


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2015, 23:51
|
#351
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
In Österreich kostet der Wagen 107.000 Blank und mit VA 119. Fürs gebotene sicher nicht SO viel,aber auch nicht wenig.
Ich bleibe dabei, solange in der Klasse gerade in D meisst geleast wird, ist nicht der VK interessant sondern die Rate.
und so oder so, der Tesla hat nach wie vor nur Randerscheinung. Das wird sich mal ändern, aber auch die Deutschen Konzerne werden mehr und mehr in Richtung Elektro gehen. BMW wird im kommenden Jahr min 3 neue Modelle mit Elektro vorstellen, Benz und Audi sicher dem nicht nachstehen.....
|
|
|
23.04.2015, 23:58
|
#352
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Akkus in Batteriebetriebenen Fahrzeugen halten auch lange,Gabelstapler usw .
Sind nach 20 Jahren auch kein Schrott bei entsprechender Wartung.
|
|
|
24.04.2015, 00:11
|
#353
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (24.04.2015 um 00:17 Uhr).
|
|
|
24.04.2015, 00:21
|
#354
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Bei Dir vielleicht,unsere werden Täglich benutzt und sind auch Bleiakkus.
Ohne Quatsch der Älteste ist schon über 25. 
Firma Still
|
|
|
24.04.2015, 00:28
|
#355
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Tja, wird noch Ostware sein - gibt wohl kein Ersatz mehr, oder ? 
Ein Stapler der im 2 Schicht Betrieb 25 Jahre hält - den zeigst mir.
Klar, wenn so´n Ding ungenutzt in der Ecke steht, für ab und zu mal was rumheben, dann geht das. Aber das ist hier fern ab der Realität.
edit
Grad mal interessehalber etwas gestöbert- die Stapler die wir Hauptsächlich im Werk nutzen sind Bauj so ab 2002 (r20-20 zB ) Die bekommst auf dem Gebrauchtmarkt alle nur mit Akkus neuerem Datum, also schon mal getauscht. Bei uns werden die in der Ladestation nur gewechselt - ich fahr hin, lass den Akkus rausfahren, wechsel den mit dem Kran und weiter gehts. Zeigt sich ein Akku am Ende beim Laden, fliegt er raus.
Und da hast mal einen, der hält fast zwei Schichten, dann einen, der ist bis Mittag alle. Also die 25 Jahre kannst getrost knicken - ja, ich glaubs dir, ihr habt so einen rumstehen. Aber das ist ein Einzelstück mit Minimalkapazität.
So ein Akku hat 48V und 750Ah - man kann sich iE ausrechnen was der wiegt (die 4mm Stahlhülle nicht vergessen) - aber mit einem KFZ würdest damit nicht weit kommen.
Geändert von Chevyman (24.04.2015 um 01:04 Uhr).
|
|
|
24.04.2015, 02:29
|
#356
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Bei Dir vielleicht,unsere werden Täglich benutzt und sind auch Bleiakkus.
Ohne Quatsch der Älteste ist schon über 25. 
Firma Still
|
Das kann man kaum vergleichen, die rufen nicht die Leistung ab und werden dann auch über Nacht und nicht binnen 30 min geladen...
Aber seis drum...jeder der schon jetzt einen Tesla haben will: AUF GEHTS 
|
|
|
24.04.2015, 07:38
|
#357
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn der tesla auf den gebraucht wagen markt kommt, werden sich findige tüfftler über den stürzen, und schauen ob man nicht selber das Akku pack modernisieren kann. Tesla tut ja einiges damit das nicht geht, und die Kommunikation zwischen auto und werk ist wohl noch enger als mit den bmw´s heutzutage. Aber ich habe keine Zweifel das auch dafür Lösungen geben wird in der Zukunft. Im Endeffekt ist das Akkupacket auch nur ne fette Zelle, mit einem chip dran.
Hoffe ja insgeheim immer noch auf einen Durchbruch mit Wasserstoff / Brennstoffzelle. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
24.04.2015, 08:31
|
#358
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Hoffe ja insgeheim immer noch auf einen Durchbruch mit Wasserstoff / Brennstoffzelle. 
|
Von Toyota kommt immerhin dieses Jahr ein solches Auto auf den Markt. Über Optik und Preis brauchen wir nicht diskutieren, aber hier in dem Thread schrieb ich schon einmal, dass es interessant ist, dass sich einer der weltweit größten Autohersteller vom E-Auto (vorerst) abwendet:
Mirai: Toyota von hoher Nachfrage nach Wasserstoffauto berrascht - Golem.de
PS: Einen Gabelstapler mit einem Tesla zu vergleichen =
In dem Link von Ralf steht etwas über die nachlassende Kapazität. Und im Gegensatz zu Batterien im Gabelstapler kann man Batterien im Tesla nicht aufbrauchen, denn was will man mit dem Auto, wenn es nur noch 50 bis 100 km weit fahren kann? 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
24.04.2015, 10:46
|
#359
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
... die nachlassende Kapazität. Und im Gegensatz zu Batterien im Gabelstapler kann man Batterien im Tesla nicht aufbrauchen, denn was will man mit dem Auto, wenn es nur noch 50 bis 100 km weit fahren kann? 
|
Doch, man kann die Tesla-Akkus aufbrauchen.
Da kommt dann das Konzept des "second life" ins Spiel: Du stellst den Tesla einfach in die Garage und nutzt ihn als stationären Zwischenspeicher für Deine Haus-PV-Anlage.
Alternativ könnte man die Tesla-Akkus natürlich auch ausbauen (lassen), zu Hause als PV-Zwischenspeicher nutzen, und sich für den Tesla neue Akkus kaufen. Für 30 TEUR. Oder was auch immer sie dann kosten werden.
Eines ist jedenfalls ganz klar in den Tesla-Garantiebedingungen formuliert: die 8jährige Garantie deckt eben nicht den Kapazitätsverlust des Tesla-Akkus ab, da bleibt das (Kosten-)Risiko beim Tesla-Käufer.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
24.04.2015, 11:01
|
#360
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
ein Motor bei einem Porsche 911 GT RS kostet auch ca 45.000 Euro, ist ja nicht so, dass nur bei einem Tesla etwas teures kaputt gehen kann. und um in BMW Worten zu schrieben, ein M6 Motor kostet ebenfalls 35.000
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|