ehrlich: Bei mir klappert absolut nichts. Totenstille abgesehen von den normalen Fahrgeräuschen!
Wenn ich dagegen an den E36 meines Bruders denke... oweh... 
|
|
|
14.10.2008, 18:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
war bei mir auch letztens hab gedacht!
ne was das für ein neues krachen und klappern des war vorher net guck ich is es ne leere cd hülle aufm schaltbrett das vibriert hatt!
manchmal sind es nur kleine dinge mit großer wirkung 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
15.10.2008, 08:05
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe nur noch ein Knarzen einer Druckstrebe, wird noch getauscht und ruhe ist.
Aber ich kenn das insbesondere mit der Türverkleidung, liegt meines wissens noch an den Klammern und den Klips an den Seiten.
__________________
Gandalf
|
|
|
15.10.2008, 10:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Bei meinem Dicken knarzt und klappert auch nix
Wichtig ist halt, dass besonders die Berührungs-/Reibepunkte von Cockpit/Verkleidung und Leder behandelt sind und beides nicht austrocknen darf. (Ich nutze Lederpflege vom Lederzentrum und BMW, Cockpitpflege von BMW)
Die Variante mit den Filzstreifen errinert mich irgendwie an den damaligen Rover 820 meiner Eltern. Das Ding wurde schon mit wild verteilten Filzstücken als Anti-Klapper-Maßnahme ausgeliefert und bei jeder Inspektion kamen neue hinzu  ...
André
|
|
|
22.11.2008, 07:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
|
|
|
|
22.11.2008, 18:22
|
#10
|
Gast
|
HI,
habe keinerlei Probleme mit Geräuschen , die außerhalb der ,,Norm,, liegen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|