


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2011, 22:12
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Also ich habe jetzt verstanden, das die 5,7 etwas standfester sind als die 6,0 und das ist sehr wichtig denn ich möchte den Frevel begehen und auf Gas Umrüsten wie bei meinem 750i.
|
Es dürfte auf der ganzen Welt keinen B12 6.0 geben, der mit Gas betrieben wird. Von einem 5,7er habe ich schon gehört, kann es aber nicht beschwören.
Mal ein kleines Gedankenspiel:
Was macht man, wenn der Motor eines mit Gas betriebenen 750i defekt ist? Richtig: Man kann sich für 1000-1500 Euro einschl. Einbau gebrauchten Ersatz beschaffen.
Was machst Du, wenn der Motor eines mit Gas betriebenen B12 defekt ist? Dann darfst Du mindestens 10.000 Euro in die Hand nehmen und den Motor bei Alpina reparieren lassen. Es mag etwas preisgünstigere Alternativen geben, aber leider gibt es für diese Motoren keinen Gebrauchtmarkt.
Ich würde nie und nimmer das Risiko eingehen und einen von Haus aus stärker belasteten (da frisierten!) Motor mit einer Gasanlage versehen!
Was kommt denn noch alles? Gaseinbau bei einem M5 V10?
|
|
|
15.08.2011, 01:46
|
#2
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Mein Tipp -> 728i mit Alpina-Emblem drauf; ist gut für's Ego und den Geldbeutel...(reicht ja dann auch noch für'n Polen-Spoiler  )
Geändert von skel@on (15.08.2011 um 01:53 Uhr).
|
|
|
15.08.2011, 07:46
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
Was kommt denn noch alles? Gaseinbau bei einem M5 V10?
|
Gibt es doch von G-Power!
Und hier ist der aktuelle Thread eines Alpina-Fahrers mit Gasanlage,  .
|
|
|
15.08.2011, 08:15
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ich bin beeindruckt - zwei Einzelstücke. Das eine (G-Power) wie üblich unbezahlbar und das andere ein nicht richtig auf Gas laufender 5,7er Alpina.
Es war wohl schon immer mein heimlicher Wunsch, mit einem B12 nach Polen zu fahren, um eine nicht funktionierende Gasanlage einbauen zu lassen.
Für 3.000 Euro plus Fahrtkosten so viel Ärger an der Backe? Reißt man mit einem B12 auch heute noch so viele Kilometer ab, dass sich ein Gasanlageneinbau lohnt? Mag sich jeder selbst die Fragen beantworten...
Ich bin der Meinung, dass es dafür geeignetere Fahrzeuge gibt!
|
|
|
15.08.2011, 08:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich bin beeindruckt - zwei Einzelstücke. Das eine (G-Power) wie üblich unbezahlbar und das andere ein nicht richtig auf Gas laufender 5,7er Alpina.
Es war wohl schon immer mein heimlicher Wunsch, mit einem B12 nach Polen zu fahren, um eine nicht funktionierende Gasanlage einbauen zu lassen.
Für 3.000 Euro plus Fahrtkosten so viel Ärger an der Backe? Reißt man mit einem B12 auch heute noch so viele Kilometer ab, dass sich ein Gasanlageneinbau lohnt? Mag sich jeder selbst die Fragen beantworten...
Ich bin der Meinung, dass es dafür geeignetere Fahrzeuge gibt!
|
Ich frage nochmal was habt ihr für ein Problem mit Gas bei großen Motoren
Wie gesagt habe ich meinen 12ender eigenhändig auf Gas umgerüstet,
welches mit ein paar Tips von " Herby7" und etwas geschick, überhaupt kein Problem ist. Sowas höhren die Umrüster natürlich nicht gern
Mein 12ender läft ohne Probleme auf Gas     
Gesamt Kosten wegen eigenleistung 1500,00 Euro   
Bei Fragen bitte Nachricht an mich.
Beim 5,7 gibt es zum 5,4 keinen Unterschied ausser die Mehrleistug
benötigt mehr Gas.
Gruß Dieter
|
|
|
15.08.2011, 08:57
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Der Unterschied ist, das der 5,7 viel viel seltener ist. SO ein Auto verschandelt man einfach nicht mit einer Gasanlage.
5,4 gibts wie Sand am Meer, da spielt das keine Rolle (darüber meckert ja auch keiner!)
|
|
|
15.08.2011, 09:02
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Ich finde den Gedanken gar nicht schlecht und es macht das bunte Forum noch ein wenig bunter.
Über lohnen oder nicht lohnen und Vernunft oder Unvernunft braucht man bei diesen Fahrzeugen wohl eh nicht nachdenken. Die sind von solchen Maßstäben weit entfernt.
Es ist halt einfach eine Liebhaberei und da tickt zum Glück jeder anders.
Insofern ist es letztendlich eine Geschmacksfrage. Und wer will darüber schon streiten?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.08.2011, 09:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Vielen Dank für die Worte der Unterstützung
Ich kauf mir das Auto nicht um es in die Garage zu stellen
Und ein B12 ist gegen über einem Maserati wohl als Massenprodukt
an zu sehen.
Von ein Wertsteigerung sehe ich beim B12 auch nicht viel sonst könnte man
einige( wohl schlecht behandelte) nicht für nen Appel und nem Ei bekommen!
Ich möchte so ein Auto haben weil er schön ist und etwas mehr Leistung
als mein 750er hat und natürlich will ich damit fahren   
Dieter
Geändert von Highliner (17.08.2011 um 12:27 Uhr).
Grund: Vollzitat entfernt.
|
|
|
15.08.2011, 09:07
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Ich frage nochmal was habt ihr für ein Problem mit Gas bei großen Motoren 
|
Ich habe kein Problem mit Gasanlagen z.B. bei Massenprodukten wie 740i und 750i - zumal Ersatz recht preiswert zu beschaffen ist.
Ich habe aber ein Verständnisproblem, warum man einen seltenen Exoten umbauen "muss", mit dem man eigentlich nicht mehr so viel fährt, dass sich eine Gasanlage amortisieren würde! Vom technischen Restrisiko (und das gibt es definitiv!) ganz zu schweigen, denn wie von mir erwähnt, gibt es für einen Alpina keinen preiswerten Ersatz!
Zitat:
Zitat von DF-750
Beim 5,7 gibt es zum 5,4 keinen Unterschied ausser die Mehrleistug
benötigt mehr Gas.
|
Der Motor ist getuned, also gibt es einen Unterschied. Ansonsten ist der Unterschied der Preis: 1000 Euro zu 10.000 Euro (und mehr!) im Falle eines Motorschadens.
Es mag sein, dass auch der 5,7er mit Gas noch lange laufen kann. Der 6.0er im Alpina mit Sicherheit nicht, da er schon auf Benzin recht empfindlich ist und wenn da nicht alle Parameter zu 100% stimmen, fangen die Probleme an.
Und nochmal: Fährt man mit einem B12 immer noch so viele Kilometer, dass sich der Einbau einer Gasanlage amortisiert? Wenn ja, schade um das seltene Auto...
|
|
|
20.08.2011, 08:26
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
Und hier ist der aktuelle Thread eines Alpina-Fahrers mit Gasanlage,  .
|
Tja, auch das trifft nicht zu, denn der hat zwar einen Alpina im Profil, aber urplötzlich handelt der ganze Thread nur noch von einem normalen Fuffi:
Zitat:
Zitat von alpinaB12_5,7
Niemand behauptet dass ich über den Alpina Rede! Ich kann über ein anderes Auto auch ohne weiteres reden. Oder wird nur dann geholfen wenn das Fahrzeug im Profil eingetragen ist? Es geht hier um einen normalnen 750er (kein Alpina) damit keine Unklarheiten auftreten. Umgenauzusein um die fehelrhafte Funktion der Gasanlage. Nicht um das Fahrzeug. Und nicht um die Vorstellungen anderer Mitglieder. 
|
Mag sich jeder selbst ein Urteil über diesen User machen, irgendwie veräppelt der die Leute anscheinend...
Also ist kein einziger B12 mit Gasanlage bekannt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|