Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 


 
 Auto-News  

15.05.2024
Vignetten und Mautgebühren in der Schweiz –  alles, was man vor der Fahrt wissen muss
 


Bildquelle: Canva

Achtung Maut: Vignettenpflicht auf Schweizer Autobahnen

Bist du bereit für eine Fahrt durch die wunderschönen Schweizer Alpen? Doch wusstest du, dass eine Vignettenpflicht auf den Schweizer Autobahnen besteht und auch viele Tunnel nicht gratis zu befahren sind? Hier erfährst du alles, was du für eine reibungslose Fahrt in die Alpennation wissen musst.

Maut und Vignette: Was du vor der Einreise wissen musst?

In der Schweiz wird für die Nutzung der Autobahnen und einiger Tunnel und auch Alpenpässe eine Gebühr fällig. Für das Autobahnnetz wird diese in Form der Vignette entrichtet und am Fahrzeug angebracht. Tunnel und Passstraßen werden direkt vor Ort kassiert.

Generell gibt es drei verschiedene Abgabegebühren für Straßen in der Schweiz:

  1. Die Vignette: Die Vignettenpflicht gilt nur auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung. Wer durch die Schweiz demnach nur auf Landstraßen fährt, braucht für sein Auto auch keine Vignette.
  2. Lastfahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht brauchen keine Vignette, müssen aber eine Schwerverkehrsabgabe leisten, und zwar unabhängig davon, auf welchen Straßen sie unterwegs sind.
  3. Passstraßen und Tunnel: Die Gebühr gilt nicht für alle Tunnel oder Pässe, der Munt-La-Schera Straßentunnel und der große St. Bernhard Straßentunnel sind kostenpflichtig. Außerdem Tunnel mit Autoverladung. Hier findest du kostenpflichtige Passstraßen.

Bei Tunnel und Passstraßen wird die Gebühr vor Ort entrichtet, man kann hie demnach auch nichts falsch machen. Bei der Vignette jedoch ist man als Autofahrer gut beraten, sich vor der Einreise gut zu erkundigen, um saftige Strafen zu vermeiden.

Gebührenarten
AUTODOC Club

 

Gültigkeit der Vignette und wo kann ich sie kaufen?

Die Vignette ist ein Kalenderjahr gültig: 01.12.-31.01. des Folgejahres; insgesamt 14 Monate.

Winterurlauber aufgepasst: Wenn du vor dem 1. Dezember 2024 in die Schweiz einreist und die Autobahnen nutzt, benötigst du die Vignette für das Jahr 2024. Diese ist jedoch nur bis zum 31. Januar 2025 gültig, da die Gültigkeitsdauer nicht 14 Monate ab Kaufdatum beträgt, sondern auf das Kalenderjahr plus zwei Monate Übergangsfrist begrenzt ist.

Beachte, dass die Vignette unbedingt vor der Auffahrt auf die Schweizer Autobahnen gültig angebracht werden muss.

Verkaufsstellen für die Vignette

Die Autobahnvignette kann an allen Grenzübergängen zur Schweiz erworben werden oder vorab in allen Automobilclubs in den EU-Ländern. Auch Tankstellen nahe der Schweizer Grenze führen oft die Vignette, oder man entscheidet sich für die praktische E-Vignette, die auch für ausländische Fahrzeuge online erhältlich ist.

Gültigkeit

Für die Gültigkeit ist die Klebevignette gut sichtbar an nicht einfach auswechselbaren Teilen am Fahrzeug anzubringen. Bei PKW und Wohnmobil muss die Vignette innen an die Windschutzscheibe geklebt werden. Achtung: Nicht verklebte Vignetten sind nicht gültig!
Bei der E-Vignette ist das Verkleben nun nicht mehr notwendig. Die Registrierung und Kontrolle erfolgen digital.

So viel kostet die Vignette für die Schweiz

Die Jahresvignette für die Schweiz kostet 40 CHF. Der Preis ist für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger unter 3,5 Tonnen gleich. Bei Gespannen ist für das Fahrzeug und für den Anhänger jeweils eine Vignette zu erwerben. Ausgenommen sind Anhänger, die von Motorrädern gezogen werden.

Ich bin auf der Durchreise: gibt es auch eine Tagesvignette für die Schweiz?

Zum Ärger vieler Urlauber gibt es keine Kurzzeitvignette für die Schweiz. Jeder, der, wenn auch nur auf der Durchreise, die Schweizer Autobahnen nutzt, muss leider die volle Jahresabgabe bezahlen.

Jetzt auch digital: E-Vignette für die Schweiz

Seit 2024 sind in der Schweiz auch E-Vignetten im Einsatz. Die E-Vignette und die Klebevignette sind einander prinzipiell gleichgestellt. Der Unterschied ist, dass die E-Vignette digital gespeichert und auf das Nummernschild registriert ist. Übrigens gilt das auch für die Schwerverkehrsabgabe, die neuerdings ebenfalls online entrichtet werden kann.

Urlaub in der Schweiz: So bereitest du dein Auto auf die Reise vor

Bevor es in die Berge geht, ist eine technisch einwandfreie Vorbereitung deines Autos ein Muss. Neben den üblichen Checks wie Flüssigkeiten und Reifen solltest du besonders die Kupplung deines BMWs im Blick behalten. Bergstraßen stellen sowohl für Fahrer als auch Fahrzeug eine Herausforderung dar, mit steilen Anstiegen und Gefällen. Das bedeutet eine erhöhte Beanspruchung für die Kupplung. Daher vergiss nicht vor der Reise Bremsen, Kupplungsbestandteile und Flüssigkeiten gründlich zu überprüfen.

Ein Kupplungssatz für BMW sollte gewechselt werden, wenn du eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerkst:

1. Rutschende Kupplung
2. Schwergängiges Kupplungspedal
3. Ungewöhnliche Geräusche
4. Verschleißanzeige: Einige BMW-Modelle verfügen über eine Verschleißanzeige für die Kupplung.
5. Fahrzeugleistung sinkt bei steigendem Kraftstoffverbrauch.

Ein rechtzeitiger Austausch kann größere Schäden am Getriebesystem verhindern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit deines Fahrzeugs vor einer langen Ausfahrt, vor allem in die Berge, sicherstellen.

Mit diesen Tipps steht einer unbeschwerten Fahrt durch die wunderschöne Schweizer Landschaft nichts im Wege, und zwar ohne böser Überraschung an der Zollstelle.


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Das BMW Concept Skytop

 

BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.

 

BMW Group setzt im Produktionssystem vermehrt auf individuelle Roboter-Greifer aus dem 3D-Drucker

 

Weltpremiere von Julie Mehretu im Pariser Centre Pompidou: Das 20. BMW Art Car.

 

Renneinsatz vor Weltpremiere: Der neue MINI John Cooper Works

 

Weltpremiere in Cannes: Der BMW XM Mystique Allure, inspiriert von Naomi Campbell.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group