Also es gibt die
"Normalverglasung" = einfach grün getönte Scheibe seitlich und Hechscheibe; Frontscheibe ist Verbundverglasung, sprich 2 dünne Glasscheiben mit einer hauchdünnen Folie dazwischen.
"Doppelverglasung" = 2 normale Glasscheiben mit einer Luftschicht dazwischen; Erkennungsmerkmal ist der dickere schwarze Rand (ca. 1 cm breit); Dicke der scheibe ca. 0,8-1 cm; Umfang Seitenscheiben und Heckscheibe; Vorteile Geräusch- und Thermodämmung.
"Sonnenschutzverglasung" = hintere Seitenscheiben und Heckscheibe; Prinzip wie Verbundverglasungsbauweise jedoch mit einer dauerhaft getönten Folie, die nach ein paar Jahren zur Bläßchenbildung neigt; Vorteile weniger Sonneneinstrahlung im Fond und somit geringere Aufheizung des Innenraums.
"Schutzverglasung" = basiert auch auf dem Prinzip der Verbundverglasung mit einer speziellen starken Folie die mährer Hammerschläge aushält ohne nachzugeben, somit einbruchhemmende; Umfang rundum bis auf die Windschutzscheibe, welche eh in Verbundweise gebaut ist.
Die Frontscheibe gab es gegen Facelift noch in verschiedenen Ausführungen, wie Klimakomfort, InFra-Reflektieren usw. erkennt man oft an einem leichten schimmernden lila-grünen Farbton.
"Soundflax" hat glaube ich ein Bild mal von seinem Wagen online gestellt, auf dem man es einigermassen erkenne kann.
Habe leider auf der Page keine Bilder der verschiedenen Verglasungen gefunden...
Gruß Philipp
|