Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Treffen-Details: Große BMW-Sternfahrt nach Porec/Kroatien
• wann: 16.09.2006 07:00
• wo: Hotel Uno 1
• Adresse: Nürtinger Str. 92, D-72663 Großbettlingen
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
Hallo Porec-Teilnehmer,
hier noch ein paar Vorabinformationen, für unseren gemeinsamen Urlaub in Porec. Wir möchten Euch rechtzeitig darauf hinweisen, daß es ratsam wäre, sogenannte Wasserschuhe mitzunehmen, wegen dem Kies- bzw. Felsstrand. Man hat einfach einen besseren Halt, wenn man solche Wasserschuhe an hat. Auch empfehlen wir, eine Taucherbrille und einen Schnorchel mitzunehmen, da im glasklaren Meereswasser die Unterwasserwelt so besser zu beobachten ist. Wir haben unser Sortiment schon untersucht und mußten feststellen, daß es aus Altersgründen nicht mehr zu gebrauchen ist. Also werden wir uns für unseren Porec Urlaub neu ausrüsten.
Einen schönen Sonntag wünschen Euch
Jörg, Sabine und Sally.
Hallo Andre,
besten Dank für Deinen Beitrag, nach wie vor freuen wir uns immer, mal etwas von den Sternfahrern selber zu hören.
Über das Thema Warnweste haben wir auf Seite 31 auch schon mal einen Beitrag geschrieben. Aber gut, daß Du die Teilnehmer nochmal daran erinnerst. Laut meiner Anfrage an den ADAC in Österreich bekam ich die Antwort, daß jeder,der sich im Fahrzeug befindet und dieses nach einer Panne bzw. bei Gefahr das Auto verlassen muß, eine Warnweste anzuziehen hat. Das selbe gilt auch für Kroatien.
Herzliche Grüße von Jörg, Sabine und Sally.
Hallo Porec-Teilnehmer,
wie Ihr ja wißt, gab es vor kurzem ein kleines "Mißverständnis" zwischen der BMW AG in München und mir. Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort gab es ein klärendes Gespräch zwischen uns. Es wurden einige Differenzen (verursacht durch andere) aus dem Weg geräumt. Ich möchte mich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Hause BMW.
Herzliche Grüße von Jörg
siehst Du, man muß nur reden mit den Leuten, und zwar mit den richtigen.
So klärt sich doch manches "Missverständnis" auf. und am Ende siegt doch immer die Gerechtigkeit! Suuuupi
Hallo Porec-Teilnehmer,
hier noch ein paar Informationen für unseren gemeinsamen Urlaub in Porec. Die Währung in Kroatien heißt Kuna. Der gegenwärtige Kurs ist 7,26 Kuna
entspricht 1 Euro.
Es gibt in Porec genügend Banken bzw. Wechselstuben, wo wir unser Geld umtauschen können. Es ist sinnvoller vor Ort das Geld zu tauschen und nicht bereits in Deutschland. Ein Tipp für diejenigen die ein Postsparkonto haben, Ihr könnt 4x jährlich gratis, das heißt ohne Gebühren, an Geldautomaten im Ausland abheben.
Dann möchte ich noch darauf hinweisen, daß in unmittelbarer Nähe der Hotelanlage Laguna Park, sich ein kleiner Supermarkt befindet, wo man sich zum Beispiel mit Getränken, Zeitschriften, Zigaretten und vieles mehr, eindecken kann.
Außerdem gibt es in Porec auch einen Waschsalon, wo man seine Wäsche selber waschen kann.
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße von Jörg, Sabine und Sally.
Hallo Porec-Teilnehmer,
nun möchte ich auf den Mittwoch (20.09.) von unserem Wochenprogramm näher eingehen. Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren wir im Konvoi folgende Strecke : Porec - Baderna - Pazin - Pican - Brestova. In Brestova werden wir mit unseren Auto's auf eine Autofähre fahren. Mit dieser Fähre sind wir dann, ca. eine halbe Stunde unterwegs. In Porozina erreichen wir dann das Festland von der Insel Cres. Von Porozina bis zur Insel Mali Losinj sind es ca. 80 km, die wir auf der gut ausgebauten Strecke sicherlich in ca. 2 Stunden erreichen können. Die Straße führt zum Teil direkt am Meer entlang. Diese herrliche Aussicht die uns dort erwartet, lädt uns zum fotografieren ein. Unterwegs gibt es genügend Möglichkeiten, wo wir gemeinsam etwas Essen können.
Selbstverständlich werde ich auch diesen Tag, am Sonntag den 17.09. morgens nach dem gemeinsamen Frühstück im Hotel Laguna Park, mit Euch besprechen. Wie immer ist die Teilnahme zu dieser Ausfahrt freiwillig.
Ich habe nun beschlossen, daß der Frühstücksraum vom Hotel Laguna Park, unser täglicher Treffpunkt sein wird, wo es für den Wochenablauf immer die neuesten Info's von mir geben wird.
Herzliche Grüße von Jörg, Sabine und Sally.
Hallo Porec-Teilnehmer,
In Porozina erreichen wir dann das Festland von der Insel Cres. Von Porozina bis zur Insel Mali Losinj sind es ca. 80 km, die wir auf der gut ausgebauten Strecke sicherlich in ca. 2 Stunden erreichen können. Die Straße führt zum Teil direkt am Meer entlang. Diese herrliche Aussicht die uns dort erwartet, lädt uns zum fotografieren ein.
Hallo Sally!
Um es vorab zu sagen: ich finde Dein Engagement außerordentlich bemerkenswert, solch eine Sache auf die Beine zu stellen, setzt ein ordentliches Maß an Mut und Talent voraus
Ich hatte beim ersten lesen dieses Threads schon Lust, mir Papa's 7er zu schnappen und euch in die Gegend zu begleiten. Einerseits, weil ich der Marke BMW schon vor meinem 18. Geburtstag verfallen war, egal ob 5er oder 7er, zum anderen, weil die Gegend, die Ihr da besuchen wollt, zu den schönsten in Europa gehört (meine subjektive Meinung )
Aber die Strecke von Porozina nach Mali Losinj als "gut ausgebaut" zu beschreiben, dem muss ich leider energisch widersprechen! Gerade Fahrer von Fahrzeugen, welche über eine verringerte Bodenfreiheit verfügen, sollten vergrößerte Aufmerksamkeit walten lassen! Es gibt durchaus viele Leute, die diese Strecke als "besseren Eselspfad" beschreiben, und so ganz unrecht haben sie in meinen Augen nicht!
Aber trotzdem: ich wünsch Euch sehr viel Spaß in dem Urlaub! Leider habe ich bereits mit der Familie einen Pauschalurlaub in einer anderen Ecke Europas zur gleichen Zeit gebucht Sonst hätten Vaddern und ich Euch liebend gerne nach Porec begleitet.
Aber die Strecke von Porozina nach Mali Losinj als "gut ausgebaut" zu beschreiben, dem muss ich leider energisch widersprechen! Gerade Fahrer von Fahrzeugen, welche über eine verringerte Bodenfreiheit verfügen, sollten vergrößerte Aufmerksamkeit walten lassen! Es gibt durchaus viele Leute, die diese Strecke als "besseren Eselspfad" beschreiben, und so ganz unrecht haben sie in meinen Augen nicht!
Jörg hat sich natürlich nach Deinem Einwand gleich bei Leuten erkundigt, die sich auskennen (womit ich nicht sagen will, dass Du Dich nicht auskennst). Dort hieß es, dass zumindest die Hauptstrecken gut ausgebaut und komplett geteert sind. D. h. unser Ziel lässt sich problem- und gefahrlos erreichen.
Und selbst wenn es mal zu abenteuerlichen Situationen kommen sollte - wir werden sie sicher meistern! Es geht hier ja "nur" um einen Ausflug vor Ort. Und wenn wir dann mal einen anderen Weg nehmen müssen, dann tun wir das eben.