Zitat:
Zitat von Claus
12 Zylinder sind eine Philosophie und nichts anderes. Außerdem ist es unfair, praxisfremde 0-100-Werte anzugeben, denn gerade der aktuelle 760i legt oberhalb von 100 bzw. erst recht oberhalb von 200 vergleichweise schneller zu.
|
Die Philosophie ist eher Prestige der Limousinen-Hersteller, das spiegeln die Verkaufszahlen wieder. Man schmückt die Palette mit einem technische feinen Triebwerk. Es gab aber auch die Zeiten ohne V12 Motor und niemand hat diesen vermisst damals bei Mercedes oder BMW. Ich denke BMW spart sich die teuren Entwicklungskosten für einen M7 auch deshalb und belässt es beim M-Paket. Das Prestige-Objekt und die Krone bleibt der V12, da wie Claus es richtig gesagt hat - mehr PS bräuchten Allrad um es auf die Straße zu bringen wie beim 750xd und die Fahrleistungen des V12 Biturbo zu steigern ist nur schwer umsetzbar.
Bzgl. der Werte habe ich extra den 0-1000m Wert noch hinzugefügt, da andere Wert hier auf der Homepage nicht gelistet sind und es nur zeigen sollte, dass die Differenz eben marginal ist. Bei 0-1000m ist der Vergleich schon realistischer als den realitätsfremden 0-100kmh, da bei 0-1000m auch die Phase 120-160kmh enthalten ist.
Ich denke, dass wenn man jemanden mit verbunden Augen in einen geschlossenen S600, A8 W12 oder 760i setzt und anschließend in einen S500, A8 4.2 oder 750i, er im Innenraum rein akustisch V12 oder V8 nicht zuordnen kann. Die Technik hat gerade bei den Motoren unter dem V12 enorm aufgeholt in den letzten Jahren.
Oft ist es auch am Ende der subjektive Eindruck, dass man eben in einem V12 sitzt, der hier bei den meisten überwiegt.
Der asiatische Markt tendiert mittlerweile aber auch immer mehr zum 5er Langversion bzw A6 Lang oder E-Klasse in Langversion - weil auch in Peking der Platz nicht da ist im Alltag u.a.
Aber der V12 ist schonmal vom Markt verschwunden und kam dann mit BMW im E32 wieder - vielleicht erleben wir wieder so eine Zeit wieder, Dank EU und Merkel.
So bin ich auch gespannt ob Mercedes sich zwei AMG S-Klassen leistet beim W222 2013 weiterhin.
Grüße Philipp