Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2014, 23:03   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich habe zwar nie einen E32 besessen, dafür bin ich aber jahrelang E34 (525i 24V) gefahren, was ja so ziemlich vergleichbar ist, weil sich E32 und E34 in vielen Dingen aus einem Teilepool bedienten.
Und beide waren (bis jetzt) immer zuverlässig, sowohl der E34 als auch mein E38.

Die vielen Macken, die hier so manche mit sich herumschleppen, kann ich partout nicht nachvollziehen,
Ich hatte noch keine Zickereien mit der Elektronik, der Motor läuft zuverlässig, die Automatik tut das, was sie soll, nämlich anständig schalten, das Fahrwerk funktioniert und tut seinen Dienst etc pp...

Ich weiß ja nun nicht, ob ich jetzt einen ganz speziellen E38 besitze, aber ich kann mich wahrlich nicht beklagen.
Und bei meinem alten 5er war es nicht anders.

Hängt es vielleicht einfach damit zusammen, daß diese ganzen baustellen und Macken, von denen man hier liest, manchmal einfach nur damit zusammenhängen, daß viele E38 aus einem Wartungsstau heraus "gerettet" und repariert wurden und diese Reparaturen hier gepostet wurden...?

Wenn man auf gewisse (Verschleiß)Dinge einfach mal regelmäßig ein Auge wirft, kann man schnell reagieren und handeln.
Und dann ist auch ein E38 genau so "zuverlässig" wie ein E32.

Unterschied zwischen beiden:
Der E32 hat das "Tal der Tränen" schon zum Großteil durchschritten, in welchem der E38 noch hängt, in das der E65/66 gerade hereinrutscht und was dem F01 in ein paar Jahren bevorsteht.

Alt, billig, viele Vorbesitzer = Nächstbesitzer heizender Jungspund mit voll fettes Karre = Wartungsstau = unzuverlässig.

Finde die Frage eigentlich müßig...

Nicht abschrecken lassen; der E38 ist nicht schlechter als der E32.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
Niveauregulierung defekt, was ist die ursache und wie sind die kosten? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2005 20:30
Traurig! Mehr als die Hälfte der 7er Neuzulassungen sind Diesel Andrzej BMW 7er, allgemein 30 20.04.2005 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group