Naja die meinten nur dass es nicht erlaubt sei wegen unnötiger Huperei.
Hier mal ein Auszug aus der Codeliste für den Golf 4 und baugleiche Modelle:
Steuergerät Anpassung
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Einzeltüröffnung)
1 = aktiviert; 0 = deaktiviert
-> Kanal 04 (Auto-Lock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt (0 = aus; 1 = ein).
-> Kanal 05 (Auto-Unlock)
Das Fahrzeug wird nach abziehen des Zündschlüssels entriegelt (0 = aus; 1 = ein).
-> Kanal 06 (Entriegelung über Kessy)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Entriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 07 (Entriegelung über FFB)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Entriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 08 (Entriegelung über Schlüsselschalter)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Entriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 09 (Verriegelung über Kessy)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Verriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 10 (Verriegelung über FFB)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Verriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 11 (Verriegelung über Schlüsselschalter)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Verriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 12 (Rückmeldung-DWA)
Rückmeldung bei schärfen der DWA (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 13 (Alarmhorn)
Länderabstimmung des Alarmhorns. Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).
|