


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |
Treffen-Details: DRI-Fototreffen in Köln |
• wann: 06.10.2007 18:00
• wo: Köln-Deutz
• Adresse: Hohenzollern Reiterdenkmal, D-50679 Köln-Deutz
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 6 (10 Personen) |
|
 |
|
06.09.2007, 12:19
|
#31
|
Die Stimme der Vernunft
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Olli, wir sind doch flexibel und gut zu Fuß, oder?
Was machen wir bei Regen?
|
DRIs innerhalb der Bahnhofshalle 
Vom geplanten Treffpunkt aus gelangen wir direkt zu Fuß über die Rheinbrücke zum HBF und für die paar Meter werden die eingebauten Regenhauben der Fotorucksäcke locker reichen..
Thilo ist zwar verhältnismässig nah ´dran, begibt sich aber an den Messewochenenden traditionell Samstags Abends mit den Messeleuten auf die Piste - daher könnte das trotz Anwesenheit am Rhein knapp werden.
Wir halten aber Kontakt und vielleicht ergibt sich ja doch was..
Auf mein Angebot ihm mit seiner 5D ein paar Bilder auf meine Speicherkarten zu schießen ist dummerweise noch nicht eingegangen..
Mick
|
|
|
06.09.2007, 12:58
|
#32
|
Die Stimme der Vernunft
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
@alle die noch nicht DRI-ready sind:
Was mir gerade noch einfällt: Freund Highliner hatte angefragt ob es nicht auch für zwar interessierte, aber möglicherweise noch nicht mit DRI-fähigem Equipment gesegnete Fotofreunde möglich wäre teilzunehmen.
Ich persönlich denke das es sogar eine sehr gute Möglichkeit sein könnte diesen Leuten die Materie ein wenig näher und den ein oder anderen generell auf den Geschmack hinsichtlich DSLR-Fotografie zu bringen.
Ich erlaube mir also, dementsprechende an dieser Stelle noch einmal alle generell am Thema Nachtfotografien und deren Dynamikerweiterung Interessierten sich anzumelden und einfach vorbeizukommen.
Gerne wäre ich auch bereit mich ein bisschen um Erläuterung und eine kleine praktische Einführung am eigenen Gerät (Kamera!) zu kümmern.
Als Einstiegshilfe "auf dem Trockenen" (und vielleicht auch für die Erfahreneren) sei vielleicht die Lektüre der folgenden Tutorials empfohlen:
DRI Workshop von Stefan (mit gutem Tool für Einsteiger)
DRI in Photoshop von Achim (nicht mehr ganz frisch aber wirklich gut)
Echte Junkies schauen am besten mal ins Outback Handbook
oder bei den HDRLabs vorbei.
Das DRIs und Tonemapping nicht immer nur im Dunklen funktionieren beweist Jörg Dickmann an dieser Stelle auf absolut eindrucksvolle Art- und Weise (das Meilenwerk in D´dorf nehme ich mir in Kürze auch mal vor)
Freude an erhöhter Dynamik,
Mick
|
|
|
06.09.2007, 14:23
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Zitat:
Zitat von Mick
Was mir gerade noch einfällt: Freund Highliner hatte angefragt ob es nicht auch für zwar interessierte, aber möglicherweise noch nicht mit DRI-fähigem Equipment gesegnete Fotofreunde möglich wäre teilzunehmen.
Ich persönlich denke das es sogar eine sehr gute Möglichkeit sein könnte diesen Leuten die Materie ein wenig näher und den ein oder anderen generell auf den Geschmack hinsichtlich DSLR-Fotografie zu bringen.
Ich erlaube mir also, dementsprechende an dieser Stelle noch einmal alle generell am Thema Nachtfotografien und deren Dynamikerweiterung Interessierten sich anzumelden und einfach vorbeizukommen.
Gerne wäre ich auch bereit mich ein bisschen um Erläuterung und eine kleine praktische Einführung am eigenen Gerät (Kamera!) zu kümmern.
Freude an erhöhter Dynamik,
Mick
|
das ganze trockene Lesezeug ist ja nett^^ aber ich gehe mal davon aus, das Ihr das doch vieeeeel besser erklären könnt. Direkt an der Cam.
Mick, womit fotoknipst Du denn so rum?
Ach ja, bring den Alex mit, den machen wir schon so heiss, das der am darauffolgenden Montag im Laden die erste eigene DSLR kauft.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
06.09.2007, 16:43
|
#34
|
Die Stimme der Vernunft
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Claus1
das ganze trockene Lesezeug ist ja nett^^ aber ich gehe mal davon aus, das Ihr das doch vieeeeel besser erklären könnt. Direkt an der Cam.
|
Man kann es zumindest versuchen, die Links bilden aber eben (u.a.) die Basis für das was ich darüber gelernt habe - schau´ trotzdem ruhig mal ´drüber, es sind ja bereits ausgesuchte und aus der Masse gefilterte Tutorials und die Links sollen zumindest ein bisschen die Suche ersparen.
Zitat:
Zitat von Claus1
Mick, womit fotoknipst Du denn so rum?
|
Analog mit einer Nikon F4.
Digital jetzt im Moment mit einer Canon 400D. Demnächst vermutlich mit einer 40D - Vollformat zu besitzen reizt mich aus verschiedenen Gründen aktuell gar nicht so besonders.
Ab und zu darf ich aber auch mal die 1Ds MK2 meines besten Freundes (Profi) im Studio nutzen, demnächst dann sogar die bereits bestellte 1DsMK3 *LECHZ*.
Ich sage aber auch direkt dazu das ich das Equipment aktuell nicht übergewichte - Motive und Abbildungsideen (Selbstfindungsphase) stehen ganz klar im Vordergrund.
Mittlerweile glauben mir viel zu viele Leute, Objektive mit roten Ringen machen automatisch geile Bilder...bin vermutlich aber auch zu oft im DForum unterwegs..
Mick
|
|
|
06.09.2007, 18:15
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Zitat:
Zitat von Mick
Analog mit einer Nikon F4.
Digital jetzt im Moment mit einer Canon 400D. Demnächst vermutlich mit einer 40D - Vollformat zu besitzen reizt mich aus verschiedenen Gründen aktuell gar nicht so besonders.
Ab und zu darf ich aber auch mal die 1Ds MK2 meines besten Freundes (Profi) im Studio nutzen, demnächst dann sogar die bereits bestellte 1DsMK3 *LECHZ*.
Mittlerweile glauben mir viel zu viele Leute, Objektive mit roten Ringen machen automatisch geile Bilder...bin vermutlich aber auch zu oft im DForum unterwegs..
Mick
|
das hab ich auch mal gedacht. Aber langsam denke ich, Objektive mit roten Ringen MACHEN geile Fotos....
Vor allem, da ich jetzt selber eins habe..
jedenfalls ist das im vergleich zu meinen "alten" anderen Objektiven bei gleichen Blenden (oder besser) und Zeiten echt schärfer.
|
|
|
07.09.2007, 07:56
|
#36
|
erfolgreiche Momente
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
by the way,
in der aktuellen c´t (19/2007) ist ein Foto-Workshop mit interessanten Tipps beschrieben.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
07.09.2007, 09:14
|
#37
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
by the way,
in der aktuellen c´t (19/2007) ist ein Foto-Workshop mit interessanten Tipps beschrieben.
|
Habs gesehen, sieht mir aber sehr Videolastig aus? Außerdem ist die meiste Software auf der CD nur für die Mickimaus-Betriebssysteme
Meinst Du, der Kauf lohnt sich als Nicht-Filmer?
Zitat:
Zitat von Mick
Falls Ihr Lust dazu habt (und das noch nicht erledigt ist), können wir auch mal die Monitore eurer Laptops kalibrieren, das nötige Werkzeug dazu werde ich ebenfalls mal mitschleppen - schliesslich will man ja auch "die Wahrheit" sehen..
|
Das wäre KLASSE! Ich wollte mir den Spyder holen, war aber am schwanken. Hast Du den?
Zitat:
Zitat von Mick
Was mir gerade noch einfällt: Freund Highliner hatte angefragt ob es nicht auch für zwar interessierte, aber möglicherweise noch nicht mit DRI-fähigem Equipment gesegnete Fotofreunde möglich wäre teilzunehmen.
|
Welches Equipment ist denn "nicht-DRI-fähig?
Eigentlich braucht man nur die Möglichkeit, die Belichtungskorrektur einzustellen. Das geht schon mit den günstigsten Kompaktkameras...
|
|
|
07.09.2007, 09:41
|
#38
|
erfolgreiche Momente
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von Zaphod
Habs gesehen, sieht mir aber sehr Videolastig aus? Außerdem ist die meiste Software auf der CD nur für die Mickimaus-Betriebssysteme
Meinst Du, der Kauf lohnt sich als Nicht-Filmer? ...
|
Ich habe ein Abo dieser Zeitschrift und dieser Fotoshop ist nicht für die Videofilmer.
|
|
|
07.09.2007, 15:11
|
#39
|
Die Stimme der Vernunft
angemeldet: eine Person
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Claus1
das hab ich auch mal gedacht. Aber langsam denke ich, Objektive mit roten Ringen MACHEN geile Fotos....
Vor allem, da ich jetzt selber eins habe..
jedenfalls ist das im vergleich zu meinen "alten" anderen Objektiven bei gleichen Blenden (oder besser) und Zeiten echt schärfer.
|
Du hast mich falsch verstanden - ich wollte keinesfalls die Qualitäten der L-Optiken in Frage stellen, technisch gesehen bin ich da auch ein Fan von.
Mit ging es bei dem Satz darum, das gute Bilder zunächst im Kopf entstehen um dann unter Einsatz gewisser fotografischer Regeln umgesetzt zu werden - die Linse sorgt am Ende nur für mehr oder weniger Schärfe, Vignettierung usw.
Und so wie manche endgeile Lomo-Bilder mit Wegwerfkameras produzieren, fabrizieren andere eben auch beschämenden Shit mit 3000EUR Spielzeugen in der Hand
Zitat:
Zitat von Zaphod
Ich wollte mir den Spyder holen, war aber am schwanken. Hast Du den?
|
Nö, ich würde den basiCCOlor SQUID 2 mitbringen.
Zitat:
Zitat von Zaphod
Welches Equipment ist denn "nicht-DRI-fähig?
Eigentlich braucht man nur die Möglichkeit, die Belichtungskorrektur einzustellen. Das geht schon mit den günstigsten Kompaktkameras...
|
Zu Zeiten als ich noch mit IXUS und Co. rumhantiert habe, waren meines Wissens voll-manuelle Aufnahmen noch nicht drin. Die Teile ziehen doch zumeist bei manuellem Eingriff in die Belichtungszeit semi-automatisch die Blende auf oder zu. Ausserdem verstecken sich solche Einstellungen mitunter tief in den Menüs so das pixelgenaue Aufnahmen selbst mit schwerem Stativ zum Drahtseilakt werden können - schnell mal am Rädchen kurbeln oder automatische Bracketing-Reihen sind da echt um Längen angenehmer, gerade für Einsteiger.
Wenn jemand ein kompakte anschleppt die komplett manuell steuerbar ist umso besser, ich meinte aber mit der Aussage oben u.a. auch die Leute die vielleicht noch gar keine digitale Kamera besitzen.
Mick
P.S. Der sittliche Nährwert der angesprochenen c´t Artikel hält sich m.E. in engen Grenzen, dann lieber (gerade wegen des DRI /HDR Themas) das Sonderheft "Digitale Fotografie" nachbestellen 
|
|
|
07.09.2007, 15:31
|
#40
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mick
...so das pixelgenaue Aufnahmen selbst mit schwerem Stativ zum Drahtseilakt werden können - schnell mal am Rädchen kurbeln oder automatische Bracketing-Reihen sind da echt um Längen angenehmer, gerade für Einsteiger.
|
Ich bastle gerade an eine DRI-Software für's Laptop. KAmera via USB angeschlossen, kürzeste und längste Belichtungszeit eigegeben, Anzahl der Bilder, Blende und Feuer frei. Die Kamera klackert die Bilder schnell durch, und schiebt sie danach im Pack auf das Laptop.
Kann den aktuellen Stand am 29. ja mal vorführen
Zitat:
• wann: in 22 Tagen, am 29.09.2007 18:00
• wo: Köln-Deutz
• Adresse: Urbanstraße/Kennedy-Ufer, D-50679 Köln-Deutz
• Entfernung: ca. 176 km (Luftlinie)
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
|
ROFL, es wird täglich weniger! ALso nicht das "wann", sondern die ENTFERNUNG!!
Es begann mit 178km, dann waren es 177km, nun sind is 176. Ob das an den Temperaturen liegt, daß sich die Strecke bei Kälte zusammenzieht? 
Geändert von zappi (07.09.2007 um 15:44 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|