


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2011, 21:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Irgendwann kommt einer daher und will einen Maybach DS8 von 1935 auf Gas umbauen.....
  
Gruß,
Kai
|
|
|
15.08.2011, 04:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Irgendwann kommt einer daher und will einen Maybach DS8 von 1935 auf Gas umbauen.....
  
Gruß,
Kai
|
Was habt ihr eigentlich für ein Problem   
Erstmal sind BMW Motoren am besten für Gas geignet und der
12ender wegen seine Uralttechnik ganz besonders.
Zweitens werden auch Maseratis und Lamborghinis in
Deutschland mit Gas gefahren.
Drittens muß man heute beim Umrüsten am Motor ( Ansaugbrücke)
nicht mehr Bohren, also alles wieder downgraden wie der Ami sagt.
Ausserdem gibt es mitlerweile auch Sportwagen mit Dieselmotoren.
Der Gasantrieb ist nun mal für die Umwelt am besten.
Oder?
Gruß Dieter
|
|
|
15.08.2011, 06:31
|
#3
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Es ist aber schon eine ganz spezielle Klientel, die einen Alpina mit Gas fährt (der hier wurde in Polen umgebaut...): kLICK MICH
Axel
|
|
|
15.08.2011, 08:17
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Was habt ihr eigentlich für ein Problem   
Erstmal sind BMW Motoren am besten für Gas geignet und der
12ender wegen seine Uralttechnik ganz besonders.
Zweitens werden auch Maseratis und Lamborghinis in
Deutschland mit Gas gefahren.
|
Man kann sich auch den letzten Unsinn schönreden. Am lächerlichsten ist die Einbringung des Umweltgedankens. Aber OK, jeder wie er will.
Meine Meinung dazu habe ich bereits geäußert.
|
|
|
15.08.2011, 13:34
|
#5
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Also ich habe jetzt verstanden, das die 5,7 etwas standfester sind als die
6,0 und das ist sehr wichtig denn ich möchte den Frevel begehen
und auf Gas Umrüsten wie bei meinem 750i.
Es darf auch ein guter 5,7 sein   
Der von Dr.Fön ist schon in der ängeren Wahl!
Allerdings muß ich auch mit meinen Finanzen haushalten! 
Alpina Forum bin ich nicht herein gekommen.  
Gruß Dieter
|
Zitat:
Zitat von Claus
Man kann sich auch den letzten Unsinn schönreden. Am lächerlichsten ist die Einbringung des Umweltgedankens. Aber OK, jeder wie er will.
Meine Meinung dazu habe ich bereits geäußert.
|
Na ja Claus - da lohnt sich das Schreiben gar nicht mehr; er hat's ja selbst erwähnt - da fehlt's einfach am nötigen Kleingeld
Sollte er sich diesen Krampf wirklich auferlegen, wird er sehr schnell am Ende seiner finanziellen Mittel sein. Ausserdem, so schätze ich, wird dieser Alpina dann auch nie einen ordentlichen Unterhalt erfahren und in 2 - 3 jahren runtergeritten und mit mächtig Wartungsstau für 1800€ zum Ausschlachten in Mobile stehn.
Wer finanziell "Haushalten" muss, war noch nie der richtige Kunde im Hause Alpina - wird es auch nie sein...
btw.: das Motto von Burkard Bovensiepen und seinem Unternehmen:
ALPINA Philosophie
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, ich nehme immer nur das Beste" (Oscar Wilde)
Wir bauen für Sie Automobile mit Leidenschaft und dem Anspruch, Ihnen nur das Beste zu bieten. Modernste Entwicklung, Präzision im Motorbau und feine Materialien sind daher untrennbar verbunden mit der Marke ALPINA. So entsteht ein Gesamtkunstwerk, das von den Wünschen und Emotionen unserer Kunden geschaffen ist und das deren Lebensqualität steigert.
Für ALPINA ist es seit über 40 Jahren Ziel, besondere Automobile für einen Kreis von Kennern zu bauen, die Feingeschmack und Sinn für Exclusivität besitzen. Diese ALPINA Philosophie wird spätestens beim Fahren der ALPINA Automobile erlebbar - alle Sinne werden angesprochen, Automobile Gourmets kommen voll auf ihre Kosten.
Hier wird von "Kennern und Gourmets" gesprochen - nicht von Suppenkaspern 
|
|
|
15.08.2011, 14:26
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Zitat:
Zitat von skel@on
Zitat Alpina: Automobile Gourmets kommen voll auf ihre Kosten. [/color]
|
Ja, auf seine Kosten kommt man mit einem Alpina ganz schnell. Und was für Kosten...!
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.08.2011, 12:03
|
#7
|
Der Sattler
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Leipziger Großland
Fahrzeug: Fahrrad
|
Der Gasantrieb ist nun mal für die Umwelt am besten.
Oder?
Gruß Dieter[/quote]
Da dann kommt doch eher ein 3L Lupo in Frage? 
__________________
|
|
|
15.08.2011, 13:36
|
#8
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von 7er-matze
Der Gasantrieb ist nun mal für die Umwelt am besten.
Oder?
Gruß Dieter
Da dann kommt doch eher ein 3L Lupo in Frage? 
|
Falsch - wenn schon, dann Solarpanel auf's Dach und schön per Elektro-Antrieb dahin gleiten. Wenn dann richtig... 
|
|
|
15.08.2011, 17:53
|
#9
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
eBay-Name: broder11
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Erstmal sind BMW Motoren am besten für Gas geignet und der
12ender wegen seine Uralttechnik ganz besonders.
|
Moin Dieter
da schreibst Du was. Auf BMW Motoren mag das ja auch zutreffen und einen 12 Zylinder mit Gas zu fahren wäre zwar nicht mein Ding, aber jedem das seine.
Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Bei dem von Dir angedachten Projekt handelt es sich eben NICHT um einen BMW Motor, sondern um einen Alpina.
Die Optik bekommst Du auch günstiger hin und ich hoffe ehrlich gesagt, dass Dir kein gestandener Alpina Fahrer seinen Wagen zu diesem Zweck verkauft. Es wäre offen gestanden schade drum.
Also vielleicht einen gute V8 oder gar V12 und da Gas rein und vielleicht findet sich noch das eine oder andere Alpina Anbauteil.
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
15.08.2011, 18:06
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Broder
Also vielleicht einen gute V8 oder gar V12 und da Gas rein und vielleicht findet sich noch das eine oder andere Alpina Anbauteil.
|
Er fährt ja schon einen E38-Fuffi auf Gas (siehe Avatar). Er hat nur noch nicht begriffen, dass es da technisch eben doch einen Unterschied zwischen BMW und Alpina gibt, nicht zuletzt, was die Reparaturpreise anbelangt. Aber diesen Unterschied haben hier im Thread schon ganz andere nicht begriffen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|