Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2014, 22:48   #11
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard

Spürt man vorne links dieses Tok-Tok-Geräusch auch wenn man die Hand auflegt? Evtl. mal beide Nockenwellensensoren prüfen auf Beschädigungen. Bei mir war in einem Sensor ein Riss und der Motor lief schlecht durch falsche Werte die der Sensor geliefert hat.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 23:06   #12
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Das liegt alles hinterm LMM,da stehen dann zig Lamda,Nocken oder sonstwas drin,nur der LMM nicht,und da er nicht als Fehlerursache auftaucht und daher wegen dem speziellen Kaufpreis erstmal nicht beachtet wird.
Hab schon mehrere Erfahrungen gemacht.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:13   #13
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Idee

Ist mir gerade so in den Sinn gekommen. Schon mal an die Einspritzdüse gedacht? Eine saubere Verbrennung kann nur statt finden, wenn auch das Kraftstoffmischverhälnis stimmt. Wird der Kraftstoff nicht gut Zerstäub kann auch keine gute Verbrennung statt finden.

Ist nur so ein Gedanke.

Gruss Miranda
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:01   #14
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Hallo,
ein Update: Heute morgen ab in die Werkstatt, gerade den Anruf bekommen das kein Fehler festgestellt wurde, und auch keine Fehler in Speicher (DME) abgelegt sind. Zündung, Einspritventil(e)....alles ok. Der Werkstattmeister mein es würde wohl an der Gasanlage liegen auch wenn diese ausgeschaltet ist, könnte sie Einfluss auf das Motor-Steuergerät nehmen und die Elektronik zu einer Art "Notabschaltung" eines Zylinder veranlassen. Ich kann das nicht wirklich glauben. Fakt ist: Der Motor läuft egal ob auf Gas oder Benzin spürbar unrund und ein Zylinder setzt aus. Und ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.....

Gruß
tommi
__________________
- Lieber V8 statt 16V

- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:17   #15
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Ich weiß nicht, ich würde die einzelnen Zündspulen alle mal komplett rausfeuern, irgendwie traue ich der ganzen Geschichte mit dem Gerümpel nicht.

Ich meine eine kostet gerade mal 37€ brutto, ich hätte die prophylaktisch alle erneuert um Gewissheit zu haben.

Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:59   #16
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Also, Porzer, bei mir ist das ganz genauso! Allerdings eben nur auf Benzin (hab ja kein Gas).

Zündspulen, ESV und dergleichen, alle nicht die Ursache. Ich hab sogar Motorkabelbaum und DME gewechselt. Ein Zylinder läauft aber immer noch nicht. Hab allerdings die Regelsonden als Fehlereintrag, die ich am WE neu mache...

Zündspulen kannst ja austesten, indem sie mal untereinander vertauschst, ESV könnte man genauso testen.

Würde aber mal zu einer Kompressionsprüfung raten, wenn eine ordentliche Werkstatt erwischst, künnen die vielleicht auch, falls irgendwo Kompressionsverlust hast, per Endoskop nachschauen, wo da das Problem liegt, bzw. per Druckprüfung??

Bei mir hat Zyl 6 nur 8,5Bar, da werd ich mich wohl dann doch mal ranmachen müssen, schätze Ventil ist fertig...

Bolek, hast Du Endoskop (Du hast doch sonst immer alles), kommst zum Stammtisch, am Sonntag???
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:39   #17
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

hallo, bei toc toc kann es eigentlich nur ein Hydrostößel sein, Deckel ab, und wenn man einen mit etwas Druck runterdrücken kann, ist der defekt (mit einem langen Schraubendreher z. B.)
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 09:08   #18
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Moin,

Endoskop habe ich schon im Auto liegen , aber jetzt weiter im Thema.

Habe gestern den ganzen Tag geschraubt und folgende Punkte abgearbeitet:

- Alle Zündkerzen getauscht (die von der linken Zylinderbank sind super sauber abgebrannt, die von der rechten sehen alle 4 aus wie sau siehe Bild)
- Mal zwei neue Zündspulen gekauft (zum durchwechseln)
- Auf Falschluft geprüft
- LMM getauscht
- neuer Luftfilter (wenn eh alles zerlegt ist)

Vorsichtshalber auch nochmal mit In** ausgelesen, gebracht hat es leider alles nichts, nun werde ich mal jemanden suchen der mir die Kompression prüfen kann und dann schaun mer mal weiter. Fakt ist jedoch eines: so sehr ich den x5 auch mag, bisher hatte ich nur Ärger damit. Läuft er wieder, wird er verkauft und es kommt wieder ein 7er vor die Türe BASTA

Gruß
porzer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20140216_0914080.jpg (43,2 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von Porzer (16.02.2014 um 09:32 Uhr).
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 21:10   #19
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Hallo Porzer, die Kerzen sehen aber wirklich nicht "gesund" aus. U.U. sollte auch eine ESV-Reinigung (per Ultraschall) in Frage kommen.
Die Falschluftprüfung, mittels Bremsenreiniger, muss nicht immer zum Erfolg führen, hab schon gelesen, wie jemand prüfte, ohne Ergebnis, aber nachher, bei Demontage Ansaugbrücke, nur noch Dichtungsbrösel vorfand...

Die Endoskopprüfung muss nicht unbedingt etwas sichtbar machen, auf jeden Fall erst mal Kompression prüfen und nachher, falls Kompression fehlt, evtl. noch ne Druckprüfung.

Bin bei meinem auch noch nicht weiter. Lamda-Regelsonden und Doppeltemp-schalter waren noch nicht da, am WE
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 21:25   #20
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Die Kerzen haben verschmorte Elektroden = zu heiße (margere?) Verbrennung.

Wenn Du nicht das Durchbrennen von Kolben/Ventilen riskieren willst, sollte da schleunigst was passieren...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laufunruhe Zyl 5-8 735i fighting_mav BMW 7er, Modell E38 3 12.10.2013 16:53
Laufunruhe beim 750 Da Grunzl BMW 7er, Modell E38 24 03.09.2011 20:12
Motorraum: Aussentemperaturabhängige Laufunruhe im kalten Zustand Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 2 28.06.2010 10:45
Laufunruhe beim Warmwerden (740iA 4.4l) fourty BMW 7er, Modell E38 3 10.01.2008 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group