|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 03:05 | #11 |  
	| Seniormember 
				 
				Registriert seit: 12.08.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: aktuell:525 d FL 2001 vorher: 730 iA Bj 7/90, 540 iA touring Bj:9/97,730i A V8 Bj:02/94,750i Bj 9/90,E34 540i tou. 6-Gang
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  Hast Du eine TK? Wenn ja wäre die Frage warum Du sowas nicht bei FIAT in einer "Fachwerkstatt" machen lässt?? Oder hast Du keine TK, und wolltest ein paar € sparen?
 
 |  Das ging ganz normal über TK, aber die Versicherung hat das alles organisiert!
 
@ Lex: Ich bin nach abholung nie auf sowas gekommen, ich ging nur von einer def. Sicherung aus.
				__________________ 
				-----------------------------
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 06:02 | #12 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 Naja...schade....aber aus Fehlern lernen wir alle.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 10:37 | #13 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ich persönlich hab bisher erst eine Scheibe tauschen lassen. War vor ein paar Jahren am E38. 
Muss gestehen das ich sowas so lange wie möglich vor mir her schiebe, weil ich eben solche Probleme nicht brauchen kann. 
Am 65er ist sie auch schon mehr als überfällig...    
Ich konnte damals ja auch hingehen wo ich wollte und bin aber bewusst zu Carglass weil ich da einfach mehr Erfahrung vermutete wie bei BMW. 
Abgesehen von einer Blase beim Regensensor war ich auch total zufrieden. 
In letzter zeit liest man ja aber immer mehr schlechtes    
Bei Sebastian (Lexmaul) wurde das ja mehr oder weniger anstandslos bezahlt. Aber wenn man erst nach vier oder fünf Wochen kommt wirds bestimmt schwieriger da was zu beweisen...
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 10:37 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Hi ! 
Ich kann dazu nur erneut sagen, dass ich  beim Scheibentausch bisher nur gute Erfahrungen mit Carglass gemacht habe, mit BMW aber kürzlich auch noch. 
BMW darf sich demnächst nochmal beweisen, denn ich habe wieder einen Einschlag an der gleichen Stelle, genau im Sichtfeld   .
 
In deinem Fall Thomas würde ich zuerst mit der Fililale direkt sprechen und denen eine Chance geben. Erst wenn das nicht klappt zusätzlich noch auf deren Hauptverwaltung zugehen.
 
Besser noch: da deine Versicherung die Reparatur bei denen ja organisiert zu haben scheint, beschwere dich doch bei denen ! Die haben denen den Auftrag erteilt also sitzen die doch mit im Boot. Die sollen schließlich auch wissen, wenn "ihr" Carglass (gehört ja schließlich mehrheitlich einem Zusammenschluss von Versicherern) Mist baut !
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 11:28 | #15 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rednose  BMW darf sich demnächst nochmal beweisen, denn ich habe wieder einen Einschlag an der gleichen Stelle, genau im Sichtfeld   . |  wird denn ein Steinschlag von der TK bezahlt? Soweit ich mich belesen habe, gilt ein Steinschlag nicht als Glasbruch, solange da nicht tatsächlich ein Riss ist. So ab 3~4cm Länge ist man wohl erst auf der sicheren Seite. Deshalb warte ich bei meinem Steinschlag auch, bis es reißt, aber das dauert. Ich meide allerdings auch Schlaglöcher -wenn an der Darstellung in der Werbung überhaupt etwas dran ist...
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 15:08 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Boris ! 
Der etwa 2-Cent-große Steinschlag durfte ja nicht repariert werden, da er im Sichtfeld lag, somit war der Austausch nötig, denn ein unreparierter genau wie ein reparierter Steinschlag im Sichtfeld stören die Sicht und sind tüvrelevant, und genau der stand bevor. 
Somit war der Austausch zwingend und ein Fall für die TK.    
Mein neuer Einschlag hat bereits Rissbildung, sodass dies auch hier kein Thema sein wird. Das mit der Rissbildung beim Durchfahren eines Schlagloches kann in der Tat passieren, insbesondere zu dieser Jahreszeit jetzt. Da es im Auto warm und draussen deutlich kälter ist, ist die Scheibe mehr "verspannt" und empfindlicher.  
Klopf' mal leicht gegen deinen Einschlag (LEICHT !!!), dann...     .
 
Gruß, 
Rudi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 15:55 | #17 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rednose  Der etwa 2-Cent-große Steinschlag durfte ja nicht repariert werden, da er im Sichtfeld lag, somit war der Austausch nötig, denn ein unreparierter genau wie ein reparierter Steinschlag im Sichtfeld stören die Sicht und sind tüvrelevant, und genau der stand bevor. 
Somit war der Austausch zwingend und ein Fall für die TK.   |  in einem Juristen-Forum wurde diskutiert, dass dies nicht zwangsläufig miteinander zusammenhängt: es gebe durchaus Schäden an der Fahzeugverglasung, die nicht als Glasbruch im Sinne der Versicherungsfrage angesehen werden, gleichwohl die HU-Abnahme verhindern. In diesem Falle müsse der Fahrzeugeigner die Reparatur eben selbst bezahlen. Das war für mir der Grund, noch zu warten.
 
	Zitat: 
	
		| Da es im Auto warm und draussen deutlich kälter ist, ist die Scheibe mehr "verspannt" und empfindlicher. |  Naja, bei aktuell 12°C Morgentemperatur werde ich noch etwas warten müssen, zumal mein Langer in der beheizten Garage steht. Und ein strenger Winter ist sicher auch nicht die beste Zeit für einen Scheibenwechsel -so richtig warm sind da ja die Werkstätten auch nicht, und der Kleber braucht sicher höhere Temperaturen als nur knapp über dem Gefrierpunkt (oder noch darunter).
 
Gruß 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 19:11 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Hi ! 
Da haben die Advokaten auch sicher recht. Ich hatte z.B. in der letzten Scheibe diverse Einschläge von Splitt, die aber kein Steinschlag im üblichen Sinne, sondern eher winzig kleine Krater waren. Über die Jahre gesellten sich zahlreiche weitere dazu, sodass bei Nachtfahrten mit Gegenverkehr manchmal üble Lichtbrechungen entstanden. Da gibt es keine Chance sowas auf die TK abzuwälzen, genausowenig wie bleibende Spuren vom Scheibenwischer, die sich nicht mehr entfernen lassen, die sind auch Tüv-relevant. 
Aber liegt die Scheibe erstmal zertrümmert im Glascontainer vom Freundlichen oder von Carglass stellt das ohnehin keiner mehr in Frage !    
Gruß, 
Rudi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 19:31 | #19 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Aber wenn man erst nach vier oder fünf Wochen kommt wirds bestimmt schwieriger da was zu beweisen... |  Bei mir hat's Monate später auch geklappt. 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2010, 19:35 | #20 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir 1,5 Jahre    
Wobei der offensichtliche Schaden am Himmel wurde ja ma nächsten Tag sofort gemeldet...
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |