Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär
Hallo Erich, hallo zusammen,
für den nicht unwahrscheinlichen Fall eine weitere Sternfahrt nach Kroatien zu machen ging mir genau so etwas auch schon durch den Kopf - Dalibor und "die Seinen" sind einfach näher dran und in Ihrem Land mit den guten Locations und den Sehenswürdigkeiten natürlich besser vertraut. Und denen macht in der Preisverhandlung und "kroatischem geht nicht gibts nicht" sicher kein einheimischer eingeborener was vor.
Denke einen Zeitraum und eine Preis-Range für die Unterkunft zu nennen wird Dalibor (nach euren Erzählungen) sicher reichen um ganz alleine was auf die Beine zu stellen - einen Versuch ist das alle Mal wert - entsprechende Flexibilität und Orga-Kompetenz hat er uns denke ich schon vorgelebt.
Wenn dann die Tagespläne/Events als Vorschlag stehen kann darüber hier im Forum trefflich disktiert und entschieden werden - und - was ich Horst's Erzählungen entnommen habe die Anmeldung und das Finanzielle geregelt werden damit verbindliche Anmeldungen entstehen (Geld pünktlich zu überweisen ist für den einen oder die andere anscheinend eine recht hohe Hürde  ). Hierfür muss IMHO hier im Lande einer die Mütze auf haben und dies dann mit den Vor-Ort Koordinatoren in Kroatien glatt ziehen..... werfe ich in den Diskussionsring die Überlegung die Sternfahrt von der Länge her noch etwas zu denen - anstatt 9 auf evtl. 11-13 Tage. Dann würde auch ein Gleichgewicht zwischen Tages-Events und Relaxing entstehen. Wir wollen ja nicht asiatisches Ausfahtsniveau und damit einhergehendes Hetzen erreichen (Ankunft Location - aussteigen - klick klick klick - einsteigen - Anfahrt nächste Location  ).
Viele Grüße aus der Mittelstation zur Schwäbischen Alb
Lars
|
Hallo Lars von der Mittelstation zur ...
Das hast Du sehr treffend geschrieben. Auch Linde meinte, dass 7 Tage fast zu kurz wären. Für uns haben sich die letzten 7 Sternfahrten immer mehr zu einem Jahresevent, bzw. ebenso zu einem Jahresurlaub entwickelt. Oftmals haben wir sogar noch eine Woche daraufgebucht.
Vorsaison, da weiß man oft nicht, wie das Wetter mitspielt,
Hauptsaison, da ist sowieso alles überlaufen und überteuert,
also bleibt im Grund genommen nur noch der Spätsommer, bzw. Frühherbst übrig. Ebenso gilt dann auch, je weiter südlich, umso sommerlicher.
Ich könnte mir auch denken, dass diverse Nordlichter, aufgrund ihrer langer Anfahrt, hier auch einen gewissen Kosten/Nutzen/Entfernungsvorteil sehen könnten.
Ich werde nächstes Jahr im Juni mit dem S-Klasse Club nach Südnorwegen unterwegs sein. Ein norwegisches Mitglied (fährt neben einem US-560SEL, auch einen E46 im Alltag) und inzwischen sehr guter Bekannter und Freund von mir, organisiert diesen, wohl einwöchigen Trip und schaut ebenso nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Könnte mir dann ebenfalls vorstellen, für diverse Norwegeninteressierte, diese Tour einmal näher unter die Lupe zu nehmen...
Es ist immer gut und von Vorteil, wenn man vor Ort einen kompetenten Ansprechpartner und Organisator hat. Nicht auszudenken, wenn so eine Tour, hier von Deutschland aus, organisiert werden müsste. Dann verstehe ich auch so manchen "Burnout"
Auch ich denke, dass man in Dalibor einen wohl etwas "7er-Verrückten", aber durch die Bank weg, ehrlichen und hilfsbereiten Foraner gefunden hat, der über seine Grenzen hinaus, sich aus dem Fenster lehnt, um es anderen gut gehen zu lassen. Sowas habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Okay, für ein paar, aber für eine ganze Horde, wilder Alemannen, Südschweden, sowie West- und Ostkraxler

???
mfg Erich M.
(siehe auch diverse Bilder in meinem Album
http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=1840 von der Umgebung Bergen/Norwegen mit unserem ML (einer mußte ja schließlich den B*mscontainer ziehen

). Recht schöne Bilder und viele erst ab 22.00 Uhr bei Tageshelligkeit -> nicht zu verachten, denn da werden schnell 11 Tagesstunden zu 22 Stunden

- die restlichen 2 Stunden braucht man ja zum Schlafen, bzw. sich wieder frisch machen

).