Zitat:
Zitat von amnat
Warum denn? Wegen des Rosts an der rechten Achse (dort, wo der konische Zapfen des Kugelgelenkes sitzt)?
Das scheint mir nach 10 1/2 Jahren und 170 000 km normal zu sein.
|
Nein, niemals
Zitat:
Zitat von amnat
Wir besprachen - als Ihr schon gegangen ward - , daß nach Austausch des Tonnenlagers der Druckstrebe die Werkstatt vermutlich die Achsteile im ausgefederten Zustand festgezogen hat. Sie hat mindestens keine Grube, sondern nur Hebebühnen mit vier Spinnenfüßen für die Aufbockpunkte der Karosserie. Das gab dann wohl den sichtbar porösen Gummimanschetten den Rest.
|
Das ist dem Gelenk ziemlich egal - das betrifft nur die Hydrolager. Und auch mit so einer bühne kan man das korrekt anziehen..
Das nur mal OT dazu - mich haben die Fotos nämlich auch schockiert. Habt Ihr auch ein paar nette vom ST

?