


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2006, 17:26
|
#11
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
man kann ja im rückspiegel ganz gut abschätzen wie schnell jemand anzischt...
ausser bei der corvette, die kommen immer angeknallt als ob sie dich einatmen und dann bleiben sie stehen.. 
|
|
|
07.01.2006, 21:59
|
#12
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Überholprestige im Audi !
Ist doch Sonnenklar das dem Audi Platz gemacht wird!
Wenn er doch einmal läuft -macht jeder Freiwillig Platz .
Ansonsten ist er so schnell wie der Adac Abschlepper.
Gruß Tom 
|
|
|
07.01.2006, 22:45
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
auf die Marke würde ich das nie pauschalisieren sondern eher auf das jeweilige Modell. ( Die Tdi-Audi-Kombis geniessen ja nicht das beste Image  Linke-Spur-Blockierer  )
Wenn ich den E46 Kombi hernehme, da macht wirklich niemand gerne Platz, dagegen gehen sie beim E31 ratzefatz zur Seite. Beim Bimmer muß man schon mehr Nachdruck verleihen.
Unserem ehemaligen W140/C hat man bei weitem nicht so schnell Platz gemacht wie z.B. unserem jetztigen W220 Coupe.
Viel interessanter ist, wieviele Autofahrer eben nicht die Geschwindigkeit anderer in Ihrem Außenspiegel abschätzen können, geschweige denn den Außenspiegel "artgerecht" zu nutzen.
|
|
|
08.01.2006, 00:29
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Kaltenkirchen
Fahrzeug: Audi V8 4,2l
|
Ja, das ist halt Irgendwie schätze ich Gefühllsache, dass mit dem Abschätzen...ich z.B kann das so wie ich das sehen Relativ gut...blick in Spiegel...und ich weis nich wie genau man das beschreiben soll...aber man sieht das da was mit mächtig Druck ankommt...wie gesagt, keine Idee wie man das nun so genau beschreiben soll...Das ist auch sowas wie (hat ein Freund von mir mal so treffend ausgedrückt) der ,,Popo-Sensor,,...halt das Gefühl was man im Popo  hat kurz bevor einem das Heck auf Grundeis geht bzw abhaut...
__________________
Wenn du angefangen hast etwas zu sein,
hast du aufgehört etwas zu werden!
|
|
|
08.01.2006, 00:36
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Basel CH
Fahrzeug: X5
|
Zitat:
Zitat von don_franco
Buenas,
Unserem ehemaligen W140/C hat man bei weitem nicht so schnell Platz gemacht wie z.B. unserem jetztigen W220 Coupe.
|
Interessant der 140 ist aber grösser und sieht bulliger aus als ein 220er Coupé
Ich habe mit dem X5 auch keine Probleme.
MfG
Pambour
|
|
|
08.01.2006, 05:29
|
#16
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
also mit einer e38-silhouette, xenon und jenseits von 200 auch neblis, vorne
etwas tiefer und mit frontlippe unterwegs, kann man von einem recht guten
überholprestige reden.
wenn mal einer dass anders sieht, schaut er ganz schön blöd, so wie der b12
dann wieder heftig an ihm vorbeimarschiert, wen er zurück auf der mittleren
spur merkt, was fürn tempo-gerät ( grad von 200 auf 300)
er da so eingebremst hatte
Audi-mässig sind die neuen a6 und a4 -kombis natürlich besoders häufig auf der linken spur vertreten.aber die halten letztendlich die 400PS-klasse
auch nur kurz auf und dann gehts an denen vorbei.
sie merken dann schon, dass sie beim aufholen oder abhängen von 550i`s, DB CLS oder porsche carrera nix mitzureden haben ;-)
genauso müssen sich wohl auch e39-m5-fahrer fühlen.der ist gleich schnell
wie mein b12 mit 16 zöllern von 200 auf tacho 300 und wundert sich, dass er nicht allein unterwegs ist, sondern zusammen mit einem e38 ;-)
hingegen mit einem audi S8 zusammen machts nachts auch schon spass, gemeinsam ne längere strecke auf der linken spur jenseits der 250 unterwegs zu sein, sich abzuwechseln mit der pace; auch wenn er letztendlich mit B12 und M5 .nicht ganz mitommt.
überhaupt fällt zum glück angenehm auf, dass offene 400PS`ler, gemeinsam auf der linken spur jenseits der 250 unterwegs , zum glück kollegial miteinander umgehen.anders gings auch garnicht.
kritischer find ichs eher bei bereits 270, wenn man im rückspiegel eines moppeds auftaucht und vorbei mag, da muss man sich eher gedulden, bis die mal von einem notiz nehmen und mühsam, bereits leicht flatternd, die mittlere spur anvisieren.
sind so meine erfahrungen auf der linken spur ...
grüsse
|
|
|
08.01.2006, 10:12
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: straubing
Fahrzeug: E38-740iA(2000)
|
ich hatte bisher die besten erfahrungen mit xenon lichten (leiwagen)
habe bemerkt, das die xenon lichter im gegensatz zu den normalen, bei gleich schnellen autos, schon
den vorteil haben das so mancher schneller platz macht.
bei fahrzeuggröße oder hersteller hab ich noch keinen großen unterschied festgestellt
|
|
|
08.01.2006, 10:58
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Ich meine, dass eine "keilförmige" Front eher die Bahnfrei macht.
Das normale Autofahrervolk weiss doch im ersten Augenblick überhaupt nicht was da angeballert kommt, alles was nach dem rotem Trash aus Italien aussieht wird ohne Überlegung vorbei gelassen. Schlimm wirds doch meist erst, wenn "die" sehen was da kommt und damit ein Problem haben, dann weigert sich vermutlich deren zentrales Nervensystem die mittlere Bahn anzusteuern
M3-Cabrio hat vollkommen Recht, unter einander jenseitis der 200km/h geht es sehr sozial und harmonisch zu. Zudem fällt zusehends auf dt. Autobahnen auf, dass nicht mehr soviel jenseits der 200km/h Grenze fahren. Das hat sich in die 160-200er Region verlagert.
|
|
|
08.01.2006, 11:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Kann ich nicht bestätigen. An Werktagen bevölkern massig Kombi-TDIs mit Bleifuss und V-Max (knapp über 200 km/h) die linken Spuren.
Zitat:
Zitat von don_franco
Ich meine, dass eine "keilförmige" Front eher die Bahnfrei macht.
Das normale Autofahrervolk weiss doch im ersten Augenblick überhaupt nicht was da angeballert kommt, alles was nach dem rotem Trash aus Italien aussieht wird ohne Überlegung vorbei gelassen. Schlimm wirds doch meist erst, wenn "die" sehen was da kommt und damit ein Problem haben, dann weigert sich vermutlich deren zentrales Nervensystem die mittlere Bahn anzusteuern
M3-Cabrio hat vollkommen Recht, unter einander jenseitis der 200km/h geht es sehr sozial und harmonisch zu. Zudem fällt zusehends auf dt. Autobahnen auf, dass nicht mehr soviel jenseits der 200km/h Grenze fahren. Das hat sich in die 160-200er Region verlagert.
|
|
|
|
08.01.2006, 12:21
|
#20
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von don_franco
Zudem fällt zusehends auf dt. Autobahnen auf, dass nicht mehr soviel jenseits der 200km/h Grenze fahren. Das hat sich in die 160-200er Region verlagert.
|
Hallo,
ja diesen eindruck habe ich auch.
neben mittlerweile anderen symptomen könnte es
auch mit am hohen benzinpreis liegen, wenn bei 160 12,5l und bei 260 25l benötigt werden.
die "gib gas, ich will spass"-fraktion schwächelt a bisserl ;-)
grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|