


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2011, 20:13
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Also ich habe jetzt verstanden, das die 5,7 etwas standfester sind als die
6,0 und das ist sehr wichtig denn ich möchte den Frevel begehen
und auf Gas Umrüsten wie bei meinem 750i.
|
Das ist nicht dein ernst oder?
---
- Sent from my iPhone using Tapatalk
|
|
|
14.08.2011, 20:27
|
#12
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von swiss2007
Das ist nicht dein ernst oder?
---
- Sent from my iPhone using Tapatalk
|
Das hab ich auch so bei mir gedacht ........... 
|
|
|
14.08.2011, 20:38
|
#13
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Jo... auf einen Schlag wäre der Wagen wertlos. "Ich" würd jedenfalls keinen Alpina mit Gas kaufen 
|
|
|
14.08.2011, 21:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Irgendwann kommt einer daher und will einen Maybach DS8 von 1935 auf Gas umbauen.....
  
Gruß,
Kai
|
|
|
14.08.2011, 22:12
|
#15
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Also ich habe jetzt verstanden, das die 5,7 etwas standfester sind als die 6,0 und das ist sehr wichtig denn ich möchte den Frevel begehen und auf Gas Umrüsten wie bei meinem 750i.
|
Es dürfte auf der ganzen Welt keinen B12 6.0 geben, der mit Gas betrieben wird. Von einem 5,7er habe ich schon gehört, kann es aber nicht beschwören.
Mal ein kleines Gedankenspiel:
Was macht man, wenn der Motor eines mit Gas betriebenen 750i defekt ist? Richtig: Man kann sich für 1000-1500 Euro einschl. Einbau gebrauchten Ersatz beschaffen.
Was machst Du, wenn der Motor eines mit Gas betriebenen B12 defekt ist? Dann darfst Du mindestens 10.000 Euro in die Hand nehmen und den Motor bei Alpina reparieren lassen. Es mag etwas preisgünstigere Alternativen geben, aber leider gibt es für diese Motoren keinen Gebrauchtmarkt.
Ich würde nie und nimmer das Risiko eingehen und einen von Haus aus stärker belasteten (da frisierten!) Motor mit einer Gasanlage versehen!
Was kommt denn noch alles? Gaseinbau bei einem M5 V10?
|
|
|
15.08.2011, 01:46
|
#16
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Mein Tipp -> 728i mit Alpina-Emblem drauf; ist gut für's Ego und den Geldbeutel...(reicht ja dann auch noch für'n Polen-Spoiler  )
Geändert von skel@on (15.08.2011 um 01:53 Uhr).
|
|
|
15.08.2011, 04:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Irgendwann kommt einer daher und will einen Maybach DS8 von 1935 auf Gas umbauen.....
  
Gruß,
Kai
|
Was habt ihr eigentlich für ein Problem   
Erstmal sind BMW Motoren am besten für Gas geignet und der
12ender wegen seine Uralttechnik ganz besonders.
Zweitens werden auch Maseratis und Lamborghinis in
Deutschland mit Gas gefahren.
Drittens muß man heute beim Umrüsten am Motor ( Ansaugbrücke)
nicht mehr Bohren, also alles wieder downgraden wie der Ami sagt.
Ausserdem gibt es mitlerweile auch Sportwagen mit Dieselmotoren.
Der Gasantrieb ist nun mal für die Umwelt am besten.
Oder?
Gruß Dieter
|
|
|
15.08.2011, 06:31
|
#18
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Es ist aber schon eine ganz spezielle Klientel, die einen Alpina mit Gas fährt (der hier wurde in Polen umgebaut...): kLICK MICH
Axel
|
|
|
15.08.2011, 07:46
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
Was kommt denn noch alles? Gaseinbau bei einem M5 V10?
|
Gibt es doch von G-Power!
Und hier ist der aktuelle Thread eines Alpina-Fahrers mit Gasanlage,  .
|
|
|
15.08.2011, 08:15
|
#20
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ich bin beeindruckt - zwei Einzelstücke. Das eine (G-Power) wie üblich unbezahlbar und das andere ein nicht richtig auf Gas laufender 5,7er Alpina.
Es war wohl schon immer mein heimlicher Wunsch, mit einem B12 nach Polen zu fahren, um eine nicht funktionierende Gasanlage einbauen zu lassen.
Für 3.000 Euro plus Fahrtkosten so viel Ärger an der Backe? Reißt man mit einem B12 auch heute noch so viele Kilometer ab, dass sich ein Gasanlageneinbau lohnt? Mag sich jeder selbst die Fragen beantworten...
Ich bin der Meinung, dass es dafür geeignetere Fahrzeuge gibt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|