


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2015, 14:08
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Ganzjahresreifen für meinen Arbeitshobel
Moin,
Ich hab ja nen Opel Vectra als Arbeits- und Dreckigmachauto. da waren jetz über den Winter noch die vorhandenen Conti Winterpellen drauf, aber die sind nu tauschwürdig. die alten Sommerreifen vom letzten Jahr sind ebenfalls fertig, so das ich sowieso neue Reifen kaufen muß.
Normal würd ich jetzt Sommerpellen kaufen, zum Winter hin dann neue Winterpellen - aber im Grunde, so meine Überlegung, brauch ich die eigentlich nicht.
Das Fahrzeug dient als Arbeits, Transport und sonstwashobel, wird bestenfalls auf längere Strecken bewegt wenn ich was zu holen habe - für die entspannte Fahrt hab ich den E32.
Winter gibts in MV die letzten Jahre auch nicht wirklich, gut 2009 war heavy, aber ansonsten doch sehr überschaubar
Also : Ich überlege mir Ganzjahrespellen aufzuziehen. Größe ist 195/65/15 , und derzeit favorisiert ist der Vredestein Quatrac Lite, alternativ quatrac 5.
Hat jemand mit den Reifen schon erfahrungen gemacht? Es wären meine ersten Ganzjahrespellen, aufm E32 stellte sich die Frage danach bislang nicht - aber, anderes Auto, anderer Einsatzzweck, und mit 100 PS lange nicht so leistungsstark wie ein 7er - was meint ihr, kann mans wagen?
|
|
|
11.05.2015, 14:33
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Sag das doch nicht, dann verdient die Reifenbranche wieder kein Geld 
|
|
|
11.05.2015, 14:49
|
#3
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Naja, ich find mein Geld bei mir auch besser aufgehoben als bei irgendwem anders, aber was bezahlt werden muß muß nunmal bezahlt werden... 
|
|
|
13.05.2015, 14:25
|
#4
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wieso nicht einen Winterreifen das ganze Jahr fahren?
Ich bin der Meinung ein guter Winterreifen ist im Sommer auch nicht schlechter als so ein Ganzjahresreifen, hat aber im Winter wesentliche Vorteile.
In der Dimension 195 65 15 kostet auch ein Dunlop oder Michelin nur unwesentlich mehr als ein Chinareifen.
Lg Franz
|
|
|
13.05.2015, 19:36
|
#5
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ich bin der Meinung das Winterreifen im Sommer wesentlich schlechter zu fahren sind, wegen der weichen Gummimischung. Abnutzung und Saufverhalten kommen dann noch dazu.
... lasse mich aber gerne mit neuen Infos füttern?
|
|
|
13.05.2015, 19:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2014
Ort: Bad Fallingbostel
Fahrzeug: E32-730iA (11.1991); E39-528iA(04.1998); MB CLS 350 CGI(10.2006)
|
... Ich würde mal rechnen wieviel höher der Verbrauch
im Sommerhalbjahr ist -und Gegenrechnung was ein
Satz Sommerreifen kostet.
Dazu das umziehen und einlagern, falls Du das nicht
selbst machst / kannst.
Und ich denke das der Kompromiss mit guten Winterreifen
im Sommer nicht so extreme Sicherheitseinbußen bringt,
dass es 'gefährlich' wäre.
Auch ein Ganzjahresreifen kann nur ein Kompromiss zu
beiden Seiten sein, wenn er im Winter noch greifen soll
muss er auch entsprechend weich sein .... Vor allem,
Wenn er dann auch ggf. Noch eine M & S Zulassung
hat / haben soll.
Ich fahre den E32 seit ungefär seit 5 Jahren nur auf
Winterreifen, allerdings natürlich wenig Km.
Gruß Andree
|
|
|
15.05.2015, 10:46
|
#7
|
Fussballfan
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e39 523iT LPG, Bmw e36
|
Moin
Als Reifendealer würde ich sagen das du mit dem Vredestein einen guten Reifen bestellen würdest.
Und zum Winterreifen im Sommer das habe ich auch mal gemacht und der Contireifen hat innerhalb von einem 15 Monaten 4,5mm verloren das würde ich nicht machen.
Ich würde dir auch Vredestein,Goodjear und Nokian empfehlen.
Das sind für mich die Hersteller mit den besten Reifen für den ganzjahresgebrauch.
Gruß markus
|
|
|
17.05.2015, 10:49
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Franzmann-e39
Und zum Winterreifen im Sommer das habe ich auch mal gemacht und der Contireifen hat innerhalb von einem 15 Monaten 4,5mm verloren das würde ich nicht machen.
|
Wie viele Km bist du in den 15 Monaten gefahren?
Bei weniger als 8tsd Km pro Jahr würde ich nur Winterreifen fahren.
Die sind dann nach dem 3ten oder 4ten Winter am Ende und somit ca: alle 4 Jahre neue drauf.
Mich würde mal ein Reifentest zwischen einem neuen Winterreifen und einem 4 Jahre altem Sommerreifen interessieren.
Bin mir sicher der Sommerreifen hat den schlechteren Bremsweg.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|