Zitat:
Zitat von Olli
Geiz ist heute nicht mehr geil, sondern mitunter .. äh: alternativlos.
|
Das ist zwar richtig, aber ich kann zumindest für mich sprechen: Bevor ich mir einen neuen Japaner/Koreaner/Chinesen oder was auch immer ans Bein binde, kaufe ich mir einen gleich teuren, jungen Gebrauchten eines deutschen Herstellers. So dürften viele denken, außer Rentnern vielleicht, die schon seit 30 Jahren überprotional häufig Japaner kauften. Bis oft das böse Erwachen in Form der horrenden Ersatzteilpreise (zumindest zum damaligen Zeitpunkt) kam, als diese Firmen noch keine Standorte bzw. Produktionsstätten in Europa hatten. Die Ersatzteilpreise solcher Autos sind aber auch heute noch teilweise extrem hoch, auch für kleinere Autos.
NB: Wir müssen inzwischen - mangels brauchbarer bezahlbarer Alternativen - sehr viele asiatische Produkte kaufen. Ich fange jetzt gar nicht mit Textilien an (da gibt es schon noch reichlich Alternativen, wenn man sich nicht beim Discounter eindecken muss), aber bei technischem Spielzeug, HiFi, TV, Navigation etc. gibt es keine echten Alternativen bzw. nur sehr wenige. Da braucht es - für mich - nicht auch noch ein Auto aus asiatischer Produktion. Das hat übrigens nichts mit "Nationalstolz" oder solchem Unsinn zu tun, diese Produkte gefallen mir einfach nicht. Ich hätte allerdings keinerlei Bedenken, eine Corvette Z06 zu fahren, klappt nur finanziell gerade nicht.
