


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.10.2012, 13:18
|
#31
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
@fantomas1984: lass das besser, da kommen hier nur die neider auf 
ich finde das gut wenn du fähig bist selber geld zu generieren. und nicht stumpf als angestellter arbeitest, das kann jeder.
ich habe das vor meiner studentenzeit auch gemacht, allerdings mit autoteilen. wo in 2 jahren auch 20k zusammenkamen. allerdings war ich zeitlich eifnach an der kapazitätsgrenze..
du hast kein handelsgewerbe weil du keine kaufmännische einrichtung brauchst, da du die autos ja selber fährst. in sofern ist das schei* egal. so wie du das geschildert hast, kann dir hier niemand was 
|
Hier ist niemand neidisch oder wo willst Du das erkannt haben? "Geld selbst generieren": ja nee, is klar, denn gerade dafür macht man sich ja selbständig! Allerdings nicht schwarz und ohne jegliche Abgaben.
Deine weiteren Aussagen sind völliger Nonsens und um das zu erkennen, genügt ein Anruf bei einem Steuerberater oder Finanzamt, um das zu klären.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
30.10.2012, 13:26
|
#32
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Slow, von 20'000€ im jahr kannst du leben? 
|
Das sollte wohl jeder schaffen ... ich hatte jedenfalls noch nie so viel.
|
|
|
30.10.2012, 13:27
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Claus
Deine weiteren Aussagen sind völliger Nonsens und um das zu erkennen, genügt ein Anruf bei einem Steuerberater oder Finanzamt, um das zu klären.
|
bitte:
lass hören?! 
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
30.10.2012, 13:33
|
#34
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
bitte:
lass hören?! 
|
Umgekehrt: Belege Deine Behauptungen, die sind nämlich falsch. Wer 10 Autos pro Jahr kauft, diese "restauriert" und dann weiterverkauft, handelt in jedem Fall gewerblich. Und zwar unabhängig davon, ob ein Gewinn erzielt werden soll oder nicht. Wenn Du das nicht glaubst, ruf die Finanzbehörde an und erkundige Dich - wobei ich mal davon ausgehe, dass Du in Deutschland wohnst, aber offensichtlich von steuerlichen Dingen nicht viel Ahnung zu haben scheinst und hier gefährliche Behauptungen aufstellst. Wenn ich schon schwarz arbeiten würde, dann halte ich wenigstens die Füße still und gehe damit nicht noch im Internet hausieren, wo es jeder lesen kann. 
|
|
|
30.10.2012, 13:36
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von --750il--
nein,
die gewerblichkeit ist keine einzelfallprüfung.. es gibt dafür 6 kriterien.
in dem fall ist es dem te aufgrund seiner aussagen auch nicht nachzuweisen.
|
Das Finanzamt möchte Kohle und unterstellt gewerbliche Charakter, dabei ist es egal ob die Fahrzeuge auf einen zugelassen sind oder nicht. Die Gewinnerzielungsabsicht liegt vor sobald er sie mit Gewinn verkaufen möchte. Spätestens beim zweiten PKW.
Da Gewerbeamt prüft die Sache rechtlich, wenn ja, dann wird Gewerbesteuer fällig. So einfach ist es. Das Gewerbeamt macht es sich da einfach - die fragen nämlich nach der Steuer, wenn man dafür steuerpflichtig ist, ist es gewerblich.
Ich kenne da einen Fall aus der Bekanntschaft, also erzähle mit nichts vom Pferd.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.10.2012, 13:38
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
wer andere in mißkredit bringt sollte seine behauptungen schon beweisen können! ich behaupte auch nicht von dir dass du kompletten nonsens abläßt!auch wenn ich mir das häufig denke..
wenn ich mir 10x im jahr ein anderes auto gönnen will, ist das privatsache!
also ruf an und klär das!! für gewerbe gelten 6 kriterien wie bereits geschrieben!
|
|
|
30.10.2012, 13:50
|
#37
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
wer andere in mißkredit bringt sollte seine behauptungen schon beweisen können! ich behaupte auch nicht von dir dass du kompletten nonsens abläßt!auch wenn ich mir das häufig denke..
wenn ich mir 10x im jahr ein anderes auto gönnen will, ist das privatsache!
also ruf an und klär das!! für gewerbe gelten 6 kriterien wie bereits geschrieben!
|
Falls Du mich oder den Setech meinst:
Wir müssen hier gar nichts beweisen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich vorher gründlich zu informieren, wie die Finanzbehörden das sehen. Die sind nämlich nicht dumm. Auf jeden Fall kennen sie sich im Gegensatz zu manchem User hier mit den Steuergesetzen aus, auch wenn diese stellenweise Interpretationsspielraum bieten. Dafür gibt es dann z.B. die Steuerberater.
Dass sich gerade im Kfz-Sektor so gerne um die Gewerbsmäßigkeit gedrückt wird, ist ja auch kein Zufall: Neben dem finanziellen Aspekt (der übrigens teilweise sogar vernachlässigbar ist) umgeht man so die lästige Gewährleistung, die einem den schönen Gewinn zunichte machen kann. 
|
|
|
30.10.2012, 14:05
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Claus
Falls Du mich oder den Setech meinst:
Wir müssen hier gar nichts beweisen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich vorher gründlich zu informieren, wie die Finanzbehörden das sehen. Die sind nämlich nicht dumm. Auf jeden Fall kennen sie sich im Gegensatz zu manchem User hier mit den Steuergesetzen aus, auch wenn diese stellenweise Interpretationsspielraum bieten. Dafür gibt es dann z.B. die Steuerberater.
Dass sich gerade im Kfz-Sektor so gerne um die Gewerbsmäßigkeit gedrückt wird, ist ja auch kein Zufall: Neben dem finanziellen Aspekt (der übrigens teilweise sogar vernachlässigbar ist) umgeht man so die lästige Gewährleistung, die einem den schönen Gewinn zunichte machen kann. 
|
oh man.. wenn du behauptest ich rede nonsens musst du das beweisen.. 
|
|
|
30.10.2012, 14:10
|
#39
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich glaube nicht dass man so pauschal sagen kann wann man ein Gewerbe hat, was wenn ich 10 Modellautos verkaufe, oder wenn ich ein Ferrari mit 20.000 Euro gewinn verkaufe ? Fakt ist, wenn das Finanzamt ein Verdacht hat, gibt mal Schwierigkeiten.
Ist aber so langsam arg Off Topic 
|
|
|
30.10.2012, 21:52
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Er Rettet e32 vor der Schlachtung und verdient etwas dabei,das finde ich gut.
Im übrigen gönne ich jedem der etwas macht,seine Entlohnung.
Politiker und Exikutive gönnen sich doch auch ihren Teil,wenn auch 1000 x größer. 
Das ist Liebhaberei,er steckt ja auch Geld in die Restaurierung.
Und wenn gut was überbleibt,um so besser.  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|