


|
|
| Veranstaltungen '08 |
|
|
| Treffen-Berichte |
|
|
 
- Anzeige -
|
 |
| Treffen-Details: 46.Rottaler-Eggenfeldener (Mengkofen) Stammtisch |
• wann: 17.05.2009 12:00
• wo: Brunner Bräu Spanberg
• Adresse: Spanberg 5, D-84307 Eggenfelden
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 26 (50 Personen) |
|
 |
19.05.2009, 01:14
|
#1
|
|
Mit links Bremser
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Frage: wie verhindert man eine Maikäferplage ?
Antwort: durch fahren mit Windschutzscheibe auf der Autobahn.
(Maikäfer bluten Gelb)
|
Nene, das sind keine Maikäfer. Hab mich da heute aufklähren lassen. Das sind irgendwelche Falter die gerade auf dem Werg nach Frankreich sind - die waren noch nie so früh und in solchem Massen unterwegs.
Außerdem sind Maikäfer wesentlich größer.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
19.05.2009, 01:22
|
#2
|
|
Die 7er Pflegestation
Organisator angemeldet: 8 Personen
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
da die Fluggesellschaften, einbusen haben und Flüge streichen, müßen die Fiecher wieder selber Fliegen.
Und bei denen gilt Gruppenzwang
LG
Andreas
|
|
|
19.05.2009, 16:42
|
#3
|
|
Der mit dem BMW tanzt
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 30.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740IL PD 6.96, VIN: DL05597
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
da die Fluggesellschaften, einbusen haben und Flüge streichen, müßen die Fiecher wieder selber Fliegen.
Und bei denen gilt Gruppenzwang
LG
Andreas
|
    
__________________
Gruß
Alex
|
|
|
19.05.2009, 19:02
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Organisator angemeldet: 8 Personen
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Danke dir Armin und Marisa,
freut uns, das es euch so gut gefallen hat.
MfG
Andreas
|
|
|
20.05.2009, 23:13
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Nene, das sind keine Maikäfer. Hab mich da heute aufklähren lassen. Das sind irgendwelche Falter die gerade auf dem Werg nach Frankreich sind - die waren noch nie so früh und in solchem Massen unterwegs.
Außerdem sind Maikäfer wesentlich größer.
|
...und Babymaikäfer? ... war doch ein Scherz, bzgl. " geschlossene Windschutzscheibe"
Aber ich wollts jetzt genau wissen und hab gegoogelt, was deine Vermutung bestätigt. Ich hab einen unter dem Scheibenwischer entdeckt und das war ein: siehe unten (Admiral)
Langstreckenflieger
Jahr für Jahr fliegen so genannte Wanderfalter aus Südeuropa und Nordafrika nach Mitteleuropa. Im Sommer zählen wir daher Besucher wie den Admiral, Postillon, Windenschwärmer oder die Gammaeule ganz selbstverständlich zu "unseren Schmetterlingen". Dass sie, wenn sie in unseren Sommerwiesen durch die Lüfte flattern, riesige Entfernungen hinter sich gebracht haben sieht man ihnen nicht an. Der Distelfalter zum Beispiel legt bei seiner Wanderung aus Nordafrika bis nach England und Nordeuropa bis über 3500 Kilometer zurück. Dabei fliegt er tägliche Etappen von rund 25 Kilometer.
Überwinterung im wärmeren Süden
Manche Arten können den Winter bei uns nie (oder nur in Ausnahmefällen) überstehen. Ihre Vorkommen bei uns hängt davon ab, daß im Frühsommer Falter aus Südeuropa bei uns einwandern. Diese Falter erzeugen dann bei uns eine im Hochsommer fliegende Nachfolgegeneration. Einzelne dieser Falter versuchen im Herbst auch eine Rückwanderung. Diese sogenannten Wanderfalter sind in der Häufigkeit jahrweise sehr schwankend, je nachdem, wie günstig die Einwanderungsbedingungen waren.
Geändert von Apollo (22.05.2009 um 13:14 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
21.05.2009, 02:05
|
#6
|
|
Die 7er Pflegestation
Organisator angemeldet: 8 Personen
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Apollo,
man glaubt ja gar nicht, wie viel Afrikaner unter uns sind, und das nicht nur in Brauntönen  .
Ist aber echt Interessant!
Das ist echt ein kleiner Biologie Unterricht, aber am Sonntag, wurde der Bestand sonderlich verkleinert von den Faltern, da die meisten vom Stammtisch mitten durch die Schwärme sind und das nicht nur einmal.
Hoffe nur das genügend davon ausweichen konnten und die 7er nicht beschädigt haben
Danke Alfred noch mal für die Rescherschen.
LG
Andreas
|
|
|
22.05.2009, 13:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
man glaubt ja gar nicht, wie viel Afrikaner unter uns sind, und das nicht nur in Brauntönen  .
LG
Andreas
|
Hallo Andreas, das sind keine Afrikaner , sonder weiße Europäer die sich den Winter mit Schnee und Eis nicht antun wollen und darum einfach in den Süden in Urlaub fliegen  "wer ko der ko!"
LG Alfred
|
|
|
22.05.2009, 13:32
|
#8
|
|
Die 7er Pflegestation
Organisator angemeldet: 8 Personen
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Alfred,
danke für die Richtigstellung.
Und du hast recht, wer ko der ko, darum lasse ich mir Flügel wachsen.
LG
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|