


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.08.2008, 23:28
|
#1
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber lasst es gut sein - ist doch alles in Butter.
|
Hmm...
Hat Butter auch ´ne Freigabe als Schmiermittel ?
Im Ernst @ Lothar :
Die 7tkm hatte ich nicht mehr präsent. (Ist ja eine Diskussion mit Unterbrechungen)
Habe das sicherlich gelesen, weil ich darüber geschrieben habe,
daß ich nicht nachvollziehen kann, daß sich die Viskosität
des Öls geändert haben soll.
Nachwievor vermute ich den Fehler woanders.
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.08.2008, 23:01
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Für nen M60/M62 brauchste alles andere als vollsynthetisches Öl...
Die Maschine fährt bestens mit nem 15W40, nur sollte es halt auch gutes selbiges sein.
Das ist ja das, was ich immer zum totlachen finde, da wird einerseits übers Sparen am Öl geredet, andererseits dann aber "billiges" Vollsynthetik komplett ohne Vorteil (eher Nachteil) eingefüllt, was genau so viel kostet, wie ein mineralisches oder teilsynthetisches Markenprodukt, welches voll den Einsatzzweck erfüllt.
0W Öle in M60 oder M62...wie sinnlos ist das denn? 
|
|
|
04.08.2008, 23:03
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist daran sinnlos
Und was ist an Vollsynthetik billiger - genau andersherum ist der Fall
@RS744:
Tja, wenn Du meinst...schau einfach mal auf der Homepage, dann siehste, dass selbige auch ihr eigenes Öl verkaufen. Und ganz bestimmt kannst Du das Öl nicht mit dem Mobil1 vergleichen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.08.2008, 23:09
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was ist daran sinnlos
Und was ist an Vollsynthetik billiger - genau andersherum ist der Fall
|
Kommt aufs Öl an...
Aber wie schon richtig hier beschrieben, das ist ne Glaubensfrage.
Ich will hier nicht missionieren, es kann doch letztlich jeder selber entscheiden, was er glauben will, und was er einfüllt.
Hauptsache, man fühlt sich wohl dabei, wenn man das Pedal mal richtig durchtritt, und die Maschine überlebts...  
|
|
|
04.08.2008, 23:57
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von RS744
Das ist eben wie bei HiFi: die letzten 10% (die eh keiner braucht) kosten nochmal das x-fache mehr. Greets
RS744
|
Tja...
Dann mal -wo Lex das zum Thema gemacht hat- Butter bei die Fische.
So ganz in´s Grobe aus der hohlen Hand.
(Wer Lust hat und genauere Zahlen kennt, kann meine Rechnungen ja mal realistischer machen ).
Watt kost ´n Ölwechsel mit Filter und teurem Öl ? 100.-- Tacken?
Wie oft findet er statt ? Sagen wir mal alle 10000km.
Bei 100000km hat mich das dann 1000.-- Tacken gekostet.
Bei 200000 sind´s dann 2000.-- Tacken
Bei 300000 sind´s dann 3000.-- Tacken
Abzüglich des in derselben Zeit verwendeten Billigöls.
Mal grob geschätzt die Hälfte, also bleiben 1500.-- Tacken Mehrkosten.
Watt kost´n neuer Motor ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.08.2008, 00:11
|
#6
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Abzüglich des in derselben Zeit verwendeten Billigöls.
Watt kost´n neuer Motor ?
Gruß
Knuffel
|
richtich!
nur weigere ich mich, das Addinol als ein billigöl abzuwerten! das ist keine recycling plörre aus altöl, wie es in vielen baumarktölen vorkommt.
zum thema "warum ausgerechnet beim öl sparen"
ich formulier das einfach anders: warum mehr ausgeben als nötig?
fakt ist: für motoren, die LL98 brauchen, reichts, da spez. erfüllt, vollkommen aus.
ich würds nun auch nicht unbedingt inne emmy kippen, auch wenn man das laut BMW mit N62 nach 03/00 machen könnte. nur für alle anderen motoren ist das dingens ausreichend.
das ist genau wie 100 oktan sprit(e85 mal ausgenommen  ) in nem motor fahren, der davon nix hat. AGFA
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
05.08.2008, 00:15
|
#7
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
nachtrag:
ich möchte noch anmerken, dass mein alter motor NIE ein annähernd Mobil1 0W-40 o.ä.(von regelmäigen wechselintervallen mal ganz zu schweigen) gesehn hat. der hat nur standardöle und zum schluss Addinol bekommen.
diese maschine hat ohne jegliche mängel 516.000 km auf dem buckel und würde sicher, stände sie nicht ausgebaut in der ecke, noch 100.000 laufen.
also erzähl hier doch bloß keiner was von wegen "mit solchem öl machst den motor platt". alles totaler schwachsinn!
|
|
|
05.08.2008, 00:19
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Fragen wir mal was anderes: Was sagen diese Richtlinien aus? Was bedeutet "Freigabe erteilt"?
Das die gerade die Grenze gepackt haben? Das sie weit übertroffen wird? Auf welche Einsätze hin sind diese Richtlinien entstanden?
Wie bekommt man so ein "Zertifikat"? Welches Interesse haben Autohersteller an der Verteilung von älteren Normen, die keinen Bestand zu gerade aktuellen Motoren mehr haben?
Fragen über Fragen...und ich weiß übrigens auch darauf keine Antwort.
Hat mich schon öfters mal interessiert, aber bin nicht wirklich dazu gekommen, da mal nachzuforschen.
|
|
|
05.08.2008, 00:25
|
#9
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
klar kannst jetzt hergehn und die spez. zerlegen.
ich weiß nicht, was ein öl können muss, um von BMW nen LL98 stempel zu bekommen. fakt ist: es ist eine messlatte für qualiät. in welchen größen steht auf einem anderen blatt.
vorhanden ist sie jedenfalls. und zwar bei vielen teuren ölen,als auch, und nun kommt der knackpunkt, bei Addinol.
aber fragen wir mal anders:
setzen wir LL98 = 100% der benötigten menge(für langebigkeit halt..)
brauchen wir 110% ? kommt dabei was anderes raus?
und nochmal: ich verweise auf meinen kilometerstand mit "billigölen". möge sich den jemand bitte erkären 
|
|
|
05.08.2008, 00:32
|
#10
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ich hab da noch ne anmerkung:
würde das Addinol beim freundlichen für 14 euro und NICHT beim Praktiker stehn, würde hier keiner behaupten, es sei nen billige baumarktsuppe!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|