Zitat:
Zitat von Andimp3
MS-Office ab 2007 finde ich einfach nur noch übel - auf dem Mac arbeite ich mit dem kostenlosen open Office welches für den normalen Office-Anwender mehr als ausreichend ist.
|
Hier gibt es eben immer das Problem der Kompatiblität. Ich muss und will Dokumente austauschen, und da kommt man um MS Office schlicht nicht herum. Es ist einfach einfacher, wenn man das selbe Produkt nutzt, auch wenn OpenOffice kompatibel ist.
Zitat:
Zitat von haasep
- Die Suchfunktion ist rasend schnell, mindestens Faktor 100 bei grossen Datenmengen. Und es wird ALLES gefunden, auf der Festplatte, in Mails usw.
|
Ja, das ist ein riesen Vorteil. Allerdings funktioniert sie auch nicht immer einwandfrei, aber man kann sich gut behelfen.
Zitat:
Zitat von haasep
Was stört?
- Auf der normalen Tastatur fehlen die Navigationstasten (Cursor, PgUp PgDown)
|
Das ist das Hauptmanko für mich. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber diese Tasten braucht man einfach. Unverständlich, wieso diese Tasten nicht zumindest bei den größeren MacBooks zum Standard gehören.
Weiterhin schlecht: die Tastenbelegung. Die eckigen Klammer oder das @-Zeichen liegen ganz woanders als beim Win-PC. Noch schlimmer der Backslash! Den gibt es überhaupt nicht, und ist beim Programmieren aber ständig erforderlich.
Auch sehr doof ist der Finder (also der Datei-Manager). Einfachste Dinge wie "Kopieren und Einfügen" gibt es nicht!! Man muss stets zwei Fenster aufmachen und Dateien mit der Maus hin- und her schieben. Beim Löschen, muss ich eine Datei in den Papierkorb schieben. Ein einfacher Klick auf "Del" genügt nicht. Auch einen Verzeichnisbaum gibt es nicht - schlicht ein Unding! Außerdem doof: man hat in den Applikationen im Öffnen/Speichern Dialog keine grundlegenden Datei-Funktionen. D. h. man kann keine Dateien umbenennen oder löschen. Sehr ärgerliche Sache. Hat man sich beim Speichern mit dem Datei-Namen vertan, muss man also erstmal in den Finder wechseln, den Ordner suchen, um dort die Änderung vorzunehmen. Das ist in Windows VIEL einfacher und ERHEBLICH besser gelöst. Gut dagegen: die Anzeige der zuletzt verwendeten Ordner - und man kann häufig genutzte Ordner in die Seitenleiste ziehen.
Also im Datei-Management besteht akuter Verbesserungsbedarf bei Apple!
Gruß,
Chriss