Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2012, 23:37   #41
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ja allerdings - aber negative Erinnerung überwiegen die Positiven

Hab mir auch grad noch nen E430 T 4matic gekauft, und - bis auf den Motor - ist es immer ne Wohltat in den E38 umzusteigen. Der E430 ist ne Katastrophe was die Bedienung angeht... das die immer so hochgelobt wird, ist mir unverständlich. Tempomat stock so weit weg von den fingern, war in den 60igern evtl modern, aber heutzutage.. bäh. comand 2.0 ist eine einzige Katastrophe für sich, und das gesamte Layout von der karre ist einfach nicht fahrerfreundlich... Wenn man da schaut was es zu dem Zeitpunkt sonst gab.. Audi A6, E39.. frage ich mich, WARUM hat sich der ursprüngliche Käufer für den Benz entschieden? Platz, und der Motor sind das einigste was für die karre sprechen, und sound anlage. Sitze unbequem wie sau (und dabei hab ich die klimatisierten Komfort sitze drin..) Bedienung vorsintflutlich, Verarbeitung *hahahahhahahahahahaha* der war gut Gut es ist jammern auf hohem Niveau, das gebe ich gerne zu. Aber wenn man alleine das navi vergleicht - beim E39 gabs 2001 16:9 DVD navi. Das gibt's bei Benz nicht mal gegen geld und gute Worte. Und so Kleinigkeiten wie "Ankunftszeit auf einem blick erkennen" ist beim benz einfach nicht.. E-komfortsitze die sich so grob einstellen lassen wie mit einem Vorschlag Hammer "knöpfen drück, 2-3 cm Sprung" da geht nichts "langsam, gleichmässig.."

Aber E39 hat halt weniger platz, und ich hab schon nen BMW in der Garage stehen, Freundin meinte der benz würde ihr gut gefallen Also mal gucken wie das so weiter geht. Ich kann aber sagen das mein W210 von 2001 nicht so rostig ist wie der hier gezeigte *gottseidank*
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 01:20   #42
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Ich hab Euch den Hintergrund nicht erklärt und da ihr nicht versteht warum man so was macht, O-Ton Vater: Scheiß auf eine neue Karre, da hab ich jetzt soviel reingesteckt, den bin ich gewohnt und die paar Jahre wo ich noch fahre wird er jetzt locker noch halten. Hält er länger, scharrt mich mit der Kiste ein...

Mein Vater wird 75 und ist hart aber herzlich

Ich hatte die Möglichkeit, warum also nicht?

Jetzt besteht die Möglichkeit dass er mit seiner Karre eingescharrt wird........


Er will dass wir darüber lachen, also sollten wir das auch tun, zumindest schmunzeln.

Er weiß auch dass ich das hier poste und ich lass ihn regelmäßig mitlesen..

Mein alter Herr ist gut drauf und ich konnte ihm einen Wunsch erfüllen.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 01:26   #43
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
ja allerdings - aber negative Erinnerung überwiegen die Positiven
Keine Ahnung wie alt Du bist, aber bei der Generatio bom meinem Vater steht Benz ganz oben.
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 06:36   #44
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von Asrael Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wie alt Du bist, aber bei der Generatio bom meinem Vater steht Benz ganz oben.
Ja stimmt. Mein Vater fuhr auch nur Mercedes.

Ponton 219, Flosse 200, /8 200 D, 123er 240 D, 124er 250 D, 124er 300 D.

Die Modelle danach hat er nicht mehr kennengelernt.



LG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 08:20   #45
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hey ich komme aus einer Taxler Familie! als ich meinen ersten Benz bekommen hab, ist sogar die Familie angereist um den neuen (W211) zu bewundern. Gut ich bin dann sogar mit einem W211 angekommen, aber in form von einem Taxi, weil der neue mit 7km auf der Uhr, mit einem getriebeschaden liegen geblieben ist

Aber selbst die Familie die Jahrzehnte nur benz gefahren ist, hat seit W210/W211 ihren Horizont erweitert, weil benz nur noch nen name ist, und überhaupt nichts mehr mit früher zu tun hat, und fast nur noch scheiße produziert. Diese Geschichte mit der umkippenden Grundierung, das hätte einer Premiummarke wie benz, spätestens nach einem Jahr auffallen müssen. Das hat über 7 Jahre (glaub ich) gedauert bis das ein EXTERNER zufällig mal bemerkt hatte..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 09:30   #46
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

gerechterweiße muss ich sagen dass andere Premiummarken ähnliche Probleme hatten bei der Umstellung auf Wasserbasislack.

Da konnte man halt den Klarlack abziehen...
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 10:28   #47
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
... Wenn man da schaut was es zu dem Zeitpunkt sonst gab.. Audi A6, E39...frage ich mich, WARUM hat sich der ursprüngliche Käufer für den Benz entschieden?
Na weil es das damals besten Auto der oberen Mittelklasse war ...



... nee im Ernst, die BMW E39 sind ja auch wirklich gute Autos,
und die Wahl zwischen E39 5er und 210er E-Klasse ist letztlich eine
reine Geschmacksfrage, wie so oft bei MB vs. BMW.

Wobei mein persönlicher Geschmack da recht einseitig ist ...

Das es damals mit den ganz neuen "Öko"-Wasserlackern sehr viele
Probleme gab, bei eigentlich fast allen Herstellern stimmt leider, und
das Daimler das dann erst bei der Produktion der 211er E-Klasse wieder
in den Griff bekommen hat, ist schon sehr unschön. Gemerkt hat man
das aber eben erst nach einigen Jahren, denn als die ersten Lack-Rost-
Probleme bei den 210er nennenswert auftauchten stand die 211er E-Klasse
schon in den Startlöchern, und die Produktion der 210er war fast durch.

Denn die wissensachftliche Untersuchung, die übriegends auch auf
Betreiben von Daimler gemacht wurde, stammt ja aus dem Jahr 2000,
und im Frühjahr 2002 lief die Produktion des W211 an ... wo man dass
dann korregieren konnte. Und seither ist das Thema ja eigentlich auch
wieder durch.

Diese Untersuchung ist übriegends allen Hertsellern zu gute gekommen,
den erst seit dem sind die Wasserlacke im Grund genommen wirklich
brauchbar.

Letztlich hat die Rostproblematik aber wirklich stark am Image der
210er E-Klasse gekratz, und es gibt ja auch wirklich einige Beispiele
von richtig bösen 210er Rostlauben, die schon wieder an die schlechte
alte Zeit, mit den Rostlauben der Baureihen 114/115 erinnern ...

Unterm Strich sind die 210er da aber wirklich deutlich besser als ihr
Ruf, denn mit ein bischen Suchen findet man auch vom 210er Fahrzeuge
mit guten Karossen, die (fast) gar nicht rosten. Und wenn man so einen
dann gut konserviert, hat man auch vom 210er einen typischen Daimler-
Dauerläufer. Den mechanisch sind die 210er, bei normaler Wartung ja
kaum umzubringen ...

... und auch die 114/115er sind heute ja anerkannte Benz-Klassiker gewurden ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

PS:
Das Benz-Neuwagenkäufer im Durchschnitt um die 60 Jahre alt sind,
ist tatsächlich so, aber auch nichts neues, das war eigentlich schon
immer so, und ist auch bei aktuellen Daimler so ... da wird sich wohl
auch nicht viel dran änderen, denn selbst der SL für Frauchen, oder
die A-Klasse für Sohnemann, wird ja meist von Vatti gekauft ...
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 18:42   #48
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

auf diese Tests gebe ich so garnichts.. da steht das der Mercedes in Sachen Funktionalität allen anderen überlegen ist. Und da muss ich herzlichst lachen. W123, W124, W126 - Alles unglaublich geile autos, aber der W210 wird in meinen Augen nicht dazu zählen.. das ist so ein zwischen ding, wo mercedes noch nicht so recht wußte wo es lang sollte. "hmm, bmw hat navi - fragen wir mal blaupunkt ob die uns eins verkaufen das Audi, Ford, Fiat auch hat, aber nennen es dann "comand" "

Wenn wir schon bei W210 sind - weiß jemand wie ich in meine Ventilierten "Komfort" (hahahahhahahahahahahahhaahahah selten so gelacht) sitzen im Benz, das MultiContour gezeugs nachrüsten kann? Oder einen EgoMed von Recardo anstatt einbauen kann, mit memory.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 19:48   #49
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
auf diese Tests gebe ich so garnichts..
Solche Tests sind fast immer subjektiv durchgefärbt und spiegeln lediglich die Meinung eines bzw. einiger weniger Testfahrer wider!

Wer sportlich ausgelegte Limousinen mag, wird mit einem Benz früherer Jahre wenig anfangen können - für mich übrigens ein Grund, warum ich nie eine S-Klasse besessen, wohl aber schon einige gefahren habe.

Heute sind sie hingegen alle enger zusammengerückt, d.h. ein Mercedes ist fahrdynamisch viel näher an BMW rangerückt als noch vor 10, 20 oder gar 30 Jahren.

PS: Welches Getriebe hatte denn der 540i im Test drin? Ich verstehe nicht, warum das "hektisch agierte". Dann müsste das ja im 740i auch hektisch agieren, was absolut nicht stimmt!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 21:10   #50
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also das 722.6 im W210 ist schon ne andere Nummer als das ZF im BMW, das merke ich auch schon. aber beide haben adaptive Steuerung, also passt es sich an den Fahrer an

Dann müsste man sagen das der Benz automat Träge schaltet, weil der die Gänge länger drinnen lässt als das ZF.. Wie gesagt. Audi Mercedes Spass ist eh ssseeehhhrrrrr biased wenns um Benz geht.

Ich will nicht den falschen Eindruck erwecken, der W210 ist schon ein gutes auto, aber gerade was die Bedienung angeht, nieeeeeeeee im leben besser als ein BMW, Lexus, Audi oder VW der gleichen Ära.. er ist halt einfach "gut"
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit W210 E55 745iMannheim Autos allgemein 25 01.04.2010 22:06
Teile: MB W210 & W201 Teile Knecht Biete... 9 31.01.2010 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group