Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2009, 00:21   #21
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Mit dem Handel bin ich mir grad nicht so sicher - Ebay hat früher bei Lenkrädern mit Airbags immer die Angebote gelöscht.

Dann hat sich etwas in den AGBs geändert und es durften wieder Airbags verkauft werden, wenn das drumherum, wo sie eingebaut sind, mitverkauft wird - ganz im Detail weiß ich es leider nicht.

Auf jeden Fall gab es da eine Änderung, weshalb Du sowas wieder bei Ebay kaufen kannst.
Ich hatte das schon mal hier fein auseinandergezogen -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1067293-post8.html

Also: ein Lenkrad mit Airbag, bei dem man diese beiden Teile nicht trennen muß bei Ein- und Ausbau, darf jeder wechseln. Es geht nur um den (zugänglichen) Sprengstoff in der Treibkapsel, deshalb die Anwendbarkeit des SprengG.

Problem nur: bei vielen Lenkrädern wie z.B. auch beim E38 muß man es trennen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 11:35   #22
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Beaemweh Beitrag anzeigen
Der Text erscheint wenn man nen Airbag einstellen will --->
Der Verkauf von Autoteilen mit eingebautem Airbagmodul ist grundsätzlich zulässig. Als Verkäufer müssen Sie aber folgende Sicherheitsvorkehrungen beachten: ...
Der Verkauf von nicht eingebauten Airbag- oder Gurtstraffereinheiten sowie Gasgeneratoren für Airbags ist nicht erlaubt.
Der Text von ibäh gibt die Rechtslage zutreffend wieder. Wenn hingegen

Zitat:
Zitat von chevyman
In D ist der Handel mit gebrauchten - also nicht ausgelösten, sondern noch ungezündeten - Airbags verboten. Das gilt natürlich auch für die in gebrauchten Lenkrädern enthaltenen Tüten ...
so etwas weiterverbreitet wird, ist das schlicht irreführend. Es gibt in D KEIN allgemeines Verbot des Handels mit nicht ausgelösten Airbags, solange sie eingebaut sind! Wer a.A. ist, sollte bitte endlich mal die Quelle nennen. Und bitte nicht als Quelle nennen: wird überall so rumerzählt. Das weiß ich auch.

Genauso falsch ist die Behauptung, der sein Airbaglenkrad selber aus- und einbauende Privatschrauber würde sich strafbar machen. Bullshit! Das ist allenfalls eine Ordnungswidrigkeit (wenn er dabei Airbag und Lenkrad trennen muß). Und bei Verfolgung von OWi's gilt immer noch der Opportunitätsgrundsatz. Die stärkere Strafbarkeitsdrohung betrifft hier nur den gewerbsmäßigen Umgang ohne Erlaubnis. Da sollten sich also mal eher unsere angeblichen "Hobby"-Schlachter rechtskundig machen, ob sie nicht doch lieber den Airbagschein "machen" wollen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 12:28   #23
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Also: ein Lenkrad mit Airbag, bei dem man diese beiden Teile nicht trennen muß bei Ein- und Ausbau, darf jeder wechseln. Es geht nur um den (zugänglichen) Sprengstoff in der Treibkapsel, deshalb die Anwendbarkeit des SprengG.

Problem nur: bei vielen Lenkrädern wie z.B. auch beim E38 muß man es trennen.
Und wo ist die Treibkapsel beim E38 Pralltopf zugänglich ?
Das ist sie nicht, denn der Pralltopf ist eine komplett geschlossene Einheit. Wenn man den Pralltopf vom Lenkrad trennt, hat man NIE direkten Zugang zu der Treibkapsel, genau wie bei einem "einteiligen" Lenkrad, wo Lenkrad und Airbageinheit untrennbar sind. Gefahrentechnisch sind sie somit in diesem Punkt identisch.

Das Kritische dagegen ist das Lösen der elektrischen Steckverbindungen zwischen Lenkrad und Pralltopf z.B. beim E38, dabei könnte THEORETISCH der Airbag zünden. Und diese Verbindungen mußt du auch beim "einteiligen" Lenkrad trennen, sonst könnte man es ja nicht von der Lenksäule demontieren.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 12:47   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Diese Verbidnungen sind aber kurzschlusssicher, deshalb passiert da auch nischts
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 13:00   #25
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Diese Verbidnungen sind aber kurzschlusssicher, deshalb passiert da auch nischts
Weiß ich jaaaaaa
Aber statische Aufladung kann theoretisch kritisch werden.
Teste das doch mal: Räkel dich vorher schön mit einem Fleecepulli auf den Sitzen und fass mal die Drähtchen an.
Dein Frau kann ja anschließend für dich hier reinschreiben was dann passiert ist...
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 13:07   #26
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ne, erden tu ich mich vorher auch - und antistatische Schuhe sind ebenso i.d.R. angezogen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 13:08   #27
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Das Kritische dagegen ist das Lösen der elektrischen Steckverbindungen zwischen Lenkrad und Pralltopf z.B. beim E38, dabei könnte THEORETISCH der Airbag zünden. Und diese Verbindungen mußt du auch beim "einteiligen" Lenkrad trennen, sonst könnte man es ja nicht von der Lenksäule demontieren.
Mensch Rudi, alter Bastler,
das hatten wir doch hier schon mal -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1087617-post14.html
daß da am Airbagstecker eine Kurzschlußbrücke und ein Go-No Go-System ist. Was soll da zünden können? Außerdem hat das nichts mit dem SprengG zu tun.

Die andere Trennlinie wird halt durchs SprengG und die 1. SprengV gezogen. Und da heißt es: "Die §§ 7, 27 ... SprengG sind nicht anzuwenden auf ... Airbag- oder Gurtstraffereinheiten der Unterklasse T1, wenn diese in einem Fahrzeug oder Fahrzeugteilen fest eingebaut sind."
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 13:52   #28
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Bin ja schon still
Sebastian und ich sehen das ganze Safety-Getue beim Handling halt eben als etwas "aufgeblasen" an und ich spiele gerne was-wäre-wenn .
Versandsachen von Airbags sind klar etwas anderes, aber lediglich der Lenkradein- und Ausbau, das kann man relaxter sehen, da das Risiko sehr übersichtlich ist.

Nachfragen muß ich aber trotzdem nochmal, bin ja lernwillig und du der Gesetzestextbändiger:
Gilt die Airbageinheit wie beim E38 nicht grundsätzlich als "in ein Fahrzeugteil fest eingebaut" (nämlich im Pralltopf) ? Das ist ja schließlich kein offener Montagerahmen wo das gefaltete Airbagtütchen mit der Kapsel unverkleidet draufmontiert sind wo jeder daran herumfingern könnte.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 16:47   #29
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Gebrauchte Airbags

Ein gebrauchter Airbag ist für mich wie eine gebrauchte Handgranate. Ein sogenannter Wegwerfartikel. Da dürfte man auch nur noch neue Neuwagen fahren. Ich hatte einen 10 Jahre alten E38, da habe ich zwar die Bremsleitungen durch Stahlflex ersetzt, aber die Airbags?

Was passiert, wenn die Wickelfeder beim E65 erstzt wird? Lenkrad mit AB ab, schraub, schraub und wieder drauf. Gott sei Dank mit "gebrauchtem Airbag"
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 18:20   #30
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
so etwas weiterverbreitet wird, ist das schlicht irreführend. Es gibt in D KEIN allgemeines Verbot des Handels mit nicht ausgelösten Airbags, solange sie eingebaut sind! Wer a.A. ist, sollte bitte endlich mal die Quelle nennen.
Hi
Ich zitiere ungerne wikipedia, aber da gäbe es schon mal genügend Lesestoff zu dem Thema "Airbags"
Auch im angehängetem Dokument steht etwas dazu.
Wie du selber schreibst:

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Es gibt in D KEIN allgemeines Verbot des Handels mit nicht ausgelösten Airbags, solange sie eingebaut sind! .
Das stimmt so, aber es gilt halt nur für EINGEBAUTE Bags, sprich im Auto - sonst wäre ja ein Gebrauchtwagenhandel unmöglich
Sobald jemand das Ding ausbaut kommen die angeführten Vorschriften zum tragen - sprich es ist einfach verboten! Ein ausgebautes Lenkrad ist ausgebaut.....der Verkauf also verboten - es sei denn man lässt den Bag fachgerecht entsorgen und verkauft es ohne!
Da ich über einen Sprenngsrofferlaubnisschein verfüge kann ich dich beruhigen - es liegt mir fern Halbwissen zu verbreiten.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 02 UMGANG MIT AIRBAGS UND GURTSTRAFFERN[1].pdf (15,6 KB, 11x aufgerufen)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Airbags Chevyman BMW 7er, Modell E38 0 27.03.2009 20:42
Airbags seijak728 BMW 7er, Modell E38 11 16.08.2008 09:55
Innenraum: Airbags nachrüsten? ks-na BMW 7er, Modell E32 31 09.02.2008 11:11
Elektrik: Airbags nachrüsten J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 12 14.03.2007 19:08
Türverkleidung/Airbags blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 3 01.05.2004 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group