Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 15:23   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Pimp my Motorraum

Hi,
hab über den Winter gedacht mal was anderes in den Motorraum zu zaubern als immer das öde schwarz--->
Ergebnis siehe Pixs
Live sieht es natürlich wesentlich besser aus
Meine Kamera ist nicht die beste und vom fotographieren versteh ich absolut nix

Für die Interessierten:
Das ganze schimpft sich Wassertransferdruck und läuft folgendermaßen ab:

Du nimmst das Teil und
-schleifst es an
-machst Haftvermittler drauf
-dann Basislack
-jetzt läßt du in ein Becken das nicht viel größer als das zu bedruckende Teil ist
- 30° warmes Wasser rein
-legst dann die Printfolie blasenfrei aufs Wasser
-läßt sie 1 min einwirken
-und sprühst dann gleichmäßig den Aktivator auf die Folie
-dann hast du 30 sec. Zeit das ganze unter einem Winkel von ca. 20-30° wackelfrei einzutauchen.
-Dann ca. 5 min. warten und dann das Teil sachte mit 30° warmem Wasser abspülen
-Jetzt noch 2 Schichten Klarlack druff und fertig ist die Pracht

Das ist die einfache Version
In der Realität ist's dann leider doch nicht so einfach und das komplette Timing muss einfach stimmen,
da sind Teile dabei, die ich erst im 2ten oder 3ten Anlauf gepackt habe, die Profis haben dafür beheitzte Tauchbecken+Taucharme.

Wobei ich das Meisterstück die große Abdeckung auch erst einem "Dipper" mit Ausrüstung gegeben hab, das Ergebniss waren 100 Löcher im Print
und er meinte das Riesenteil krieg ich mit deiner Folie nicht besser hin

@Peter Becker
Ich weiß du hättest Wurzelholz genommen

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3525.jpg (90,4 KB, 297x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3526.jpg (88,0 KB, 161x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3527.jpg (87,0 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3528.jpg (70,2 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3530.jpg (74,2 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3531.jpg (73,7 KB, 145x aufgerufen)
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:28   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Das sieht aber sehr lecker aus,gefällt mir wirklich sehr gut.
mfg
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:35   #3
AC Schnitzel
der keinen Klapptisch hat
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
Standard

jepp

sieht echt gut aus, gefällt mir ...

__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) lchf-blog.de Der Blog für natürliche und gesunde Ernährung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cleanosan professional cleaning systems

Schönheit vergeht - Dummheit bleibt
AC Schnitzel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:56   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Chris,

und was ist mit dem Deckel fürs Motoröl????
Wohl die Lust vergangen

Sieht echt toll aus

Wie hast du denn die Schallschutzhaube gemacht? In einem Durchgang? Wie hast du die anderen Bereiche abgedeckt? Fragen, fragen fragen.

Kollege (auch Friggler) meinte, vergiß es. Solch große Teile bekommst nicht hin

Ich werde ihm mal die Bilder mailen.


Gruß Wolle
der sich nun schlau gemacht hat (Wassertransferdruck)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 16:07   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi Chris,

und was ist mit dem Deckel fürs Motoröl????
Wohl die Lust vergangen


Wie hast du denn die Schallschutzhaube gemacht? In einem Durchgang? Wie hast du die anderen Bereiche abgedeckt? Fragen, fragen fragen.
Hi Wolle,
Deckel für's Öl bleibt wie er iss
N bischen Kontrast muss sein.

Bei Carbon is nix mit mehreren Durchgängen,
da hast du nur eine Chance (leider)
Das Teil hat mich auch ca. 30-40 Std. und 4m Folie gekostet

Nix mit abdecken,
getaucht-Klarlack druff-erhöhte Bereiche Plan geschliffen- Silber aufgewalzt und den Rest mit ruhiger Hand und Pinsel gesilbert-dann wieder Klarlack-dann abgeklebt um die silbernen Flanken zu sprühen-DABEI DANN DEN KLARLACK VOM CARBON ABGEZOGEN-hab ich dann aber mit peniblem anschleifen des NOCHMALS aufgetragenen Klarlacks wieder hingekriegt-und zu guter letzt NOCHMAL KLARLACK
Das Teil wiegt jetzt 5kg

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 16:19   #6
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Transferdruck

Kompliment,immer wieder schön zu sehen das noch verrücktere BMW Fans gibt als ich mich selber auch bezeichne.


FRAGE:

Silber aufgewalzt und den Rest mit ruhiger Hand und Pinsel gesilbert

Was für ne Gummiwalze und welches Silber hast Du genommen

Gruß aus Köln
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 16:28   #7
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Das da ein Haufen Arbeit drin steckt kann man erahnen, die Übergänge sehen richtig super aus, wohl nichts für meine grobmotorischen Zangen!
Ich drück beide Daumen das es lange so erhalten bleibt, wäre ansonsten wirklich schade

Die Bilder könnte man glatt als Hochglanzposter in Verkaufsräume hängen!
(so genug gesabbert)
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 16:57   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Das Teil wiegt jetzt 5kg

MfG
Chris
da hast aber was falsch gemacht. Wir nehmen im Yachtsport Carbon, um das Teil LEICHTER zu machen

Hast du schon Erfahrung mit der Wärmeentwicklung?


Gruß Wolle
dem gerade etwas einfällt (Blende Bedienteil in Vogelaugenahorn, Peter auch haben wollen)
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:46   #9
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Mal was anderes, sieht echt nicht schlecht aus !
Die Temperaturen schaden dem Kunstwerk nicht?

Gruß Dietmar
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 15:52   #10
h.hansen
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von h.hansen
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
Standard

Auf jeden Fall! Saubere Arbeit!
Gefällt mit auch!

Gruß,
Hannes
__________________
h.hansen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Pimp my ride :-) Raffael@735i BMW 7er, Modell E65/E66 12 29.01.2005 16:22
Pimp ma ride.... 7er Fan BMW 7er, Modell E65/E66 10 14.12.2004 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group