



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2013, 16:12
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
WLAN-Repeater mit Gig-Netzwerkswitch
Hey ich weiß das es Repeater zu Hauf gibt aber irgendwie nicht das was ich suche.
Haben hier im Haus ne 16K-T-Online-Leitung. Diese wird von einem AVM 7390 aufgedrösselt und für drei Leute Internet bereitgestellt.
Der erste LAN-Port ist für NAS-Platten belegt. Der zweite geht nach unten ins Wohnzimmer wo ein Samsung-Fernseher und ein PC dranhängt. Der dritte ist für mich, PC,Av-Reciver etc. Der vierte geht nach unten zu meinem Bruder in den Keller.WLAN wird für hier da auch genutzt und funktioniert auch ganz gut.
Und da liegt das Problem:
Er möchte gerne dass das WLAN welches auch nach unten reicht, verstärkt wird, damit seine Freunde eine Stabile Verbindung haben. Geht halt durch eine ,,Pappdecke,, und eine Stahlbetondecke. Nur wollen wir das es halt verstärkt wird und noch dazu 4-5 weitere Gigabit-Anschlüsse haben die die ,,normale,, LAN-Leitung nur durchschleift.Ab und an sind hier halt mal LAN-Abende.
Das sollte doch mit sowas gut klappen oder habt Ihr noch andere Vorschläge:
http://www.amazon.de/gp/product/B004...=1&s=computers
http://www.amazon.de/gp/product/B008...=1&s=computers
Wir habe das mit sowas ausprobiert:
http://www.amazon.de/gp/product/B00C...?ie=UTF8&psc=1
Kann man aber vergessen. das ist anscheinend ,,nur,, ein ADAPTER WLAN auf LAN. Wozu man sowas braucht ka, aber ok.
|
|
|
30.12.2013, 16:29
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich würde den 1043 nehmen und DD-WRT drauf machen, damit solltest Du bestens bedient sein. Repeater sind Mist und nicht mehr als ne Notlösung. Ein Gigabit-Backend mit Gigabit-und N-Wlan-APs ist immer zu bevorzugen.
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.01.2014, 12:41
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich habe jetzt den hier mir/uns geholt http:// TP-Link WDR3600 N600 Wireless
und als AccessPoint eingerichtet funktionier super
PowerLan schließt sich hier aus da wir drei getrennte Stromnetze haben
|
|
|
06.01.2014, 12:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
3 Stromnetze oder doch eher 3 Phasen im Haus ?
Bei 3 Phasen brauchst Du nur sowas und schon läuft das.. bei 3 Stromnetzen mit jeweils 3 Phasen nimmst Du 3 von den Dingern und verbindest die 3 Netze dann über die LX-Phase.
Und als Powerline-Adapter kann ich die hier empfehlen.. sind preislich günstiger und genauso gut wie D-Ling, Fritz etc.
Geändert von Andimp3 (06.01.2014 um 13:50 Uhr).
|
|
|
06.01.2014, 12:59
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ich habe jetzt den hier mir/uns geholt http:// TP-Link WDR3600 N600 Wireless
und als AccessPoint eingerichtet funktionier super
PowerLan schließt sich hier aus da wir drei getrennte Stromnetze haben
|
Habe ich das richtig verstanden (bin da echt Laie) das dieses Gerät sich per WLAN mit meinem Router verbindet, das Signal verstärkt weiter gibt und ich mit meinen bestehenden Passwortdaten vom orig. Router weiter einloggen kann? Möchte vom 1. Stock wo der T-Online Router ist im Erdgeschoss das Wlansignal für weitere Endgeräte verstärken und per Lan meinen Fernseher anschließen.
D-Lan funzt bei mir nicht stabil und der Repeater orig. von T-Online bringt es irgendwie nicht 
__________________
Gandalf
|
|
|
06.01.2014, 17:56
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Der vierte geht nach unten zu meinem Bruder in den Keller.
|
Das hatte ich zuerst überlesen.
Wenn schon ein Lankabel in den Keller verlegt ist, dann ist es natürlich am einfachsten dort einen stink normalen Router / Accespoint anzuschließen.
Lg Franz
|
|
|
08.01.2014, 19:17
|
#9
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@Ich e32
Lan Verbindung zum Erdgeschoss nicht vorhanden darum geht es leider nicht. Schade 
|
|
|
08.01.2014, 19:39
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
@ gandalf
Man könnte den Router aber auch mit WDS Bridging betreiben.Also als ,,Reapeater,,  Habe es halt nur ausgeschlossen wegen dem LAN-Kabel was schon liegt/lag.
Ist sogar sehr einfach mit diesem Modell da er schon ein Menü dafür hat  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|