


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2020, 12:52
|
#1
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Und mit Charakter.
Da war ein Benz noch auf den ersten Blick erkennbar und ein BMW auch.
Als der rauskam, ist mein alter Herr von der S-Klasse abgewandert. Damit - so meinte er - kann er sich geschäftlich nicht blicken lassen.
Ich fand den damals auch grenzwertig und eher hässlich.
Heute finde ich den Kult. Und er ist noch günstig zu haben. Der 600er soll einem aber die Haare vom Kopf fressen, wenn was dran ist.
|
|
|
04.03.2020, 15:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
w 140
300 se habe ich hier auch noch --ist jetzt über ---verbrauch absolut bezahlbar --ich mag auch merzedes dem rest der familie ist er zu gross
__________________
Datum : 2004-09-04 19:47
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich !
|
|
|
04.03.2020, 16:14
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Marks
Und mit Charakter.
Da war ein Benz noch auf den ersten Blick erkennbar und ein BMW auch.
|
Der W140 war auch der Lieblingswagen des am 01.11.2019 - auch viel zu früh - verstorbenen Forenmitglieds Sebastian Nast. Petrol war seine Lieblingsfarbe:
Der W140 verkörperte noch die Bonner Republik der Kohl-Ära, war damals auch Staatskarosse:
Bin damals häufig in einem S500 mitgefahren, den ein guter Bekannter (seines Zeichens eingefleischter MB-Fan) fuhr. Der Wagen war und ist imposant und ein Auto, dass auch im heutigen Verkehr nicht klein wirkt. Heute, wo alle Autos immer größer und fetter werden. Das fällt einem erst so richtig auf, wenn mal ein altes Modell der gleichen Reihe danebenstellt. Sah neulich einen Opel Rekord D, den hatte ich viel größer in Erinnerung und der wirkt selbst neben einem neuen Golf schon fast filigran. Und das war mal ausgewachsene Mittelklasse!
Aufgrund der immer größer werdenden Autos fällt der W140 heute nicht mehr aus dem Rahmen, damals sah das allerdings noch anders aus.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (04.03.2020 um 16:21 Uhr).
|
|
|
04.03.2020, 18:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
Heute, wo alle Autos immer größer und fetter werden.
|
Genauso die Menschen Claus! Autos passen sich heutigen Menschen an und weil US Markt fuer viele Hersteller immer noch sehr wichtig ist mussen sich neue Autos US Amerikanern anpassen.
Menschen mit normalen Aussenmassen und Gewichten leiden mehrseitig darunter
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
04.03.2020, 18:14
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Menschen mit normalen Aussenmassen und Gewichten leiden mehrseitig darunter
MfG
Andrzej
|
Diese müßen ja nicht solche Autos fahren, ein 5er F10 ist heute schon so groß wie einst ein E38, können ja dann dies als alternative fahren zb.
Von mir aus können die Autos noch größer werden, zumindest in der Oberklasse.
Ich fand den W140 damls schon cool und heute mehr dennje.
|
|
|
04.03.2020, 18:47
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schau dir aber lieber mal die Motorkabelbäume im Berich der Zylinderköpfe an, beim 6 Zylinder lösen sich die gern auf, ist ne echte Krankheit. Habe die bei meinem 320er alle durch Silikonkabel ersetzen lassen. Gerade Drosselklappe und Einspritzventiele sind stark betroffen. Weiß aber nicht obs beim V8 genau so schlimm ist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
04.03.2020, 19:01
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Die lösen sich bei allen auf, kollege vom Stammtisch hatte erst bei seinem 600SEL dadurch sogar extrem viel Sprit im Brennraum, das es ihm durch ein Feuer im Auspuff sogar die Heckschürze versenkt hat.
Da hilft nur ein neuer Kabelbaum mit etwas weicherer umantelung, das würde ich bei jedem W140 als erstes prüfen.
|
|
|
04.03.2020, 20:02
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich empfinde und empfand auch damals als er raus kam den W140 nicht als übermässig gross, wegen 5 cm länger (in der Langversion) und 6 cm breiter als ein W126 ? Etwas übertrieben, vor allem wenn man Fahrzeuge aus den 70'er aus den US kennt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|