Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 22:53   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Man darf aber trotzdem nicht vergessen, dass dieses Öl extra für Baumarktketten produziert wird - und es ist nicht ohne Grund so billig. Es ist kein vollsynthetisches Öl...das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium.

Ich hab grad keinen Kanister vor Augen, aber steht, dass es folgende Freigaben erfüllt oder das es diese hat?
Woher nimmst Du diesen Unsinn (daß es extra für Baumarktketten produziert wird)? Kennst Du andere 5W40-Öle, die vollsynthetisch sind? Es gibt so weit ich weiß nur eines, daß diese Definition im engeren Sinne erfüllt. Übrigens darf das HighStar überall als "voll"synthetisch beworben werden, nur in D nach einer Abmahnung nicht mehr. Ist mir aber herzlich egal, da es wie bereits gesagt aus einem frischen Grundöl hergestellt wird (und nicht wie viele "Baumarktöle" aus Altöl) und gute Additive hat. Deshalb erfüllt es alle wesentlichen ACEA/API-Normen, und HAT die bezeichneten Herstellerfreigaben von VW, DB, Porsche und BMW.

Wer die abstruse Auseinandersetzung um vollsynthetisch oder nicht mal mitverfolgt hat, fällt auf diesen Werbeschmus nicht mehr herein. Das Etikett ist ein Muster ohne Wert.

Natürlich gibt es noch besser formulierte Öle, z.B. das Mobil1 0W40. Aber für den E38 findest Du kein anderes Öl mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, das alle Anforderungen voll erfüllt, die dieses Fahrzeug auch nach Auffassung seines Herstellers BMW an ein Motoröl stellt.

Das ist eben wie bei HiFi: die letzten 10% (die eh keiner braucht) kosten nochmal das x-fache mehr. Wer brauchts? Mir reichen schon meine Piega-Boxen.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 22:58   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

so, Axel und ich haben das nun ne dreiviertel stunde diskutiert.

ich frag einfach mal spasshalber bei mir in der uni, ob man da net ma nen vergleichstest machen kann.

mal sehn, ob da was geht
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 22:58   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Woher ich den "Unsinn" nehme? Frag mal bei Addinol nach, dann wird Dir genau das gesagt

Und weißte, warum es nicht als vollsynthetisch beworben werden darf? Genau, weil es keins ist - wer sein Öl so bezeichnet, muss ein solches auch drin haben...und das Praktiker-Öl ist ein gecracktes Öl

Ist ja nix besonders schlimmes, aber eben kein Optimum - was hier einige gleich ausrasten, wenn man ihr Weltbild ins Wanken bringt

Zitat:
Wer die abstruse Auseinandersetzung um vollsynthetisch oder nicht mal mitverfolgt hat, fällt auf diesen Werbeschmus nicht mehr herein. Das Etikett ist ein Muster ohne Wert
Lustig, denn wer da mal richtig mitliest und nicht nur ein paar Zeilen rauspickt, der weiß, warum volsynthetisches Öl besser ist...lese von Dir grad nur Geschafel!

Es sagt ja keiner, dass mandas Öl auf keinen Fall kaufen soll - nur wird Addinol nicht umsonst eine Zwei-Klasen-Ölgesellschaft aufgebaut haben

Übrigens brauch ich kein anderes 5er Öl kennen, denn ich fahre nur 0er Öle

Und das "Derivat" zum Praktiker von Addinol ist meines Wissens nach sogar echt vollsynthetisch
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:10   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Woher ich den "Unsinn" nehme? Frag mal bei Addinol nach, dann wird Dir genau das gesagt
Tja, das habe ich alles schon lange vor Dir getan, und vor allem auch mehrfach mit deren Öl-Entwicklungsleiter gesprochen. Addinol hatte für das HighStar auch eine parallele Vermarktungsschiene außerhalb Praktiker in Planung.

Ich weiß wenigstens wovon ich rede. Und daß Du Dich bei 5W40 Ölen nicht auskennst, ist ja auch nicht weiter schlimm - solange Du nicht derartiges Zeug verbreitest. Nenn doch mal ein echtes vollsynthetisches 5W40-Öl.

Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und das "Derivat" zum Praktiker von Addinol ist meines Wissens nach sogar echt vollsynthetisch
Auch falsch. das ist ebenfalls mineralölbasiert, nur aus einem geringfügig anderen Grundöl hergestellt. Sagt jedenfalls der Öl-Entwicklungsleiter von Addinol.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:15   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hier mal die Freigabelisten für die BMW Maschinen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick mich sanft
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:15   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schön für Dich - wie gesagt, Addinol verkauft es doch bereits

Du drehst einem auch die Worte im Munde herum und tust so, als ob ich das Zeug verteufel - mach ich doch gar nicht

Und ich soll eins nennen? Kein Problem:

ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546


Ich sagte doch bereits, dass sie ein vollsynthetisches Öl produzieren

Gluabensfrage wird gerne als Totschlagargument genommen...kann ich nicht nachvollziehen. Wie oft gesagt: Es wird sauviel Geld in die Karre gesteckt, aber an wichtigen Sachen wird gerne gespart...

Aber lasst es gut sein - ist doch alles in Butter. Ich glaube (da ist es wieder, das böse Wort) auch nicht daran, dass dadurch Motorschäden entstehen!
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:01   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Für nen M60/M62 brauchste alles andere als vollsynthetisches Öl...
Die Maschine fährt bestens mit nem 15W40, nur sollte es halt auch gutes selbiges sein.

Das ist ja das, was ich immer zum totlachen finde, da wird einerseits übers Sparen am Öl geredet, andererseits dann aber "billiges" Vollsynthetik komplett ohne Vorteil (eher Nachteil) eingefüllt, was genau so viel kostet, wie ein mineralisches oder teilsynthetisches Markenprodukt, welches voll den Einsatzzweck erfüllt.
0W Öle in M60 oder M62...wie sinnlos ist das denn?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:03   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was ist daran sinnlos

Und was ist an Vollsynthetik billiger - genau andersherum ist der Fall

@RS744:

Tja, wenn Du meinst...schau einfach mal auf der Homepage, dann siehste, dass selbige auch ihr eigenes Öl verkaufen. Und ganz bestimmt kannst Du das Öl nicht mit dem Mobil1 vergleichen...
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:09   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was ist daran sinnlos

Und was ist an Vollsynthetik billiger - genau andersherum ist der Fall
Kommt aufs Öl an...
Aber wie schon richtig hier beschrieben, das ist ne Glaubensfrage.
Ich will hier nicht missionieren, es kann doch letztlich jeder selber entscheiden, was er glauben will, und was er einfüllt.

Hauptsache, man fühlt sich wohl dabei, wenn man das Pedal mal richtig durchtritt, und die Maschine überlebts...
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 23:57   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Das ist eben wie bei HiFi: die letzten 10% (die eh keiner braucht) kosten nochmal das x-fache mehr. Greets
RS744
Tja...

Dann mal -wo Lex das zum Thema gemacht hat- Butter bei die Fische.

So ganz in´s Grobe aus der hohlen Hand.
(Wer Lust hat und genauere Zahlen kennt, kann meine Rechnungen ja mal realistischer machen ).

Watt kost ´n Ölwechsel mit Filter und teurem Öl ? 100.-- Tacken?
Wie oft findet er statt ? Sagen wir mal alle 10000km.
Bei 100000km hat mich das dann 1000.-- Tacken gekostet.
Bei 200000 sind´s dann 2000.-- Tacken
Bei 300000 sind´s dann 3000.-- Tacken

Abzüglich des in derselben Zeit verwendeten Billigöls.
Mal grob geschätzt die Hälfte, also bleiben 1500.-- Tacken Mehrkosten.

Watt kost´n neuer Motor ?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ÖL High Star Praktiker geht auch im?! rob9921 BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2009 23:28
Elektrik: Noch ne Frage wichtig Rückrüstung Monitor 750Schnitzer BMW 7er, Modell E38 20 09.01.2007 21:03
Motorraum: motorschaden repariert aber qualmt noch!!! Rick D. BMW 7er, Modell E32 16 13.03.2006 19:44
Jemand in Samstag in Hürth bei Köln dabei? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 5 03.07.2002 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group