|  
  
  
 
|  |  
| Veranstaltungen '08 |  
|  |  
| Treffen-Berichte |  
|  |     - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.03.2008, 15:16 | #61 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DWR  Habe gerade auch einen kleinen Beitrag zur Messe überwiesen und freuemich euch Mittwoch am Stand kennenzulernen.
 |  Hallo Dieter! Danke für Deine Spende. Bitte beachte, dass am Mittwoch Presse-/Fachbesuchertag ist und man erst am Nachmittag zu erhöhtem Eintritt auf die Messe kann, d. h. 30 Euro statt 20 Euro Eintritt.
 
Infos:   20. Techno Classica vom 26. bis 30. März 2008 in Essen 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2008, 15:24 | #62 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2007 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E-38-735i(04.96)
				
				
				
				
				      | 
 Eine kleine Finanzspritze ist unterwegs.
 
 
 Ein frohes Osterfest wünscht allen
 
 Der Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2008, 20:17 | #63 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      | 
 Danke  Christian das wusste ich  nicht dann komme ich am Donnerstag!Gruß Dieter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2008, 20:16 | #64 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 Zur Info: In folgender Meldung gibt es einen Hallenplan, auf dem unser Stand eingezeichnet ist. Schliesslich sollt Ihr uns ja auch finden!  7-forum.com stellt erstmals auf der Techno Classica 2008 aus 
Und bitte beachten: Am Mittwoch ist nur Nachmittags für Presse und Fachbesucher geöffnet. Ab Donnerstag bis Sonntag ist dann ganztägig geöffnet.
 
Aktuell haben wir immer noch ein Defizit, und voraussichtlich werden noch ein paar unerwartete Kosten auf uns zu kommen. Es darf also weiterhin gespendet werden.
 
Vielen Dank! 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2008, 20:53 | #65 |  
	| langes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.11.2002 
				
Ort: Rheinberg 
Fahrzeug: 730 (E23); 745i (E23); 735i (E32); 728i (E38); Audi A6 Avant (4b)
				
				
				
				
				      | 
 Na, der geplante Stand sieht ja vielversprechend aus!
 Kleiner Hinweis: Denkt an ausreichende Beleuchtung! Mein E23 stand auf der TechnoClassica letztes Jahr in der gleichen Halle und es war trotz maximaler  Hallenbeleuchtung so finster, dass man die Innenaustattung kaum erkennen konnte – nicht umsonst werden Autos auf jeder Messe zusätzlich von innen und mit Halogen von oben beleuchtet. Und nicht wundern: zu den Aufbautagen wird nur ein Drittel der Hallenbeleuchtung gefahren!
 Die hohen Poster schlucken dann auch noch das letzte Bisschen Hallenlicht. Auch die Poster können ihre Wirkung nur mit Einzelbeleuchtung erzielen! Allein für die Beleuchtung ist deshalb die Traversen-Miete Pflicht!
 
 Ich drücke fest die Daumen – man sieht sich auf der Messe!
 
 Gruss Turbofan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2008, 21:23 | #66 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Turbofan  Kleiner Hinweis: Denkt an ausreichende Beleuchtung |  Danke für den Hinweis. Ehrlich gesagt ist uns noch nicht ganz klar, wieviel Beleuchtung wir tatsächlich benötigen werden. Das ist unbefriedigend, da wir auch unseren Strombedarf daran messen müssen. Wir haben uns nun erstmal (auch aus Kostengründen) für den kleinen 2,8 kW-Stromanschluß entschieden - und müssen ggf. nachrüsten, falls wir noch stärkere Scheinwerfer (500-1000 Watt) einsetzen wollen.
 
Wir haben an die Beleuchtung gedacht und haben auch einige Lampen vorgesehen. Nur handelt es sich dabei bisher um 100 bis 150 Watt Lampen, die ev. nicht ausreichen werden.
 
Tatsächlich einschätzen werden wir es wohl erst am Dienstag können, wenn wir aufgebaut haben.
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2008, 21:38 | #67 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  Danke für den Hinweis. Ehrlich gesagt ist uns noch nicht ganz klar, wieviel Beleuchtung wir tatsächlich benötigen werden. Das ist unbefriedigend, da wir auch unseren Strombedarf daran messen müssen. Wir haben uns nun erstmal (auch aus Kostengründen) für den kleinen 2,8 kW-Stromanschluß entschieden - und müssen ggf. nachrüsten, falls wir noch stärkere Scheinwerfer (500-1000 Watt) einsetzen wollen.
 Wir haben an die Beleuchtung gedacht und haben auch einige Lampen vorgesehen. Nur handelt es sich dabei bisher um 100 bis 150 Watt Lampen, die ev. nicht ausreichen werden.
 
 Tatsächlich einschätzen werden wir es wohl erst am Dienstag können, wenn wir aufgebaut haben.
 
 Gruß,
 Chriss
 |  Mit 2,8KW kommst du natürlich nicht sehr weit, da darfst du wahrscheinlich nicht mal eine Kaffeemaschine extra dranhängen. 
Einzige Lösung wäre irgendwas mit LED-Leuchten oder große Energiesparer. 
 
Für die Fahrzeugbeleuchtung könnte man die zur Not provisorisch am Dachhimmel fest machen und über die Autobatterie versorgen, die Innenraum sollte dadurch klasse beleuchtet werden (bezogen auf @Turbofan seine dunkle Inneneinrichtung).
 
Schade das es so weit weg ist    , wäre eine schöne Bastelsache.
 
Gruß Adi
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
				 Geändert von Adi (21.03.2008 um 21:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2008, 22:29 | #68 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Adi  Mit 2,8KW kommst du natürlich nicht sehr weit, da darfst du wahrscheinlich nicht mal eine Kaffeemaschine extra dranhängen. |  Ja, das ist uns bewußt. Deswegen wird es entweder keinen Kaffee geben oder eine kleine Senseo angeschlossen. Der nächst größere Strom-Anschluß kostet gleich 100 Euro mehr - und da wir jetzt bereits ein Defizit haben, und wohl auch noch Tisch und Stühle anmieten müssen, müssen wir eben sparen wo es geht.
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2008, 10:34 | #69 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  Der nächst größere Strom-Anschluß kostet gleich 100 Euro mehr |  Die übernehme ich dann noch, überweise heute Nachmittag. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2008, 11:11 | #70 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hisholy  Die übernehme ich dann noch, überweise heute Nachmittag. |  Super vielen Dank! 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |