


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2010, 15:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Drucker
Hallo,
brauche zur Zeit immer öfter einen Drucker und bin einer der Exoten die keinen besitzen.
Hauptsächlich werde ich schwarz weiss Ausdrucke erstellen: Schriftstücke/Ausarbeitungen.
Nun brauche ich brauchbare Tips was für ein Drucker taugt. Und wie die Preise so sind. komme ich mit 200,- hin?
Auf was für Hyroglyphen und deren Wertangaben ist zu achten? Bsp: DPI
Er muss nicht zaubern können, muss kein Multigenie sein und ich bin auch jemand der auf altertümliche Verbindungen setzt wie Kabel. Bluetooth oder sowas muss er nicht haben.
Folgekosten sind natürlich auch interessant.
Für Tips wäre ich dankbar.
|
|
|
17.08.2010, 15:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich habe mir nach 5 tinten"******n", die nach einem halben jahr nichtbenutzung schrott waren einen Laserdrucher geholt.
Kann zwar nur S/W, hat dafür nen scanner an bord, um die 150€ gekostet und funktioniert auch nach langen pausen einwandfrei.
Ist der SCX-4200R ausm blödmarkt, hat auch ne kopierfunktion. Mußte bei mir schnell gehen und hab die entscheidung nicht bereut, aber wenn du etwas zeit aufwendest findest du bestimmt noch bessere geräte, ich hab jedenfalls meine ruhe
Gruß Adrian
|
|
|
17.08.2010, 15:48
|
#3
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Für 200,- EUR sollte es eigentlich schon richtig gute Modelle geben! Schau dich einfach mal nach einem SW-Lasergerät um... damit solltest bestens bedient sein...
Mit Farbdrucken wird's dann natürlich problematisch!
Aber dafür gibt's ja div. Copyshops etc... einfach das in Farbe zu druckende Dokument/Foto auf'n USB Stick speichern, und in 'nem Shop drucken lassen!
|
|
|
17.08.2010, 15:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich hab die erfahrung gemacht das ich äußerst selten einen farbdruck wirklich benötige, daher bin ich mit meinem S/W laser sehr zufrieden 
|
|
|
17.08.2010, 20:21
|
#5
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Bin auch der Meinung das ein SW Laser die günstigste Lösung wäre.
Da bitte aber nicht den billigsten sondern einen mit gutem Preis Leistungsverhältnis nehmen.
Den hier z.b.
Hat 1200x1200 Auflösung und 32MB Ram statt 600x600 und 2MB wie bei den ganz billigen.
Toner für 4000 Seiten kostet auch nicht viel
original
kompatibel
Lg Franz
|
|
|
21.08.2010, 01:18
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ DMX
Nen Kyocera würde ich auch empfehlen! Hervorragender Service, superschneller Druck und Druckkosten die ihresgleichen suchen. Ferner sind das Geräte für den harten Profieinsatz, die sind auf mehrere tausend Seiten je Monat ausgelegt.
Da ich hohe Druckvolumen habe, sind bei mir drei Kyoceras im Einsatz - Vorteil: Man muss nur Toner nachfüllen, die haben die günstigsten Druckkosten je Seite.
Tipp: Nicht den allerkleinsten Kyocera kaufen, denn dort sind die Druckkosten lange nicht so günstig. Für so 250 € sollte es ein traumhaft gutes Gerät geben - wenn ich dran denke, was ich für meinen ersten Kyocera gezahlt habe, das waren damals glatt 3500 DM für einen 16-Seiter.
Heute dürftest Du mit nur 250 € einen 24- Seiter bekommen! Schau mal in der Liga nach, wo man mit einer Kartusche 20.000 Seiten drucken kann - da sind die wirklich günstigen Druckkosten. (0,5 ct/ Seite).
Übrigens: Bei diesen günstigen Kosten solltest Du keinesfalls ein Gebrauchtgerät kaufen! Die mögen es nämlich nicht gerne, wenn sie - einmal in Betrieb genommen - wieder im Paket verschickt werden, denn dann verteilt sich unter Umständen der Toner im Gerät, falls die Transporteure das Teil mal auf die Seite oder den Kopf legen.
Beim Neugerät gibts das Problem nicht, denn der ist ungefüllt.
Klasse ist bei den Teilen auch, dass man bis zu vier Zusatzpapierzuführungen unterbauen kann, der holt sich dann automatisch z. B. Papier anderer Farbe oder Vordrucke (kann einfach über das Word-Dokument gesteuert werden).
Das geht natürlich auch fröhlich durcheinander ....
Bei den günstigen Druckkosten kann man natürlich auch ne Grafik sozusagen als Briefbogen mitdrucken - das läßt sich sogar auf eine Steckkarte speichern - es gibt unzählige Möglichkeiten.
Man kann die Teile toll erweitern, das geht bis zu einer 4000 Blatt -Zuführung und einer 4000 Blatt-Ablage, wenn Du z. B. große Mailings raushauen willst ...
Gruß
Harry
|
|
|
21.08.2010, 01:23
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Nachtrag:
Tintenstrahler würde ich nicht nehmen, die Dinger trocknen bei Nichtbenutzung schnell ein und sind doch recht anfällig.
Bei einem Laser acht das nichts, wenn der mal nen Jahr ohne zu drucken herumsteht - bein nem Tinten****** ist schon nach einer Woche ohne Ausduck mit Eintrocknen zu rechnen (wenn man Pech hat). Außerdem nervt der häufige Wechsel der Patronen.
Bei meinem Kyocera dauert das SEHR lang, manchmal schaffe ich 30.000 Drucke bevor der Toner gewechselt werden muss ....
Gruß
Harry
|
|
|
21.08.2010, 01:26
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ DMX
Nen Kyocera würde ich auch empfehlen! Hervorragender Service, superschneller Druck und Druckkosten die ihresgleichen suchen. Ferner sind das Geräte für den harten Profieinsatz, die sind auf mehrere tausend Seiten je Monat ausgelegt.
Harry
|
Mal ganz ehrlich: das kann doch wohl nicht die Empfehlung sein für jemand der 10 seiten pro Woche drucken will 
|
|
|
21.08.2010, 02:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hy,
bei den Tintenstrahldruckern ist das Problem, daß die eintrocknen, wenn man mal zwei Wochen nix gedruckt hat...Hab mittlerweile 4 Leichen zuhause stehen, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus, und jetzt hab ich mir vor zwei Jahren einen Laserdrucker geholt. Bei deiner Druckmenge hält der ewig und Farbausdrucke kannst du eh besser beim Profi anfertigen lassen.
MFG
|
|
|
21.08.2010, 14:19
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/42/brau...ht-133008.html
Hab meinen Farblaser nun schon 6 Monate, und bin damit zu 100% zufrieden. Nie war drucken und kopieren so einfach, schnell und qualitativ hochwertig. So einen Drucker kauft man sich einmal in 10 Jahren, da kann man sich auch einen angemessenen Farblaser kaufen. Meiner war sehr günstig.
Tintenstrahl kommt mir nie wieder ins Haus, das ist totaler Müll, habe mich Jahrelang geärgert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|