Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
vom termin her,rubin, passt das schon, mit´m streichelzoo klappts auch noch im juli/august zb..
aber samstags ist halt ein problemchen zwecks arbeitszeit meiner Frau, da siehts nicht gut aus an den Tagen,....
p.s. Theo,...gute idee mit den Röllchen und BBQ heißt Barbecue,
hier zb. Barbecue ? Wikipedia
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Zitat:
Zitat von wolfgang
... und BBQ heißt Barbecue ...
Heii Wolfgang - sieh ´mal hier. In unserem Eck erzählte ich die Geschichte, daß seit Tagen im BR1 von "public viewing" des Franken"derbys" am Frankenstadion (den amerikanischen Namen dieser Sportstätte kenne ich nicht)* gesprochen wird.
Das leuchtete mir ein! Das ist die öffentliche Aufbahrung der Leiche des verstorbenen Franken namens Derby.
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
... Und diesmal blieb am Ende ja nicht einmal mehr etwas übrig, oder?
Doch Patrick, ein Radler!
Es war auf meiner Rechnung. Der Wirt hat dann mit uns alle Zettel durchgesehen, weil ja Jürgen eins hatte. Dies war aber auf seinem Zettel abgerechnet. So hat der Wirt das vermeintlich fehlende Radler als Irrtum deklariert und die Sache als erledigt betrachtet.
P.S.: *) Gemäß Asterix Band ?: Alesia (Vercingetorix) ... - kenne ich nicht!
Geändert von amnat (10.05.2009 um 22:13 Uhr).
Grund: Vermeintlich
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Zitat:
Zitat von amnat
Warum denn? Wegen des Rosts an der rechten Achse (dort, wo der konische Zapfen des Kugelgelenkes sitzt)?
Das scheint mir nach 10 1/2 Jahren und 170 000 km normal zu sein.
Nein, niemals
Zitat:
Zitat von amnat
Wir besprachen - als Ihr schon gegangen ward - , daß nach Austausch des Tonnenlagers der Druckstrebe die Werkstatt vermutlich die Achsteile im ausgefederten Zustand festgezogen hat. Sie hat mindestens keine Grube, sondern nur Hebebühnen mit vier Spinnenfüßen für die Aufbockpunkte der Karosserie. Das gab dann wohl den sichtbar porösen Gummimanschetten den Rest.
Das ist dem Gelenk ziemlich egal - das betrifft nur die Hydrolager. Und auch mit so einer bühne kan man das korrekt anziehen..
Das nur mal OT dazu - mich haben die Fotos nämlich auch schockiert. Habt Ihr auch ein paar nette vom ST ?