Tritt es immer auf oder nur jetzt wo es so eisig war?
Die Viskosität ist an der SAE-Klasse zu erkennen (z. B. SAE 5W-40). Ein Öl der Klassifizierung 0W oder 10W (W=Winter) ist bei Kälte dünnflüssiger als ein Öl der Klassifizierung 15W oder gar 20W. Je niedriger diese Kennzahl ist, desto besser springt das Fahrzeug an, desto schneller baut sich die Schmierung auf und desto sicherer ist der Schutz vor Verschleiß bei niedrigen Temperaturen. Die Kennzahl nach dem Bindestrich bezeichnet die Zähflüssigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Je höher dieser Wert, desto dickflüssiger bleibt das Motoröl selbst bei hohen Temperaturen. Je größer die Spreizung der Werte vor und nach dem Bindestrich ist, desto mehr ist das Motoröl für einen breiten Temperatur- und Einsatzbereich geeignet.
Gruß Philipp
|