@ DMX
Nen Kyocera würde ich auch empfehlen! Hervorragender Service, superschneller Druck und Druckkosten die ihresgleichen suchen. Ferner sind das Geräte für den harten Profieinsatz, die sind auf mehrere tausend Seiten je Monat ausgelegt.
Da ich hohe Druckvolumen habe, sind bei mir drei Kyoceras im Einsatz - Vorteil: Man muss nur Toner nachfüllen, die haben die günstigsten Druckkosten je Seite.
Tipp: Nicht den allerkleinsten Kyocera kaufen, denn dort sind die Druckkosten lange nicht so günstig. Für so 250 € sollte es ein traumhaft gutes Gerät geben - wenn ich dran denke, was ich für meinen ersten Kyocera gezahlt habe, das waren damals glatt 3500 DM für einen 16-Seiter.
Heute dürftest Du mit nur 250 € einen 24- Seiter bekommen! Schau mal in der Liga nach, wo man mit einer Kartusche 20.000 Seiten drucken kann - da sind die wirklich günstigen Druckkosten. (0,5 ct/ Seite).
Übrigens: Bei diesen günstigen Kosten solltest Du keinesfalls ein Gebrauchtgerät kaufen! Die mögen es nämlich nicht gerne, wenn sie - einmal in Betrieb genommen - wieder im Paket verschickt werden, denn dann verteilt sich unter Umständen der Toner im Gerät, falls die Transporteure das Teil mal auf die Seite oder den Kopf legen.
Beim Neugerät gibts das Problem nicht, denn der ist ungefüllt.
Klasse ist bei den Teilen auch, dass man bis zu vier Zusatzpapierzuführungen unterbauen kann, der holt sich dann automatisch z. B. Papier anderer Farbe oder Vordrucke (kann einfach über das Word-Dokument gesteuert werden).
Das geht natürlich auch fröhlich durcheinander ....
Bei den günstigen Druckkosten kann man natürlich auch ne Grafik sozusagen als Briefbogen mitdrucken - das läßt sich sogar auf eine Steckkarte speichern - es gibt unzählige Möglichkeiten.
Man kann die Teile toll erweitern, das geht bis zu einer 4000 Blatt -Zuführung und einer 4000 Blatt-Ablage, wenn Du z. B. große Mailings raushauen willst ...
Gruß
Harry
|