


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2004, 20:27
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Im vorletzter Auto Bild steckt ausfuehrlicher Bericht ueber SBC Ausfaellen.Es sind auch viele andere Schwachpunkte von verschiedenen Automarken angezeigt aber im grossen und ganzen sind wir-BMW Besitzer eigentlich mit unsere Lieblingsmarke recht zufrieden  Die Zufriedenheit koennte noch grosser werden,wenn sich BMW fuer manche Dinge wie zb. 250 km/h Sperrenaufhebung/wennigstens bei Topmodellen/ endlich ueberreden lies
Gruesse
|
|
|
01.12.2004, 17:22
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
14.02.2005, 21:37
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hier wird's ueber SBC und nicht ESP geredet  Aber bei allen diesen Wirwar mit saemtlichen Buchstaben kann Mann sich leicht verwirren lassen
Ausserdem berichtet wieder Auto Bild ueber unloesbaren Problemen mit SBC.Warten wir nur,bis erster Todesfall kommt und was dann werden Daimler Bosse reden...
Gruesse
|
|
|
15.02.2005, 09:21
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Sollte das hier ein Lexus-Forum sein, würde ich die Mercedes-Kritik ja noch verstehen, aber als Bimmerfahrer sage ich zu dem Thema vorsorglich nichts. Wer weiß, was sich die Bimmer morgen wieder einfallen lassen, um mich ein wenig zu bremsen..... 
|
|
|
15.02.2005, 10:43
|
#15
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Sehr gefährlich wenn der Computer die ganze Macht bekommt.
Und warum darf sowas auf die Straße, wenn nach dem Systemausfall nicht mal eine herkömmliche Bremsung möglich ist ?
Da sieht man mal wieder, warum BMW regelmäßig das Prädikat "Auto der Vernunft" kassiert.
Ich habe mal einen Bericht gesehen, in dem die Technik mit dem abstandskontrollierten Tempomat vorgeführt wurde.
Obwohl die BMW´s selbstständig reagieren könnten, wird die
Endbremsung dem Fahrer überlassen.
BMW sagt dazu : "wir könnten noch viel mehr, werden aber dem Fahrer nicht die Verantwortung abnehmen"
In der Tat wäre BMW mittlerweile in der Lage, das Fahrzeug nach Angabe des Zielorts ohne Pilot vorzufahren......aber wer ist Schuld wenn unterwegs ein anderer Wagen den Unfall verschuldet ?
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
15.02.2005, 11:07
|
#16
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Moin!
über defekte und schadhafte Computer/Software und Elektronikmüll sollte man als BMW Besitzer lieber nicht so auf andere herrunter schauen!- da sind die Münchner doch kaum zu überbieten!
Oder lese ich hier täglich im falschen Forum über die diversen Ausfälle ?
Überheblichkeit kommt vor dem Fall!
Gruß aus Hamburg!
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
15.02.2005, 11:15
|
#17
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
@Bootsmann
Niemand lacht über den Ausfall von Benz und jeder kennt die BMW-Probleme.
Worum es hier geht ist das Problem daß dieser Ausfall lebensgefährlich ist.
Selbst wenn mein Bimmer einen Kabelbrand mit gleichzeitig explodierender Batterie hätte..........ich könnte bremsen.
|
|
|
15.02.2005, 11:18
|
#18
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Bremsen kannst Du den Benz auch bei dem besagten Ausfall immer noch!
Gruß Bootsmann! 
|
|
|
15.02.2005, 12:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von Dr. Kohl
Fly by wire hat auch lange gedauert bis es funktionierte und so wird es auch bei den Bremsen kommen... 
|
Sehr geehrte Damen und Herren, hier spricht Ihr Pilot. Leider können wir unseren Landeanflug nicht wie geplant beenden, da unser Computer grade einen Reboot verlangt.
Ich möchte mich hiermit schon mal von Ihnen verabschieden und hoffe Sie hatten bis hier einen angenehmen Flug ……
no risk, no fun .... Irgendwann muss ja mal die Alltagstauglichkeit getestet werden, Problem nur, dass die Entwicklungszeiten immer kürzer werden (müssen) und das Produkt beim Kunden reift (wie bei Mikysoft). Wenn es aber um Lebenswichtige Systeme geht -> irresponsible
Gruß
Falke
|
|
|
15.02.2005, 14:06
|
#20
|
|
728i Cruiser
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
|
Naja ...
Also egal was mir irgendein blöder Computer sagt...fahren muss ich selbst...
Und wenn das nicht geht muss ein "manual Override" möglich sein...
Ich kenne einige Kapitäne großer Kreuzfahrtschiffe und wenn ich versucht hätte Ihnen diesen Knopf vorzuenthalten wäre bestimmt keins der Schiffe von der Reederei angenommen worden.
Die Bevormundung durch einen Computer hat Grenzen denn wenn man jemanden umnietet dann hilft es einem wenig das da eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher steht die sagt "SBC Bremse defekt...." darauf wird sich kein Richter einlassen...
Und wer in seinem Auto nicht fahren will sonder mehr oder weniger "gefahren" werden will der braucht
a) einen Chauffeur
oder
b) ein Taxi
Oder eine Fly by wire Lösung :
alle die in der Stadt fahren melden sich am zentralen Verkehrsrechner an und der führt alle zum Ziel (man könnte alle Ampeln abbauen....außer Fussgängerampeln)
und Außerhalb
SBC Bremse mit Override Option ein und ..... freie Bahn mit Mazipan....!!
Gruss vom Ostfriesen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|