


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |
Treffen-Details: 74. Stammtisch der 7er-Freunde-Franken am Brombachsee |
• wann: 25.08.2013 11:00
• wo: Gasthaus Zum Hochreiter
• Adresse: Seeweg 1, D-91174 Spalt-Enderndorf
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 16 (31 Personen) |
|
 |
|
26.07.2013, 20:11
|
#11
|
Freund von Klassikern
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Sollte bei mir klappen, hoffe ich mal.
Grüße
Martin
|
|
|
26.07.2013, 20:55
|
#12
|
† August 2024
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Na, diese Verschleißteile habe ich ja erneuern lassen. Dadurch gabs aber neue Probleme!
Es lag an dem Kühlwasserschlauch (11). Er war lose und schliff deshalb an einer Spannrolle.
Ein klarer Werkstattfehler, denn ein halbes Jahr zuvor wurden Thermostat, Wapu, Spannrolle und Riemen erneuert.
Am E24 hat die Werkstatt der Vor- und Erstbesitzerfamilie genauso gepfuscht! 
Der schon einmal ausgetauschte Benzinschlauch (8) am Ausgang der Benzinpumpe, der zum Benzinfilter führt, hing im Laufe der Zeit etwas herunter und schliff so am Antriebswellenflansch (fast) durch. Dies zeigte sich erst jetzt per Benzinschwall auf dem Betonboden bei der Wiederinbetriebnahme nach der Winterpause.
Vier Flickversuche meinerseits schlugen fehl, bis ich doch endlich ein neues Stück Benzinschlauch einsetzte. Der schon einmal ausgetauschte, alte Benzinschlauch war innen nach den mechanischen Belastungen durch die Reperaturversuche einfach mürbe.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (26.07.2013 um 23:46 Uhr).
Grund: Dativ -> "dem"
|
|
|
27.07.2013, 12:02
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Bei deinem E38 solltest du dann dafür die Werkstatt aber eigentlich noch dran kriegen, oder?
Denn diese Kühlerschläuche sind auch nicht unbedingt günstig und du wirst wohl auch wieder das komplette Kühlwasser neu brauchen, vermute ich mal.
Mir hat eine BMW Werkstatt ja die Fahrerscheibe mal so reingepfuscht, dass der Fensterhebermotor sie kaum noch bewegen konnte und irgendwie haben die Pfeiffen da Steinchen reingebracht, jedenfalls hat sie sich selbst zerkratzt.  (inzwischen sind sowohl eine andere Scheibe ohne Kratzer als auch ein gutes Gestänge drin  ).
Es ging darum dass die ZV gesponnen hat, damals kann ich mich mit dem Zeug noch nicht so aus wie jetzt. Die ZV hat ein der Elektromeister gemacht, aber das einbauen von Scheibe und Fensterhebergestänge hat offenbar einer gemacht der grade mit der Ausbildung fertig war.
Wofür soll man eigentlich in "Fachwerkstätten" wenn man es selbst eh besser kann und die mehr kaputt machen als sie reparieren? 
Und was den Vorbesitzerpfusch angeht, ich denke die Wasserpumpe hat nur jetzt aufgegeben, weil da 0 Glysantin im Kühlsystem drin war wie ich es das erste mal tauschen wollte. Die wird ja auch durch das Kühlmittel mit geschmiert.
Und nächstes mal kannst du mal auf mein altes total verpfuschtes EML-Steuergerät werfen, des hab' ich extra wegen dir im Kofferraum weil ich denke, dass dich das interessieren könnte. 
Wer auch immer das gemacht hat: daran lagen letztendlich meine Startschwierigkeiten.
Anderes Steuergerät und schon geht's  .
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
28.07.2013, 07:10
|
#14
|
Kennzeichenoutter
angemeldet: 3 Personen
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich melde mich auch an. Unter Vorbehalt das ich den 7er mitbring.
Sofern ich die Zeit finde/mir nehmen kann und das seit ner Woche mich ärgernde Lenkgetriebe raus und reinbekomme, sowie endlich den getüvten Aufkleber am Hintern hängen hab spricht nix gegen den Stammitermin.
Ansonsten nehm ich den Alpina und komm vorbei
Edit: Frauchen arbeitet an dem Sonntag, also komm ich mit meinem kleinen (2,5 Jahre) und werde dementsprehend lang oder nicht lang bleiben. Je nach Situation und Stimmung meines Juniors XD
|
|
|
28.07.2013, 19:43
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Bergrheinfeld
Fahrzeug: G12 750Ld xDrive
|
sogern ich auch dabei wäre im Moment steht für dieses Datum die Gamescom für mich auf dem Plan.
Wenn sich das ändert bin ich dabei.
Gruß
Frank
|
|
|
29.07.2013, 15:49
|
#16
|
Jedem das Seine
angemeldet: 5 Personen
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von ChoManno
sogern ich auch dabei wäre im Moment steht für dieses Datum die Gamescom für mich auf dem Plan.
Wenn sich das ändert bin ich dabei.
Gruß
Frank
|
na dann hoffe ich mal einerseits, das sich noch was ändert und Du zum See anrückst
mfg
Geändert von wolfgang (29.07.2013 um 16:59 Uhr).
|
|
|
02.08.2013, 14:27
|
#17
|
Jedem das Seine
angemeldet: 5 Personen
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
didi, alles-alles gute zum Geburtstag und lasse es dir und deinem 12zylinder immer gut gehn 
|
|
|
02.08.2013, 15:29
|
#18
|
† August 2024
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Diddi hat Geburtstag?
Na, dann laß es Dir gut gehen, Diddi und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag.
Am besten Du gehst in den Keller, egal ob das nun ein Bierkeller ist oder der in Deinem Haus.
Draußen hats jetzt, um 16:29 Uhr 35,5 °C und im Wohnzimmer 24,4 °C. In der Spitze hatte es heute draußen 36,6°C. Da keinerlei Lüftchen weht, gehts draußen eigentlich nur noch mit Ventilator. Den hatte ich seit ich weiß nicht wievielen zig Jahren vor etlichen Tagen 'ausgemottet'. Zeitweise ist der sogar zum Schlafen ganz komfortabel.
Um 14:30 holte ich meinen 7er mit ausgetauschtem Kühlwasserschlauch ab. Die zwei Mechaniker in der Werkstatt taten mir heute und schon gestern in der Mittagshitze geradezu leid. An der Südseite bei offenen Hallentoren müssen die arbeiten! Das grenzt ja fast schon an Körperverletzung. Lüfter - wie ich - haben die in der großen Halle natürlich nicht.
|
|
|
03.08.2013, 00:07
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Hallo Wolfgang und Theo,
danke für eure Glückwünsche, werde die nächsten Tage klären ob ich am Brombachsee dabei sein kann.
Grüße,
didi
|
|
|
05.08.2013, 20:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
auch von mir alles Gute nachträglich, Didi  .
Mein 7er ist soweit wieder voll dabei, die letzten Tage habe ich mich dazu aufgerafft das neue Thermostat rein zu bauen da er Nachmittags in der Wärme zwar seine Betriebstemperatur erreicht, aber früh den Sprit nur zum Heizen verwendet da er einfach nicht warm wird.
Zusammen mit neuer Wasserpumpe hab' ich auch gleich noch das Ventilspiel kontrolliert samt neuer Ventildeckeldichtung. 
Fehlt nur noch frisches Kühlwasser mit dem richtigen Glysantin-Anteil, die jetzige Brühe ist etwas wässerig...
Als nächstes kommt das Fahrwerk hinten, beide Dämpfer samt neuer Originalfedern sowie dem übrigen Kleinkram liegen schon fertig montiert und bereit zum Einbau hier.
@Theo: die Werkstattler können froh sein, dass das Tor offen bleiben darf - ohne wird das da drin wie in einem Backofen.
Die Elektro-Werkstatt in der ich schaffe, teilt sich die Halle in welcher sie steht abgegrenzt durch eine dünne Trennwand mit einer Drahtzieherei - die ganze Abwärme geht natürlich zu uns rein...
Ich musste meine Kollegen erst bekehren,  endlich Tür, Tore und Fenster aufzureißen um einen Durchgang von Ost nach West zu schaffen, so dass ein Lüftlein durchgehen kann.
Die wollten nicht recht begreifen, dass "die Hitze draußen halten" nur dann funktioniert wenn man sich selbst nicht im selben Raum einheizt, in dem Fall durch die Drahtzieherei.
Aber lieber is mir zu heiß als dass ich schon wieder diese ekelhafte Winterkälte mitmachen darf, abgesehen davon bedeuten warme Temperaturen 7er-fahren 
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|