Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2009, 20:13   #1
Chris750i
Leistung durch Hubraum!
 
Benutzerbild von Chris750i
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Tausch den Helligkeitsegler...
wohl zu einfach, wah
Es ist ja nicht nur die Tachobeleuchtung, sondern fast die gesammte Hintergrundbeleuchtung der Schalter und Knöppe im Wagen, bis auf 2 ausnahmen. Und dazu noch die CC Meldung mit Kennzeichenleuchte + Rücklicht, die ja trotzdem funktionieren und durch Blinkerbetätigung funktionierts dann ja übergangsweise wieder. Kann das, trotz allem, das Rädelchen für die Helligkeit sein?

Im anderen Thread von E65(66?)-Fan schrieb jemand über die Kabelbäume, das die gerne brechen in den Tourings und dann allerhand Fehler und Probleme anzeigen und auch bringen. Gilt dies auch für den E34? Der is auch ein Touring.
__________________
"Unterbrich niemals deinen Feind,
während er einen Fehler begeht!"
- Napoleon Bonaparté
Chris750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 20:23   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Chris750i Beitrag anzeigen
Im anderen Thread von E65(66?)-Fan schrieb jemand über die Kabelbäume, das die gerne brechen in den Tourings und dann allerhand Fehler und Probleme anzeigen und auch bringen. Gilt dies auch für den E34? Der is auch ein Touring.
E66-Fan.
Und ja, es geht BESONDERS um die E34.
Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
dies ist zwar ein E39, aber im E34 Forum ist das Unwort Kabelbaumbruch Kofferraum doch jeden Tag zu lesen.

Und zwar speziell beim Touring, aber auch bei der Limo.
Kofferraumklappe auf, beim E34 geht das Kabel auf der linken Seite an dem Scharnier von der K-klappe entlang und da in den Innenraum, die Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum mal untersuchen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 20:39   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich kann von hier aus nur raten, aber ich hätte am Helligkeitsregler gefummelt und wenn sich da nichts ändert es beim erstellen meines Postings mit hingeschrieben, was schon alles getestet wurde und was nicht...
Also beginne ich mal mit dem einfachsten.
Klar können es die Kabel sein, aber dazu müsstest du selbst dich zum e34 begegeben und alles absuchen was damit zu tun hat.
Parallel gibt es einen e39er mit Kabelbruch oder ähnlich komischen Fehler. Da bleibt wirklich nur richtig zu suchen.

EDIT:
Mach doch mal die Kontakte an den Birnen (CCM) sauber oder tausche diese mal gegen neue.
Möglich Ursachen:
- zu hoher Übergangswiderstand bis zu den Birnen
- zu hoher Innenwiderstand der "verbrauchten" Birnen
- schwache Spannungsversorgung vom CCM, oder LCM welches diese Messung durchführt und somit auch ein schlechteres Ergebniss liefern könnte
- "korridierte" Steckverbindung am CCM/LCM zu den einzelnen lampen

Geändert von rubin-alt (05.10.2009 um 08:34 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 00:25   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Ich poste es hier noch mal grad:
E34 525tds ohne CC.
Instrumentenbeleichtung flackert. Dimmer ausgetauscht (Neuteil), flackert immer noch.
Nach dem Motorstart deutlich stärker...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:11   #5
Maddy
Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard E34 540i Elektronikprobleme

Versuche es mal mit einem neuen Zündanlassschalter
Maddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:42   #6
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,
ja, also. Es flackert auch, wenn Motor aus und Zündschlüssel abgezogen. Dann aber deutlich seltener.

Laut Schaltplan wird die Instrumentenbeleuchtung nur über den Lichtschalter und den Dimmer geschaltet...

Ich baue jetzt erst mal neue LWR-Motore ein (Entstörung, Spannungsspitzen). Besteht das Problem weiterhin, brücke ich den Dimmer testweise...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:53   #7
Maddy
Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard E34 540i Elektronikprobleme

Dann schau mal nach Lichtschalter Anschlüsse oder neuen Lichtschalter
Maddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 13:10   #8
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

OK, Lichtschalter ist noch eine Idee...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Einmaliger E34 540i Individual BMW0026 Autos allgemein 14 12.11.2009 00:05
BMW-Teile: Schlachte E34 540i Touring 6-Gang Tazman Biete... 29 20.09.2009 13:47
Fahrwerk: e34 540i Fahrwerk in e32 vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 3 06.05.2009 21:43
E32-Auto: Suche E32 740i oder E34 540i 740LPG Suche... 1 23.05.2008 12:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group