


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.07.2012, 22:50
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Neue Druckspeicher - ich schwebe wieder! :-)
Heute habe ich endlich die neuen Druckspeicher der Niveaudämpfer verbaut - herrrrrlich! Er schwebt wieder über den Asphalt! Hat sich gelohnt!
Der Aufwand war relativ überschaubar - eine Leitung musste ich nachfertigen, weil sich die Verschraubung am Speicher nicht mehr lösen ließ und ich sie deshalb abgekniffen habe. Insgesamt habe ich etwa 3 Stunden für beide Seiten benötigt. Links dauerte es etwas länger - wegen der Leitung und weil man schlechter dran kommt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht - trotz Alpina-Federn! War wohl höchste Zeit, dass ich sie erneuert habe.
Mitteilungsbedürfnis befriedigt.
Gruß
Mark
|
|
|
04.07.2012, 22:57
|
#2
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Habe auch bei Ray neue und originale Bomben an der Hinterachse inkl. neuen Schläuchen....oh what a Dream!
Nun steht er nur noch etwas schepps, quasi ein Delta in der Höhe von knappen 10 - 15mm, das muss noch wech, ansonsten ein Traum, wie der wieder geschmeidig abrollt!!
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Geändert von CMM70 (05.07.2012 um 08:13 Uhr).
|
|
|
05.07.2012, 07:18
|
#3
|
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Die Aktion blüht mir wahrscheinlich auch noch - zumindest ist der 40er bretthart auf der HA, läßt sich im Stand per Hand sogut wie garnicht mehr einfedern.
Gibts bei der Aktion irgendwas zu beachten von wegen Entlüften oder so? Hatte überlegt, bei der Gelegenheit gleich mal das Pentosin zu wechseln...
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
05.07.2012, 09:45
|
#4
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das habe ich auch noch vor... normalerweise braucht man ausser die beiden Kugeln und Pentosin gar keine Teile oder ?
|
|
|
05.07.2012, 09:55
|
#5
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Das habe ich auch noch vor... normalerweise braucht man ausser die beiden Kugeln und Pentosin gar keine Teile oder ?
|
Das System (zumindest beim 750er) entlüftet sich selber, ich hatte bei mir jeweils 3 x vollen Lenkeinschlag getätigt und das wars.
Teileerfordernis / Empfehlung (laut Ray bei meinem Fuffi):
Beide Kugeln plus beide Schläuche, da die Verbindungen oftmals mit mehr ganz problemlos sich lösen lassen und anschließend möglicherweise undicht sind / werden.
|
|
|
05.07.2012, 11:06
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zum Entlüften: Ich musste zusätzlich auch noch ein Stück fahren damit das klappte. Dabei die Dose Pentosin mitnehmen!
Zitat:
Zitat von CMM70
Nun steht er nur noch etwas schepps, quasi ein Delta in der Höhe von knappen 10 - 15mm, das muss noch wech
|
Was meinst Du wo das herkommt und wie man es wegbekommt?
|
|
|
05.07.2012, 11:33
|
#7
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich denke, es liegt zum Teil an den "schwitzenden" Niveaudämpfern hinten, wobei ich bei regelmässiger Durchsicht des Ausgleichsbehälters keinen Ölverlust feststellen kann.
Andererseits kann es auch an der Einstellung der generellen Niveauhöhe liegen. Das Prozedere hier ist ja durchaus etwas aufwändiger. Auch das werde ich demnächst angehen, werde ich jedoch bei Ray machen lassen.
Achtung beim Auffüllen des Öl´s: Niemals die Pentosinsorten vertauschen oder mischen! Das 7.1er ist teilweise schon knapp, da BMW-intern wohl abgekündigt. Habe mir persönlich noch 4 Dosen gesichert.
|
|
|
05.07.2012, 11:51
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Meine schwitzen nicht, und die Höhe ist auch richtig eingestellt...ist ja zudem eine "Summeneinstellung", d.h. der Druck ist an allen Komponenten hinter dem Regelventil gleich. Trotzdem gibt es eine Differenz.
|
|
|
05.07.2012, 11:55
|
#9
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Das ist genau der Punkt: eigentlich sollte es keine Differenz geben, weil nach Li und Re ein Druckausgleich besteht, trotzdem haben wir bei einigen Kollgen hier ein Delta zwischen beiden Seiten. woher das kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht weiß Erich Rat....(?) oder einer der anderen hier? Durch den Austausch der Bomben hinten wird das Fahrzeug in jedem Falle wieder stabiler, gleichmäßiger und auch der Bremsdruck ist wieder feinfühliger. Ziemlich seltsam, aber es ist so.
|
|
|
05.07.2012, 12:26
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hatten wir schon mal, der hatte immer in seiner Einfahrt geparkt, die nicht 100% eben war. Mal auf richtig gerader Flaeche Testen.
Oder so entlueften, wie es Ralvieh macht:
http://www.7-forum.com/forum/24/komp...tml#post996527
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|