Hallo Franz,
das mit den Links sollte eigentlich nur ein Hinweis auf
eine Informationsquelle sein. Hab das dann auch probiert,
funktioniert bei mir auch nicht, gilt wohl nur mehr für
die älteren Versionen.
Nur mal so ne Frage.. Hast Du den Switch vor dem Booten,
also wenn noch das Bios gezeigt wird, aber der Switch über die USB
Leitung schon mit Strom versorgt wird, schon mal manuell auf den
einen oder anderen Monitor geschaltet? Wird er dann erkannt?
Ich hab mich gester Abend nochmal mit der Materie befasst,
hat mich auch selber interessiert. Es scheint tatsächlich so, dass
bei ALLEN neueren Linux Versionen, die setzen ja auch alle mehr oder
weniger die selber Kernel-Release ein, diese automatische Monitor Erkennung
abläuft und man, wie in Deinem Fall, tatsächlich nur
mit "Handarbeit" weiter kommt.
Ein Schritt vorwärts .. zwei zurück
Es gibt aber Hinweise für eine andere Art der Lösung. Hier wird das
Problem beschrieben, wenn das System ganz ohne Monitor,
z.B. als Media Server für zu Hause, betreiben werden soll.
Da scheint das neuen Ubuntu erst gar nicht zu booten.
Der Aufwand erscheint mir aber größer wie eine manuelle Erweiterung
der xorg.conf.
Sooo ein großer Fachmann bin ich da auch nicht.
Aber frag doch mal im Ubuntuforum, das ich Dir geschrieben habe.
Die können Dir sicher sogar eine fertige xorg.conf geben.
Da sind eigentlich nur einige Zeilen mehr nötig.
Was hast Du denn für eine Grafikkarte bzw. Chip im Rechner?
Manche der Intel-Chipsets haben Probleme.
Wenn der nicht einen/den Monitor erkennt, versetzt der sich in
einen "basis" VGA Modus. Das ist sogar unter Windows der Fall.