


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie oft habt Ihr in den letzten 10 Jahren ein Reserverad benutzen müssen?
|
Noch nie
|
  
|
99 |
53,51% |
1 mal
|
  
|
56 |
30,27% |
2 mal
|
  
|
15 |
8,11% |
3 mal
|
  
|
8 |
4,32% |
4 und me
|
  
|
7 |
3,78% |
 |
|
15.07.2011, 21:39
|
#1
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Genau 1 Mal, da wollte ich vom P&R nach Hause fahren und hatte eine Schraube im Reifen. Durfte auf dem P&R dann Reifen wechseln...
Und 1x vor guten 13 Jahren, da ist unterwegs bei einer Bekannten der Reifen auf der Autobahn kaputt gegangen. Im Jugendlichen Leichtsinn ( Ich war 15) habe ich den auf dem Standstreifen gewechselt. War glücklicherweise die Beifahrerseite. Aber das habe ich in der Umfrage nicht mit einbezogen.
Also: 1x...
Edit sagt: Ist es in Deutschland nicht Pflicht, entweder Reserverad ( vollwertig oder Notrad) oder ein Reifenfüllset mitzuführen?
Geändert von thodde (15.07.2011 um 21:49 Uhr).
|
|
|
16.07.2011, 18:26
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von thodde
Edit sagt: Ist es in Deutschland nicht Pflicht, entweder Reserverad ( vollwertig oder Notrad) oder ein Reifenfüllset mitzuführen?
|
Nein, nichts dergleichen. Wäre es Vorschrift, stünde es in der StVO.
Aber - Zitat: "Es kann Schwierigkeiten mit der Versicherung geben, wenn es zu einem Unfall kommt, weil man nicht weiterfahren konnte. Oder man kann eine Strafe bekommen, wenn man z. B. in einem Tunnel liegenbleibt und wegen des fehlenden Reserverads nicht weiterfahren kann und den nachfolgenden Verkehr behindert."
Andererseits: Man kann auch mit einem platten Reifen im Allgemeinen die Gefahrenzone verlassen, wenn diese nicht zu groß ist. Ich würde allerdings mindestens ein Pannenspray mitführen, das bei kleineren Schäden hilft. Ansonsten fährt man das schwere Reserverad tatsächlich nur spazieren - da dürfte auf 100.000 km einiges an Mehrverbrauch zusammenkommen.
|
|
|
16.07.2011, 19:43
|
#3
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hab mal "Noch Nie" angeklickt.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
16.07.2011, 21:28
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ansonsten fährt man das schwere Reserverad tatsächlich nur spazieren - da dürfte auf 100.000 km einiges an Mehrverbrauch zusammenkommen.
|
Man sagt 100 Kilo sind ca. 0,7 Liter / 100 km ... macht bei 20 Kilo Reserverad 0,14 Liter mal 1000 sind 140 Liter ...
|
|
|
16.07.2011, 23:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hatte leider das Pech, auf dem Müllplatz nen Platten zu bekommen. War ein schöner langer Nagel. Wie das Ding da reinkommen konnte, ist eigentlich ein Rätsel. So lang wie der war, hätte der eigentlich liegen bleiben müssen.
Aber nach "Murphys Gesetz" verhält es sich ja so, hat man mal keinen Reservereifen mit, dann bekommt man Garantiert einen Platten 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.07.2011, 23:41
|
#6
|
Gast
|
Bezüglich Platten - es gibt für BMW Motorräder ein sehr taugliches Reparaturset. Ich selber habe es auf meiner Kawa benutzt, neue Pelle - Spanien - Platten -> ich konnte den Reifen bis zur Karkasse herunterfahren. Diese Nupsies funktionieren gut bei allen dolchartigen Verletzungen in der Lauffläche. Der Vorteil ergibt sich beim ächten Mantelwechsel, bei Schaumpatronen ist das immer eine riesen Sauererei.
|
|
|
17.07.2011, 00:10
|
#7
|
nun ohne Guzzi
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Ilsede
Fahrzeug: E38-740iA 4,4 (03.99)
|
Hallo,
fahre nun mittlerweile 37 Jahre PKW.
Niemals ne Reifenpanne. Allerdings nie bis zur Verschleißgrenze gefahren.
Nur bei den Firmenwagen (Transporter) kam das häufiger vor.
Meist Schrauben oder Nägel
Gruß
Axel
|
|
|
17.07.2011, 18:22
|
#8
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Bezüglich Platten - es gibt für BMW Motorräder ein sehr taugliches Reparaturset.
|
Danke für diesen Tipp!
Findet jemand die Artikelnummer dazu?
|
|
|
19.07.2011, 21:58
|
#9
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Bezüglich Platten - es gibt für BMW Motorräder ein sehr taugliches Reparaturset.
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Danke für diesen Tipp! 
Findet jemand die Artikelnummer dazu?
|
TN: 71 11 2 332 083
|
|
|
18.07.2011, 10:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Aber - Zitat: "Es kann Schwierigkeiten mit der Versicherung geben, wenn es zu einem Unfall kommt, weil man nicht weiterfahren konnte. Oder man kann eine Strafe bekommen, wenn man z. B. in einem Tunnel liegenbleibt und wegen des fehlenden Reserverads nicht weiterfahren kann und den nachfolgenden Verkehr behindert."
|
Wer schreibt denn so etwas? Ist nämlich dummes Zeug. In D gibt es dafür weder eine Strafe noch ist es eine versicherungsrechtliche Obliegenheitsverletzung.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|