Schönen guten Morgen zusammen,
zunächst bitte ich die eintägige Verspätung mit den gewünschten Angaben zu entschuldigen, ich musste mir jedoch noch ein paar Gedanken machen.
Folgendes, wenn nicht bereits aus dem Eingangsposting bekannt:
Der Treffpunkt wird wieder in Schleißheim sein, so wie die verherigen Male bei meinem Museumstreffen auch. Skizze und Anfahrtsbeschreibung kommen noch, bzw. sind auch in dem Thread meines letztjährigen Treffens enthalten. Von da geht es dann wieder im Konvoi los.
Treffpunkt:
8:30 - 9:00 h in München-Oberschleißheim, Nähe Flughafen Oberschleißheim
Adresse: Münchner Allee Ecke Jägerstraße, Oberschleißheim
Koordinaten-Eingabe bei Google oder für Navi´s: 48.229561,11.581557
Bild anbei. Ich poste am Freitag abend noch meine Handynummer für den persönlichen Kontakt.
Ich versuche noch einen mobilen Espresso zu organisieren, so we will see...
Abfahrt:
9:30 im Konvoi Richtung BMW Museum über die A99 / A9 / Mittlerer Ring / Ausfahrt Lerchenauerstraße Ecke BMW Museum (direkt nach Petruelunterführung rechts raus, Achtung auf rückwärtigen Verkehr!) / nach ca. 400m rechte Einfahrt auf die Rampe der BMW AG, anschließend Einparken / Aufstellen nach Einweisung.
Ab 9.30 ist ein Fahrzeug-Einweiser vor Ort, die Schranke wird offen sein; bitte den Anweisungen des Einweisers zur Fahrzeug-Aufstellung folgen; es können nur ca. 20 Fahrzeuge direkt vor dem Museum platziert werden, die übrigen Fahrzeuge müssen dann bitte auf der Rückseite des Museums auf dem Hochhaus-Vorplatz Aufstellung nehmen.
Alle Teilnehmer bekommen farbige Museumsbändchen von uns; dies berechtigt für den „Welcome-Snack“ im Café, die Führungen und den freien Eintritt ins Museum; falls Teilnehmer ohne Führung das Museum anschauen wollen, bitte trotzdem am Counter melden und ein (kostenloses) Eintrittsticket ausstellen lassen.
Weitere Snacks und Speisen gibt es in der BMW Welt, Nordseite oder eben an der Theke im Museum.
Museumsführung:
Um 11.00 und 13.30 sind Führungen reserviert; an den Führungen können jeweils max. 22 Gäste teilnehmen
Dauer:
Das Ende vor dem Museum wird zunächst gegen 16:00 sein, je nach Highlight und persönlichem Geschmack. Aber bitte nicht alle 10 Minuten wegfahren, hier appelliere ich an die Teilnehmer, das wir das in gegenseitiger Absprache machen. Das klappte letztes Jahr recht gut.
Gemeinsames Abendessen ab 18:00 h:
Ich habe viele Vorschläge bekommen und mich doch letzten Endes auf mein Bauchgefühl verlassen.
Da wir auch sehr viele Teilnehmer aus außerbajuwarischen Gefilden haben, bin ich natürlich bestrebt, hier unser bayrisches Kulturgut weiterzuvermitteln.
Ein Restaurantbesuch ist etwas schönes und war auch angestrebt, ist jedoch aufgrund der Teilnehmerzahl schwierig zu realisieren. Außerdem: Restaurants gibt es viele, tolle originale Münchner Biergärten nur wenige.
Aus diesem Grunde habe ich mich für den Aumeister entschieden, einen der schönsten und traditionellsten Biergärten in München. Angesiedelt an das nördlichste Eck des Münchner Englischen Gartens, ist dieser ein beliebter Treffpunkt für Sportler, Spaziergänger, für Firmenfestivitäten und mehr. Zudem bietet ein Biergarten eine gemütliche und lockere Atmosphäre, niemand muss sich verpflichtet fühlen im Gegensatz zu einer Menüreservierung. Gerne gehe ich noch mal mit einigen Leuten zum besten Italiener Münchens, dem Acquarello in Bogenhausen. Schaun ma mal...
Wir haben nun für 18:00 MESZ 56 Sitzplätze reserviert. Aufgrund der hohen Besucherraten wird für den Parkplatz wohl eine kleine Gebühr fällig werden, jedoch sollten dann auch welche verfügbar sein.
Adresse:
Aumeister, Sondermeierstraße 1, 80939 München, Tel. 089 18931420, Herr Reinmoser, Reservierung lautet auf "BMW 7er Treffen". Internet:
www.aumeister.de