


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.08.2012, 18:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Antennen Diversity nachrüsten
Hallo,
ich habe günstig ein Antennen Diversity (Diversity II) bekommen und würde dieses auch gerne einbauen.
Hier in der Gegend sind manche Sender recht schwach weil die Sendestation klein ist, vielleicht schafft das Diversity da etwas Abhilfe.
Ich habe jetzt den ganzen Tag schon das Forum und das Internet durchsucht, jedoch leider keine konkreten Angaben wie das jetzt eingebaut gehört gefunden.
Wäre sehr schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Ich Danke für eure Bemühungen im Vorraus. 
(Fahrzeugangaben sind unter meinem Profilbild)
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
19.08.2012, 19:27
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich bin in Elektronischen Dingen nicht so fit, ich habe schon mal diesen Tread
dazu gefunden.....
http://www.7-forum.com/forum/1912770-post14.html
Das Kästchen selbst ist hinten in der C-Säule verbaut, ich muss mal schauen,ein
Foto dazu habe ich auch irgendwo gespeichert.....aaaah hier ist es....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
19.08.2012, 19:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Dazu habe ich zu viele Fragen (verbaute Kreise, Scheibe etc). Gibt bitte mal deine VIN bekannt. (auch U2U).
Welches Radio hast Du denn?
Vielleicht liegst die Ursache auch woanders? Die Antenne bei E32 ist wirklich sehr gut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
19.08.2012, 21:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
@Peter: genau so sieht der Verstärker aus der bei mir von Werk aus drin ist. Bei mir steht nur ich glaube ESG drauf und kein JAPAN.
Übrigens: hübsche Verbundglas-Heckscheibe
Auf dem Diversity-Verstärker steht ESG-H drauf.
Ich habe aktuell ein Alpine CD Radio aus der damaligen Zeit drin, vorher war ein Bavaria II drin, das habe ich aber ausgebaut bevor es mir wegen der Hitze kaputt geht (Display).
Allerdings hatte ich mit dem Bavaria II auch schon diese Störungen. Ich komme nur einfach nicht so ganz zurecht mit den Bauteilen der Diversity, weil der eigentliche Antennenverstärker bleibt ja drin und der Diversity-Verstärker kommt hinzu, oder?
Und die Elektronik wählt dann die Antenne auf der grade der bessere Empfang ist. Habe ich das richtig verstanden?
Ich denke aber nicht, dass das an dem Radio liegt. Andere Sender bekomme ich nämlich störungsfrei rein.
Gruß
|
|
|
19.08.2012, 21:33
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, das " Japan" stammt sicherlich daher,da das Foto von Erich ist.
Wie schon beschrieben, Elektrik ist nicht meine Stärke,da warten wir lieber
mal auf die Profis.
Jetzt mal an Rande dazu...........
Soweit ich das in der Erinnerung habe,sucht dieser Verstärker dann immer den
besten Empfang für den jeweiligen Sender. Mir ist nur nicht klar wie es dann
bei neueren Radios ist,die haben ja beinahe immer RDS und diese Funktion sollte
doch die gleiche sein, RDS sucht ja auch immer die beste Frequenz, um den
gewählten Sender zu empfangen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.08.2012, 21:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Peter,
schau mal hier
Antennendiversität ? Wikipedia Funktionsprinzip
Es wird nicht die beste Frequenz, sonder der beste Empfang der eingestellten Frequenz gesucht und verwertet. Bedingung sind aber 2 unterschiedlich ausgerichtete Antennen.
Kennt jeder vom Kofferradio, bei UKW, wenn die Teleskopantenne auf den besten Empfang gedreht wird. MW,LW wird der ganze Koffer gedreht, um den eingebauten Ferritstab auf die beste Empfangsrichtung zu bringen. Aber das wäre halt die manuelle Methode.
LG
Alfred
Geändert von Apollo (19.08.2012 um 21:56 Uhr).
|
|
|
19.08.2012, 22:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Also jetzt habe ich noch ein 2. Trumm gefunden welches dazu gehört.
Des scheint auf die Beifahrerseite zu gehören und der Hauptverstärker des Diversity ersetzt den Serienverstärker auf der Fahrerseite.
Jetzt verstehe ich nur nicht ganz wofür der zusätzliche Antennenstecker ist, ich hab' schließlich schon einen am Radio dran.
Und dann ist da noch ein sehr viel kleinerer Stecker an dem zusätzlichen Antennenstecker dran. Ich weiß nicht wo der hingehört  .
Gruß
|
|
|
19.08.2012, 22:55
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das mit der Diverity ist eigentlich ganz einfach. Es gab verschiedene Varianten für verschiedene Radios. Und je nach dem welche Heckscheibe du hast und ob es ein ein oder zweiteiliges Radio ist gab es die Teile.
Du hast ja Einscheibensicherheitsglas kurz ESG.
Du mußt die C-Säulenverkleidung, Rückenlehne, B-Säulenverkleidung unten, Laustsprecherverkleidung Fahreseite, ebenso Fußraumverkleidung entfernen.
Die Aufrüstung erfolgt, indem du den Sperrkreis auf der rechten Seite durch Verstarker/Sperrkreis 65 25 8 351 246 ersetzt, dann den Verstärker durch den neuen Verstarker 65 24 8 351 248 auf der linken Seite. Die verbindest Du mit dem Kabel 65 24 8 355 137. Dann entfernst Du das originale Antennenkabel durch Kabel 65 25 8 355 126. Das hat zwei Stecker auf jeder Seite. Eine Seite für den kleinen Pin und den Antennenstecker am Radio und auf der anderen Seite zwei Stecker zum neu verbauen Verstärker auf der linken Seite.
Dann wirst Du aber Feststellen, dass der Radioempfang genau so schlecht ist. Also bevor Du loslegst und gut 100€ für Teile ausgibst (wenn es sie überhaubt gibt).
Geht die Heckscheibenheizung vollständig. Diversity mach mit defekten Drähten auch keinen Sinn. 
Prüfe vorher alles Steckverbindungen am Sperrkeis und am Verstärker, prüfen heißt, Stecker raus, Kontakte Säubern und Stecker wieder rein.
Besonders die Masseverbindungen des Sperrkreises und des Verstärkers.
Feherlquelle ist auch am Radio der Anschluß für die automatische Antenne (12V bei Radio an). Des MUß angeschlossen sein. Der Verstärker erhält durch das Kabel Strom. Test ideal am Verstärker C-Säule links. (weiß)
Ach Diversity macht bei gleicher Antennenlage, was die Heckscheibe ja ist wenig Sinn. Ich denke, dass Du ein grundsätzliches Problem mit deiner jetzigen Antenne hast.
Quick und Dirty Diversity http://www.blaupunkt.de/index.php?id...[view]=946
Kann man auch auf Orange umbauen 
Geändert von Setech (19.08.2012 um 23:46 Uhr).
|
|
|
19.08.2012, 23:28
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Nun ja, die Teile hab' ich eh schon da. Günstig in der Bucht geschossen, wenn ich mir ansehe was die jetzt dafür verlagen wird mir schwindelig  .
Mit deiner Anleitung (Danke dafür  ) hab' ich das Ding jetzt drin und das Rätsel mit dem Antennenstecker ist gelöst. Jetzt muss nur noch das kleine winzige Steckerchen hinten dran.
Ich habe festgestellt, dass ich bereits in diesem Zustand Empfang habe.
Scheinbar einen besseren als vorher, da ich den schwachen immer leicht gestörten Sender jetzt störfrei empfange und der Lautstärkepegel höher ist als zuvor. Möglich dass ich mit dem ab- und Angestecke irgendeine Oxidation weggekratzt habe.
Gruß
Geändert von Thunder Dragon (20.08.2012 um 00:18 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|