Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2009, 19:53   #14
Basil
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Velburg
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Der Benz hat nen Öldruckzeiger. Der steht nun auch nach scharfer BAB bei 2 bar. Ohne Öldruckzeiger wäre es einfach die nächste zerstörte Maschine - und ich wäre NIEMALS auf die Ursache gekommen,
Hallo Lothar

Produkthaftung beim Motoröl.
Jedes Produkt unterliegt nur bei bestimmungsgemäßen Gebrauch der Produkthaftung.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch ergibt sich aus der Spezifikation und den namentlichen Freigaben. Jede namentliche Freigabe durch einen PKW-Hersteller erfolgt erst durch dessen Prüfung, ob die mindest Werksanforderungen erfüllt werden. Diese beantragte Prüfung wird durch den Schmierstoffhersteller beim PKW-Hersteller bezahlt.

Würde nun ein Schmierstoffhersteller die Zusammensetzung des Schmierstoffs eigenmächtig ändern hätte das gravierende Folgen. Schadensersatz, Aberkennung der ISO-Normen usw.

Ein Unternehmen wäre bei den abgefüllten Mengen bei Schadensersatz, schnell ruiniert.

Viele die sich hier negativ äußern denke ich, sind sich nicht bewusst, das bei einer Verklagung wegen geschäftsschädigender Äußerung, diese bis zur Bahre ruiniert sind.

Autogas in Ottomotore.
Zu Autogas gibt es viele Beiträge,
Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Welches Motoröl? : Seite 25 : VW Motoren
Beitrag von wbx2.1, erstellt am 22. Juli 2004 um 13:30:06 Uhr.

Motoröl in Bussen wird stark belastet. Deutlich noch stärker wird es in Bussen beim Betrieb mit Autogas belastet. Motoröl in dem Beitrag mit dem Bereich SAE 10W-60 basieren auf ~70% Grundöle der Klasse SAE10. Der Bereich bis SAE60 wird mit Viskositätsindexverbesserer erzeugt. Ich denke, daß das Öl von wbx2.1 keine Freigabe für den Gasbetrieb hat. Je nach Güte der VIV werden diese nach xKm oder mehr Km zerhackt. Nur mit einem Öldruckmanometer wird man dies feststellen. Das heißt daß der Öldruck nach einer gewissen Anzahl Km abfällt. Rabenschwarze Ablagerungen werden beschrieben. So wird aus dem Öl schnell ein 10W-40 oder weniger. Bei Betrieb mit Autogas werden thermisch stabilere VIV benötigt. Deshalb werden auch spezielle Öle für Gas-Motor angeboten.
Ich denke, er hat mit dem neueingefülltem 0W-40 (Vollsyntheter) die Ablagerungen an den Hydros gelöst und somit war mehr Laufspiel frei.
Erst danach schreibt er, hat er einen zusätzlichen Ölkühler nachgerüstet. Dadurch ist die Öltemperatur in der Ölwanne auf gesunde 100 bis 110°C gesunken. Das heißt im Vorlauf zum Einlauf in die Kurbelwelle liegt die Öltemperatur dann bei ca. 80 bis 85°C.
Zu Autogas und nachgerüstete Ölkühler siehe auch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bullifreunde Ostfriesland :: umrüstung auf autogas
Beitrag vom schrauber Schlaumeier, verfasst am: 02 Apr 2008 19:46

Ich denke, daß Du für den Autogas-Betrieb, Ölkühler nachrüsten solltest.
Dann werden Deine PKWs auch mit Autogas vollgasfest und verbrauchen weniger.
Siehe Google oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Racimex.de - Alle Produkte rund ums Auto - Aluminium Ölkühler & Spezial Ölkühler

Thermostate
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Maier's Busschmiede - online
- Zubehör & Ersatzteile für den T3,
- Bus-Schmiede exklusiv
- Ölkühler-Anlage

Gute Fahrt mit kühlerem Motoröl.
Basil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ÖL High Star Praktiker geht auch im?! rob9921 BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2009 22:28
Elektrik: Noch ne Frage wichtig Rückrüstung Monitor 750Schnitzer BMW 7er, Modell E38 20 09.01.2007 20:03
Motorraum: motorschaden repariert aber qualmt noch!!! Rick D. BMW 7er, Modell E32 16 13.03.2006 18:44
Jemand in Samstag in Hürth bei Köln dabei? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 5 03.07.2002 12:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group